• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 6. 2021, 16:12 Uhr

      80. Geburtstag von Jutta Brückner

      Kino als Utopie

      Erkundungen im Möglichkeitsraum: Zum 80. Geburtstag der Berliner Filmemacherin, Autorin und Wissenschaftlerin Jutta Brückner  Fabian Tietke

      Jutta Brückner
      • 25. 2. 2021, 08:21 Uhr

        Geschlechtergerechtigkeit in Medien

        Im Männer-Karussell

        8 Frauen auf 100 Männer: Den Regionalzeitungen fehlen Chefredakteurinnen. Eine neue Studie untersucht die Gründe dafür.  Anne Fromm

        Illustration: Oberarm einer Frau, die die Muskeln spielen lässt
        • 12. 11. 2019, 15:18 Uhr

          Marion Horn verlässt Springer

          Bye, „BamS“-Boss

          Die Chefredakteurin der „Bild am Sonntag“ tritt zurück. Grund für den Weggang von Horn sei der Umbau beim Springer-Verlag.  Peter Weissenburger

          Marion Horn bei einer Veranstaltung von Proquote in Hamburg im November 2019
          • 8. 11. 2019, 10:01 Uhr

            Die Frauenquote im Journalismus

            Fürchtet euch, Männer!

            Kommentar 

            von Erica Zingher 

            Braucht es eine Frauenquote im Journalismus? Ja. Und dann noch eine darüber hinaus. Für Menschen mit Migrationsbiografien etwa.  

            Ein junge Frau liest eine Zeitung, deren oberer Rand brennt
            • 13. 1. 2019, 13:43 Uhr

              Personalchefin über Frauenförderung

              „Rabenmutter? Was soll das sein?“

              In keinem anderen öffentlich-rechtlichen Sender sind so viele Frauen in einer Führungsposition wie beim Rundfunk Berlin Brandenburg. Wie hat er das geschafft?  

              • 23. 11. 2018, 08:46 Uhr

                Geschlechtergerechtigkeit im Rundfunk

                Gläserne Decken in der Anstalt

                RBB – top, Deutschlandradio und RTL – na ja. ProQuote Medien hat nachgezählt: Wie viel journalistische Macht haben Frauen im Rundfunk?  Jürn Kruse

                Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD), Annette Kümmel, Vice-Präsident ProSieben Sat1, Birgit Wentzien, Chefredakteurin des Deutschlandfunks, Sabine Stamer, Vorstand von Pro Quote, Sylvie Deleglise, Personalchefin des RBB, sitzen nebeneinander bei
                • 9. 10. 2018, 10:13 Uhr

                  Debatte Grüne und Feminismus

                  Gestrig und ängstlich

                  Kommentar 

                  von Heide Oestreich 

                  Die Grünen versäumen den neuen Feminismus. Dabei könnten sie damit nicht nur zur Europawahl, sondern auch für die Partei einiges bewegen.  

                  Annalena Baerbock und Robert Habeck stehen auf einer Bühne, darum sitzen viele Menschen
                  • 23. 11. 2017, 15:15 Uhr

                    31. Journalistentag von Verdi

                    Nicht verhältnismäßig

                    Kommentar 

                    von Dinah Riese 

                    Die meisten Referent*innen beim Journalistentag 2018 zum Thema „Pressefreiheit“ sind männlich. Und das passiert nicht zum ersten Mal.  

                    Der Mund einer Frau mit mit einem roten Kreuz zugeklebt.
                    • 17. 11. 2017, 13:11 Uhr

                      Frauen an der Spitze

                      Halbherzigkeit der Herren

                      Kommentar 

                      von Andrea Scharpen 

                      Wenn es um die wichtige Jobs geht, bleiben Männer auch in Niedersachsen lieber unter sich. Sie haben nicht mal gleich viele Minister und Ministerinnen.  

                      Stephan Weil und Bernd Althusmann
                      • 7. 11. 2017, 09:01 Uhr

                        Etwas Demokratie wagen

                        „Wir sollten gesprächsbereit sein“

                        Die FDP soll in Niedersachsen mit Grünen und SPD verhandeln, wenn die große Koalition nicht klappt – fordert ihre Nachwuchsorganisation, die JuLis  

                        • 21. 9. 2017, 20:02 Uhr

                          Katja Suding über Familienpolitik der FDP

                          „Eltern hätten es dann sehr schwer“

                          Ihre Karriere müssten Frauen selbst hinbekommen, sagt die Liberale Katja Suding. Sie bräuchten mehr Bildung, nicht mehr Rechte.  

                          Ein Mann und eine Frau sind von hinten und von der Hüfte abwärts zu sehen, sie tragen jeder eine schwere Tasche und er eine Kindertrage
                          • 13. 7. 2017, 14:25 Uhr

                            Studie zu Geschlechterdarstellung im TV

                            Konsens ohne Konsequenzen

                            Es gibt zu wenig Frauen im deutschen Fernsehen, darüber sind die Senderverantwortlichen sich einig. Doch die Quote kommt erstmal nicht.  Jens Mayer

                            Maria Furtwängler bei der Vorstellung einer Studie
                            • 22. 3. 2017, 10:28 Uhr

                              Förderung von Frauen in den Medien

                              Luft nach oben

                              In Führungspositionen von Medienunternehmen sind Frauen deutlich unterrepräsentiert. Das Erich Pommer Institut will nun dagegen angehen.  Jens Mayer

                              Frauenbeine auf einer Treppe
                              • 13. 3. 2017, 17:45 Uhr

                                taz-Salon zu Machtfragen

                                „Wir schreiben doch 2017!“

                                Die fünf etablierten Parteien treten mit Frauen an der Spitze ihrer Liste zur Bundestagswahl an: Das ist klasse, sagt Ulrike Hauffe  

                                • 30. 9. 2015, 09:57 Uhr

                                  Kolumne Die Kriegsreporterin

                                  Kein Penis, kein Chef

                                  Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                  von Silke Burmester 

                                  Die ARD will die Frauenquote der „Tatort“-Regisseure auf 20 Prozent erhöhen? Silke Burmester zahlt ab sofort nur noch 20 Prozent Rundfunkbeitrag.  

                                  Streichhölzer mit blauem Kopf umringen eins mit rotem
                                  • 9. 2. 2015, 17:38 Uhr

                                    Berlinale – was bisher geschah (4)

                                    Quote in der Kulturindustrie

                                    Bei der Deutschen Filmförderung haben Männer Priorität. Nur etwa zehn Prozent der finanzierten Projekte werden von Regisseurinnen realisiert.  Brigitte Werneburg

                                    • 9. 2. 2015, 13:07 Uhr

                                      Regisseurin Stöckl über Frauen im Film

                                      „Nichts passiert über Nacht“

                                      „Meine Generation hatte den männlichen Blick in sich“, sagt Regisseurin Ula Stöckl. Ihr Film „Neun Leben hat die Katze“ von 1968 läuft in den Berlinale Classics.  

                                      • 25. 1. 2015, 18:56 Uhr

                                        Quotendiskussion in der Filmbranche

                                        Auf beiden Seiten des Tisches

                                        Frauen führen seltener Regie und erhalten weniger Fördergelder. Franziska Stünkel, Filmregisseurin in Hannover, kritisiert das.  Beate Barrein

                                        • 2. 7. 2014, 13:20 Uhr

                                          Kolumne Die Kriegsreporterin

                                          Männer mit Plastikpulle

                                          Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                          von Silke Burmester 

                                          Bergfest bei „ProQuote“, vorauseilender Selbstmord beim „Spiegel“ – und bei der WM? Nuckelboys, die medial ins Positive gedreht werden.  

                                        • weitere >

                                        Pro Quote

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln