• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 4. 2022, 17:21 Uhr

      Zu wenig Papier für die Druckereien

      Rohstoffkrise trifft Verlage

      Der Mangel an Papier stellt die Buchverlage vor Probleme. Vor allem für Comics ist das richtige Material wichtig. Besserung? Vorerst nicht absehbar.  Julia Hubernagel

      geschredderte Zeitungen
      • 11. 2. 2022, 14:00 Uhr

        Neue Enthüllungen über Springer-Chef

        Skrupelloser Herr Döpfner

        Der Springer-Vorstand deckte Julian Reichelt wohl länger als zugegeben. Für sein Haus mag er der richtige Chef sein – für die Zeitungsverleger nicht.  Erica Zingher

        Mathias Doepfner und Friede Springer stehen vor dem Neubau
        • 6. 7. 2021, 08:18 Uhr

          Gruner + Jahr und RTL wachsen zusammen

          Neue Verschmelzung

          Der Gruner + Jahr-Verlag klärt das zukünftige Verhältnis zu RTL. Es deutet sich an, dass beide Unternehmen miteinander verzahnt werden.  René Martens

          G+J leuchten die Buchstaben des Verlagsgebäudes in der blauen STunde
          • 25. 2. 2021, 08:21 Uhr

            Geschlechtergerechtigkeit in Medien

            Im Männer-Karussell

            8 Frauen auf 100 Männer: Den Regionalzeitungen fehlen Chefredakteurinnen. Eine neue Studie untersucht die Gründe dafür.  Anne Fromm

            Illustration: Oberarm einer Frau, die die Muskeln spielen lässt
            • 16. 9. 2020, 18:30 Uhr

              100. Todestag Rudolf Mosse

              Ein Mäzen wird lebendig

              Rudolf Mosse, Berliner Zeitungsverleger und Mäzen, wurde von den Nazis aus der Erinnerung der Stadt getilgt. Eine Initiative will das ändern.  Greta Rothenpieler

              Laden des Verlegers Rudolf Mosse im Jahr 1918
              • 9. 9. 2020, 15:24 Uhr

                100. Todestag von Rudolf Mosse

                Der General

                Vom Anzeigengeschäft bis zum Zeitungsimperium: Mit vielen Veranstaltungen wird in Berlin Anfang September des Verlegers Rudolf Mosse gedacht.  Bettina Müller

                Rudolf Mosse
                • 30. 3. 2020, 13:00 Uhr

                  Umsatzeinbußen beim Weser-Kurier

                  Verhandlungen über Kurzarbeit

                  Die Corona-Krise bedeutet einen Rückgang der Zeitungs-Werbung um rund zwei Drittel. Und auch abgesehen davon hat der Weser-Kurier Umsatzprobleme.  Klaus Wolschner

                  Bedrucktes Zeitungspapier läuft durch eine Druckmaschine.
                  • 26. 2. 2020, 10:10 Uhr

                    Lokalzeitung zensiert Demobild

                    Protest weggepixelt

                    Die Allgemeine Zeitung in Uelzen pixelt auf ihrer Titelseite das Foto eines Protestplakats, das den Verleger der Zeitung kritisiert.  Nadine Conti

                    Menschen protestieren mit Plakaten und Kerzen
                    • 11. 2. 2020, 16:19 Uhr

                      Neuer Chef der „Berliner Zeitung“

                      Die innere Pressefreiheit

                      Kolumne Flimmern und Rauschen 

                      von Steffen Grimberg 

                      Matthias Thieme leitet neuerdings die „Berliner Zeitung“. Wichtiger noch: Die Redaktion arbeitet an einem Statut, um die Friedrichs im Zaum zu halten.  

                      Titelseiten der Berliner Zeitung und des Berliner Kurier
                      • 23. 1. 2020, 16:16 Uhr

                        EU-Richtlinie zum Urheberrecht

                        Ein Zombie kehrt zurück

                        Die Regierung will das gescheiterte Leistungsschutzrecht für Zeitungsverleger neu einführen. Das Justizministerium hat einen Entwurf vorgelegt.  Christian Rath

                        Demonstranten mit Schildern
                        • 15. 11. 2019, 12:01 Uhr

                          Zeitungen in der Krise

                          Subventionen für Zustellung

                          Der Haushaltsausschuss des Bundestags will in die finanzielle Unterstützung von Zeitungsverlagen einsteigen. Das Parlament muss noch zustimmen.  Alexander Nabert

                          Hund mit Zeitung im Maul vor neutralem Hintergrund.
                          • 17. 4. 2019, 16:15 Uhr

                            Prekäre Arbeit in Berlin

                            Einsame Zeitungszusteller

                            Für viele Verlage ist die Zustellung von Zeitungen ein Verlustgeschäft. Sie drängen auf staatliche Unterstützung. Für Zusteller bleibt der Job prekär.  Yannic Walther

                            • 19. 6. 2018, 16:33 Uhr

                              Lobbying für Leistungsschutzrecht

                              Günther Oettingers Doktrin

                              Am Mittwoch stimmt der EU-Rechtsausschuss über die umstrittene Urheberrechtsreform ab. Die Lobby der Zeitungsverleger ist stark.  Anne Fromm, Daniel Bouhs

                              Ex-EU-Digitalkommissar Günther Oettinger und BDZV-Präsident Mathias Döpfner stzen nebeneinander beugen sich gemeinsam über ein Papier.
                              • 19. 4. 2018, 11:43 Uhr

                                „Basler Zeitung“ wechselt Besitzer

                                Schweizer Zeitungsmarkt neu sortiert

                                Der Rechtspopulist Christoph Blocher verkauft die „Basler Zeitung“. Der Tamedia-Konzern baut damit seine Vormachtstellung aus.  Andreas Zumach

                                Das Logo der "Basler Zeitung" auf dem Gebäude der Redaktion
                                • 26. 3. 2017, 10:11 Uhr

                                  Plädoyer für Verlage

                                  Ja, manche sind räuberisch

                                  Sie tun wenig für Autoren und wollen nur deren Geld. Und einen Bestseller. Warum Verleger dennoch zu Unrecht am Pranger stehen.  Jörg Sundermeier

                                  Auf einer Bühne spielt eine kleine Gruppe Musiker ein Stück, rechts im Bild sitzt ein Mann vor einem Pult
                                  • 18. 9. 2016, 09:57 Uhr

                                    Google umwirbt Zeitungsverlage

                                    Die Charmeoffensive

                                    Seit Google großzügig Projekte sponsert, sind immer mehr Verlage zur Zusammenarbeit bereit. Ob Google Teil der organischen Medienszene wird?  Daniel Bouhs

                                    Ein zeitungssständer steht in einem mit gelben Klebeband abgeklebten Kästchen
                                    • 30. 6. 2016, 18:00 Uhr

                                      Veränderungen bei der VG Wort

                                      Ein Nullsummenspiel

                                      Autoren jubilieren, weil künftig nur noch sie von der Verwertungsgesellschaft profitieren und nicht mehr die Verlage. Sie freuen sich zu früh.  Heiko Werning

                                      Einige Euromünzen werden von zwei Händen gehalten
                                      • 3. 3. 2016, 16:17 Uhr

                                        Freie Mitarbeiter bei Gruner + Jahr

                                        Die einen so, die anderen so

                                        Das Hamburger Verlagshaus Gruner und Jahr macht seinen freien Mitarbeitern Angebote für feste Jobs. Doch nicht alle werden gleich behandelt.  Anne Fromm

                                        Hände halten ein Magazin
                                        • 29. 2. 2016, 18:35 Uhr

                                          Schrumpfende Medienvielfalt

                                          Die Presse konzentriert sich

                                          Die Eigentümer des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages verkaufen an den Verlag der Neuen Osnabrücker Zeitung. Dabei haben sie gut verdient.  René Martens

                                          Zeitungsstapel
                                        • weitere >

                                        Zeitungsverlage

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln