• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 11. 2021

      EU will Atomkraft auf grün trimmen

      Fehlende Akzeptanz ist egal

      Verbraucher akzeptieren keine Siegel, bei denen Atomkraft als grün gilt. Das stört die EU bei ihren Plänen für ein Nachhaltigkeitslabel nicht.  Anja Krüger

      Rauch schwappt aus einem Kraftwerk auf
      • 30. 6. 2021

        Aktuelle Banken-Untersuchung

        Mehr Banken mit Negativzinsen

        Immer mehr Kreditinstitute verlangen Zinsen von ihren Kund:innen. Ein Verbraucherschützer rät: Bankwechsel sind nicht kompliziert.  Svenja Bergt

        Eine Frau mit Mund-Nasenschutz läuft
        • 20. 5. 2021

          Die Wahrheit

          Bitcoins oder Dachlatten?

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Fritz Eckenga 

          Ran an die Mäuse! Für einen krisengestählten Finanzfachmann aus dem Ruhrgebiet liegt das Schürfen nach Kohle bei einer Krypto-Währung quasi im Blut.  

          • 30. 3. 2021

            Gutachten zu nachhaltigen Geldanlagen

            „Atom ist so grün wie Windkraft“

            Der wissenschaftliche Dienst der EU-Kommission hat befunden, dass Investitionen in Atomkraft als nachhaltig gelten sollten. Das zieht Kritik nach sich.  Bernhard Pötter

            U-Bahn- Station in Berlin mit einfahrender Bahn an der Wand hängt eine Werbung des Informationskreises KernEnergie, der das Atomkraftwerk Brunsbüttel als Klimaschützer der Woche propagiert
            • 12. 3. 2021

              Finanzexperte über Greensill Bank

              „Das erinnert an die Finanzkrise“

              Rudolf Hickel ist einer der profiliertesten deutschen Volkswirte. Ein Gespräch zum Fall Greensill, der für viele Kommunen zum Debakel wird.  

              Stadtansicht mit Bankfiliale
              • 11. 3. 2021

                Osnabrück verliert 14 Millionen

                Das Greensill-Desaster

                Durch die Überschuldung der Bremer Privatbank Greensill hat Osnabrücks Haushalt schwere Schäden erlitten. Wie groß war die eigene Schuld?  Harff-Peter Schönherr

                Das Firmenschild der Greensill Bank neben einer Eingangstür.
                • 28. 12. 2019

                  Geldanlage zum Jahreswechsel

                  Wohin mit der Knete?

                  Kommentar 

                  von Ulrike Herrmann 

                  Viele Sparer befürchten Negativzinsen, sie wollen noch schnell in Aktien oder Bitcoins investieren. Das ist keine Lösung für alle.  

                  Ein ausgekipptes Glas voller Münzgeld
                  • 18. 12. 2019

                    EU definiert grüne Geldanlagen

                    Nachhaltige Finanzmärkte

                    Die Europäische Union einigt sich auf Bestimmungen zu „grünen Investitionen“. Atomkraft bleibt allerdings ein Streitpunkt.  Eric Bonse

                    chleswig-Holstein, Büsum: Windkraftanlagen stehen in der Nähe der Nordseeküste.
                    • 6. 12. 2019

                      EU definiert nachhaltige Anlagen

                      Kriterien für Grünes Geld

                      Der Markt für nachhaltige Anlagen wächst rasant – doch was ist grün? Auch Atomenergie? Die EU-Mitgliedsstaaten konnten sich nur vorläufig einigen.  

                      Kraftwerksblöcke spiegeln sich in einem Fluss
                      • 30. 11. 2019

                        Grüne Wirtschaft

                        Bin ich ein Klimakiller?

                        Wer wo sein Geld investiert, ist zentral für einen ökologischen Umbau der Wirtschaft. Die Frage ist, wie man mit Anlagen am besten vorgeht.  Ingo Arzt

                        100-Euro-Scheine liegen übereinander
                        • 16. 4. 2019

                          Deutsche horten immer mehr Gold

                          Eine glänzende Illusion

                          In den vergangenen Jahren haben die Deutschen nochmals 246 Tonnen angeschafft – aus Angst vor einer Krise. Klingt schlau, ist es aber nicht.  Ulrike Herrmann

                          Goldbarren
                          • 10. 2. 2019

                            Greta Thunberg kommerziell ausgenutzt

                            Aktivistin als Werbefigur

                            Ein schwedischer Geschäftsmann wirbt Investoren mit dem Namen von Greta Thunberg. Sie selbst oder ihre Familie wurden wohl nicht gefragt.  Reinhard Wolff

                            mädchen mit Mütze und Schild "Schulstreik fürs Klima" im Schnee
                            • 8. 11. 2018

                              Anlagestrategien der Pensionsfonds

                              Wenn die Rente den Hambi abholzt

                              Steckt Ihre Pensionskasse Geld in Rüstungsfirmen, Kohle oder Atomkraftwerke? Falls ja, könnte sich das bald ändern.  Ingo Arzt

                              Zwei Menschen auf trockener Erde vor Brücke
                              • 2. 7. 2018

                                GLS-Bank steigt bei Umweltbank ein

                                Machtpoker unter grünen Bankern

                                Die sozialökologische GLS-Bank wird Großaktionär beim Konkurrenten Umweltbank – doch im Aufsichtsrat stößt sie auf Widerstand.  Andreas Wyputta

                                Außenansicht des Gebäudes der GLS Bank in Bochum
                                • 23. 4. 2018

                                  Finanzmärkte und Klimawandel

                                  Perestroika in Kapitalistan

                                  Um den Klimawandel aufzuhalten, will die EU den Finanzmärkten Moral und Ethik beibringen. Kritiker fordern, dass auch die EZB mitmachen muss.  Ingo Arzt

                                  Kohleberg vor der EZB
                                  • 12. 11. 2017

                                    Klimawandel und Kapitalismus

                                    Bundesbank in Zugzwang

                                    Vor ein paar Jahren waren Klimaschutz und Finanzmärkte so gegensätzlich wie Greenpeace und Shell. Das ändert sich jetzt.  Ingo Arzt

                                    Ausgetrocknetes Flussbett
                                    • 5. 4. 2017

                                      Pensionsfonds in Baden-Württemberg

                                      CDU warnt vor grüneren Geldanlagen

                                      Baden-Württemberg möchte Steuergeld endlich korrekt anlegen. Die Opposition hat Bedenken, obwohl selbst Daimler im Portfolio bleibt.  Benno Stieber

                                      Mercedesstern auf blauem Grund
                                      • 19. 10. 2016

                                        Geldvermögen in der Bundesrepublik

                                        Die Deutschen werden immer reicher

                                        Für gespartes Geld gibt es kaum noch Zinsen. Trotzdem steigt das Geldvermögen der Deutschen im zweiten Quartal auf ein Rekordniveau.  

                                        ein Koffer mit 100-Euro-Scheinen
                                        • 17. 10. 2016

                                          Ethisch unsaubere Geldanlagen

                                          Rürup dank Rüstungsgeschäften

                                          Ein Tischler fühlt sich von seiner Rentenversicherung gelinkt. Sie hat sein Geld bei Waffenherstellern angelegt. Jetzt schafft er einen Präzedenzfall.  Manfred Fischer

                                          ein britisches U-Boot
                                          • 8. 8. 2016

                                            Ökoindex für Geldanlagen

                                            Keine Berliner Kohle für Waffen

                                            Das Land Berlin lässt einen Ökoaktienindex entwickeln. Der könnte Vorbild sein für andere Bundesländer – wenn nicht das Gesetz im Weg stünde.  Wolfgang Mulke

                                            Ein Kampfpanzer im schleswig-holsteinischen Heikendorf.
                                          • weitere >

                                          Geldanlage

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln