Gefriertrocknen auf Tiktok: Je explodierter, desto besser

Gefriertrocknung ist eigentlich dafür da, Lebensmittel haltbar zu machen. Süßigkeiten kann man so den Supercrunch verpassen.

Nahaufnahme von Gummibärchen.

Und ab damit in den Gefriertrockner Foto: imago

Seit Neuestem bin ich süchtig nach einem süßen Trend auf Tiktok, der mich acht Jahre zurückkatapultiert. Zum Schulaustausch nach Ohio, wo wir an vielen Abenden noch losfuhren, um nach dem Dinner Icecream zu essen.

In der Dämmerung gab es lange Schlangen für eine massive Auswahl an Eissorten. Dazu klassisch Schokosoße, aber auch FruitLoops, Skittles oder gefriergetrocknete Früchtchen. Es war immer mehr Erlebnis als Genuss. So viel und so süß, meistens schaute ich nur zu, wie andere ihre Riesenkugeln verschlangen. Totaler Zuckeroverload.

Den neuen visuellen Süßeschock bekomme ich jetzt also durch diese Tiktok-Clips. Zu sehen sind bunte Süßigkeiten aus Gelatine, Schaumzucker oder Teig. Sie werden auf einem Tablett drapiert und dann in einen Gefriertrockner geschoben. Im Zeitraffer sieht man, wie sich die Süßigkeiten verändern. Heraus kommen sie aufgepufft und seltsam deformiert. In der Konsistenz irgendwas zwischen Reiswaffel und Löffelbiskuit. Für den Trend auf Tiktok und Insta gilt: Je explodierter, desto besser.

Das ist zwar auch eklig, aber ich kann nicht anders: Ich will in den präsentierten dreifach vergrößerten Gummi-Hai beißen, die porös gewordenen Bonbons zwischen meinen Zähnen zerbröseln und den locker gepufften Crunch hören. Gleichzeitig frage ich mich, warum man Süßigkeiten gefriertrocknen sollte.

Das Verfahren ist eigentlich dafür da, Lebensmittel haltbar zu machen, für Reisen ins All, im Gebirge oder beim Militär. Dabei wird den Produkten durch das Anlegen eines Vakuums Wasser entzogen. Im Prozess kommt ein Kältemittel zum Einsatz. So wird etwa Fleisch 30 Jahre haltbar. Dass man im Weltraum aber bröckeliges Sandwicheis braucht, wage ich zu bezweifeln.

Den meisten scheint es sowieso nicht um den Verzehr zu gehen. Eher darum, immer bessere Produkte zum Gefriertrocknen zu finden. Immer auf der Suche nach dem Supercrunch. Dabei werden, und das macht es so spannend, Grenzen überschritten. Denn wie oft wurde uns als Kind gesagt: Mit Essen spielt man nicht. Die Instagramer und Tiktoker tun es aber. Bei ihrer Experimentierfreude sind die Möglichkeiten dabei schier unendlich. Kürzlich gefriertrocknete jemand saure Gurken. Selbst Softdrinks sind möglich.

Wie bei meinen amerikanischen Eiseskapaden steigt beim Zusehen aber auch der Druck: Wurde die richtige Süßigkeit ausgewählt? Sehen die Farben toll aus? Und das ist der Trick. Der Trend verkauft keine Produkte, sondern Spielereien, die man leider nicht selbst zu Hause ausprobieren kann. Denn so ein Gefriertrockner ist sehr teuer und verbraucht einen Haufen Energie. Sonst hätten Sie auf diesen Seiten bald über homemade gefriergetrocknetes Bier oder Tomaten lesen können.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Aus Kassel, lange Zeit in Erfurt gelebt und Kommunikationswissenschaft studiert. Dort hat sie ein Lokalmagazin gegründet. Danach Masterstudium Journalismus in Leipzig. Bis Oktober 2023 Volontärin bei der taz. Aktuell über Medienpolitik, Essen und Witze schreiben und die taz.de Seite aktualisieren.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.