• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 4. 2022

      Pralinen so bunt wie Ostereier

      Buntes in den Körper!

      Der italienische Konditor Rinaldini hat mit „Chococolor“ optisch auffällige Pralinen erfunden. Die Geschichte einer Obsession.  Tim Caspar Boehme

      kleine Schokohügel in knallbunten Farben
      • 9. 4. 2022

        Salmonellen in Ferrero-Fabrik

        Gar keine Überraschung

        Ferrero muss ein Werk in Belgien vorerst schließen – mitten im Ostergeschäft. Dass es dort Salmonellen gab, wusste die Firma aber schon seit Dezember.  

        Eine Reihe von Kinder Surprise Eiern
        • 25. 8. 2021

          Werbung für spezielle Kinderprodukte

          Die Schutzlosen schützen

          Kommentar 

          von Jost Maurin 

          Unausgewogene Nahrungsmittel führen oft zu Übergewicht. Weil die Jüngsten besonders beeinflussbar sind, sollte an Kinder gerichtete Werbung verboten werden.  

          Junge genießt ein Plätzchen mit geschlossenen Augen
          • 19. 7. 2021

            Die Wahrheit

            Cuthbert, das Raupenplagiat

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Ralf Sotscheck 

            Der Kampf der britischen Supermarktketten um eine Zuckerbombe, die sich wohl nie in einen Schmetterling verwandeln wird.  

            • 7. 2. 2021

              Coronakrapfen mit Gin-Tonic-Spritze

              „Wir impfen nur unser Hausmittel“

              Die Bäckerei Gschaider im niederbayerischen Landshut bietet „Coronaspritz-Krapfen“ für 1,85 Euro an. In der Spritze steckt eine Gin-Tonic-Füllung.  

              Krapfen mit Spritze, in der Gin Tonic steckt
              • 28. 12. 2020

                Cholesterin zu Weihnachten

                Der Plätzchentrick

                Die Fettstoffwechselsprechstunde: Für Cholesterinpatienten ist sie der regelmäßige lästige Kontrollblick aufs Essverhalten. Da hilft nur Weihnachten.  Eva Mirasol

                Zimtsterne, aufgereiht
                • 28. 11. 2020

                  A wie Adventskalender

                  Ran an die Socken!

                  Am 1. Dezember ist es wieder so weit. Es geht mit Adventskalendern los. Fluch oder Segen? Selbst basteln oder kaufen? Anleitung für die Adventstage.  Susanne Messmer

                  Ein billiger Papier-Adevenstkalender mit Süßigkeiten bestückt - das Türchen mit der 24 ist schon auf – und leer gefuttert
                  • 23. 8. 2020

                    Problemsüßigkeit Gummibärchen

                    Haribo macht voll nicht froh

                    Kolumne Ungenießbar 

                    von Adrian Schulz 

                    Erwachsene zwingen arme Kinderseelen, farblose Gelatineabgüsse in sich hineinzustopfen. Dabei machen Gummibärchen dumm!  

                    Viele bunte Gummibärchen auf einem Haufen
                    • 6. 3. 2020

                      Die Wahrheit

                      Zuckerschock im Einkaufszentrum

                      Bei den nationalen Meisterschaften im Süßessen messen sich die ausdauerndsten Saccharose-Sportler*innen Deutschlands in Berlin.  Thilo Bock

                      Drei Frauen beim Kuchen essen.
                      • 22. 6. 2019

                        Marzipan aus Lübeck

                        Die Freuden des Paradieses

                        Lübecker Marzipan muss aus Lübeck kommen. Gerade mal sechs Firmen stellen es heute her. Einst war Marzipan eine Luxusleckerei.  Franz Lerchenmüller

                        Aus Marzipan geformte Figuren im Marzipanmuseum Niederegger
                        • 23. 2. 2016

                          Rückrufaktion für Schokoriegel

                          Kunststoff auf dem Mars gefunden

                          Snickers, Milky Way, alles muss zurück zum Hersteller. Weil in Schokoriegeln Kunststoff gefunden wurde, ruft Mars in 55 Ländern Produkte zurück.  

                          Schokoriegel liegen nebeneinander.
                          • 30. 7. 2015

                            Kaugummis auf Latex-Basis

                            Kauen für eine saubere Welt

                            Es gibt sie tatsächlich: Öko-Kaugummis. Und sie haben Vorteile. Auf dem Massenmarkt haben sie sich aber noch nicht durchgesetzt.  Vincent Buss

                            Ein Mann bläst eine Kaugummiblase
                            • 13. 1. 2015

                              Koalition gegen Quengelkassen

                              Weniger Süßigkeiten an Kassen

                              Eine große Versuchung, der vor allem Kinder kaum widerstehen können: Die Ständer mit Schokoriegel an den Ladenkassen. Union und SPD wollen dagegen vorgehen.  

                              • 26. 7. 2013

                                was fehlt ...

                                ...das Scheckheft

                                In Bordeaux hat sich eine Zwölfjährige ihr eigenes Süßigkeitenparadies sichern können. Kriminelle Energie half ihr dabei.  

                                • 13. 5. 2013

                                  Kolumne Darum

                                  Krümel pflastern ihren Weg

                                  Kolumne Darum 

                                  von Maik Söhler 

                                  Drei Schritte in die Wohnung, drei Dinge fallen zu Boden: Wenn es ums Loslassen geht, können Eltern von Kindern viel lernen.  

                                  • 15. 4. 2013

                                    Die Wahrheit

                                    Geliebtes Reisbällchen

                                    Die wahren Hintergründe der Drohgebärden Nordkoreas gegen Südkorea: der dramatische Versorgungsengpass auf dem Süßwarensektor.  Rüdiger Kind

                                  Süßigkeiten

                                  • lab

                                    Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                    Interessiert mich
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln