Fusion in der Rüstungsindustrie: Die vereinten Panzerbauer
Europäische Einigung: Der deutsche Konzern KMW und das französische Staatsunternehmen Nexter wollen ihre Fusion in Paris besiegeln.
Wenn wie geplant am Mittwoch im Pariser Verteidigungsministerium die Annäherung zwischen dem deutschen Familienunternehmen KMW und dem französischen Staatsunternehmen Nexter unterschrieben ist, wird man wohl in den Medien der Einfachheit halber von der deutsch-französischen Panzerfusion reden. Denn unter den „Blockbustern“ seines Kriegsmaterials bringt KMW unter anderem den „Leopard“ und Nexter den „Leclerc“ mit in diese Industrieheirat. Entstehen soll dabei ein weltweit führendes Rüstungsunternehmen unter europäischer Flagge mit Sitz in den Niederlanden.
Und bei dieser „Heirat“ dauerte auch das Feilschen um die Mitgift und die Organisation des Hochzeitsfests lange. Das Projekt Kant existiert seit mehr als einem Jahr, stellte aber beiden Seiten vor eine Reihe finanzieller und politischer Schwierigkeiten. Vereinbart wurde jetzt ein 50:50-Zusammenschluss, ohne dass eine Seite für dieses Gleichgewicht der Kräfte Ausgleichszahlungen leisten müsse.
Das war gerade aus französischer Sicht nicht so klar: Die aus dem Staatskonzern Giat entstandene Gesellschaft Nexter ist in guter Form: 2014 hat sie 1,048 Milliarden Euro Umsatz gemacht, ihren Reingewinn um 60 Prozent gegenüber 2013 gesteigert und kann auf internationale Aufträge im Wert von rund 5 Milliarden Euro verweisen.
Günstiger Preis dank politischem Druck
KMW dagegen hat im vorigen Jahr „nur“ Material im Wert von 750 Millionen verkauft. Ursprünglich soll Frankreich daher als Preis für eine gleichberechtigte Partnerschaft auf eine Zahlung von 500 Millionen bestanden haben. Das könnte eine Erklärung für den mehrfach verschobenen, schließlich auf den 29. Juli festgelegten Termin der Unterzeichung sein.
Gegen diese Fusion ist in Frankreich die CGT-Gewerkschaft, die der Ansicht ist, zwischen den beiden Unternehmen gebe es mehr Konkurrenz, als dass sie sich ergänzten – was für die Zukunft der Arbeitsplätze das Schlimmste befürchten lasse. Aus Prinzip ist die CGT auch gegen die bevorstehende Privatisierung von Nexter, weil der Staat seinen direkten Einfluss aufgebe. In Deutschland ging es eher darum, die Aktionäre zu überzeugen.
Gerade weil es sich für die Regierungen um ein wichtiges Beispiel der europäischen Zusammenarbeit handelt, dürfte beim Verzicht auf diese Einkaufssumme der politische Druck eine große Rolle gespielt haben. Das vermutet auch einer der Erben des Familienunternehmens, Burkhart Braunbehrens, der nach eigener Aussage wegen seiner moralischen Bedenken bezüglich der Saudi-Arabien-Geschäfte definitiv aus dem KMW-Aufsichtsrat und als Aktionär ausgeschieden ist.
Einen Zusammenschluss mit Nexter habe er immer für eher „unwahrscheinlich“ gehalten, sagt Braunbehrens. Doch mit dem Konkurrenten Rheinmetall (“das rote Tuch der KMW“) habe die KMW-Führung seines Erachtens auf keinen Fall fusionieren wollen, obschon sich die Konzerne wohl besser ergänzt hätten. Zweitens würden es die Verhandlungen mit den Franzosen erlauben, von den Ermittlungen in der Schmiergelderaffäre in Griechenland abzulenken, in die der Konzern verwickelt sein soll.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!