Friedensverhandlungen im Jemen: Ein neuer Anlauf
Die Vereinten Nationen vermitteln Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien im Jemen: den Huthi-Rebellen und Präsident Hadi.
Seit dem 10. April ist eine Feuerpause in Kraft, die nicht wie die vorherige binnen der ersten 24 Stunden wieder zusammenbrach, auch wenn sich beide Seiten vorgeworfen haben, die Waffenruhe nicht zu beachten. Ein positives Zeichen ist auch, dass Komitees zur Überwachung der Feuerpause am Samstag ihre Arbeit aufnahmen.
Die Konfliktparteien – die Huthi-Rebellen und der international anerkannte Präsident Abed Rabbo Mansur Hadi, der von einer saudisch geführten Militärkoalition unterstützt wird – werden sich also am Montag in dem Golfstaat Kuwait einfinden, um unter UN-Vermittlung Verhandlungen aufzunehmen.
Der aktuelle Konflikt geht zurück auf 2014, als die Huthis die Hauptstadt Sanaa eroberten. Ende März 2015 eskalierte die Gewalt, als die saudische Militärkoalition mit Luftangriffen auf der Seite der Regierung Hadis eingriff, die ihren Sitz in der südjemenitischen Küstenstadt Aden hat.
Die Zahl der Opfer des Krieges beläuft sich nach Angaben der UNO auf etwa 6.300 Menschen, Hilfsorganisationen berichten von mehr als 2,75 Millionen Flüchtlingen. Sie weisen darauf hin, das 82 Prozent der Bevölkerung oder 21,2 Millionen dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.
Politischer Dialog geplant
Ein Grund für den Optimismus vor den Friedensgesprächen ist, dass die saudische Koalition und ihre Verbündeten nicht sehr erfolgreich waren. Die Huthis beherrschen nach wie vor die Hauptstadt, und die drittgrößte Stadt Tais ist nach wie vor umkämpft. Doch auch die Rebellen stehen unter Druck, weil sie an mehreren Fronten Gelände verloren und angesichts der zerstörten Infrastruktur Versorgungsprobleme haben.
Bei den Verhandlungen wird es nach Angaben der UNO um den Rückzug von bewaffneten Gruppen und die Abgabe von schweren Waffen, vorläufige Sicherheitsmaßnahmen, und die Wiederherstellung staatlicher Institutionen gehen. Geplant ist auch die Aufnahme eines politischen Dialogs.
Wie zur Erinnerung daran, dass es im Jemen noch andere Probleme gibt, wurden am Vortag der Verhandlungen bei einem Selbstmordanschlag in Aden vier Soldaten getötet, zwei wurden verletzt. Im Süden des Landes ist vor allem der regionale Al-Qaida-Ableger aktiv. Der „Islamische Staat“ ist in der Region auch vertreten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!