• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 10. 2020, 10:19 Uhr

      Gefangenenaustausch in Jemen

      Minutiös geplanter erster Schritt

      Gute Nachrichten aus Jemen: Die Konfliktparteien tauschen Gefangene aus. Was simpel klingt, ist ein politisches und logistisches Monstervorhaben.  Karim El-Gawhary

      ein Mann auf einem Rollfeld im Rollstuhl, begleitet von Helfern
      • 6. 9. 2019, 08:17 Uhr

        Separatisten im Jemen

        Muskelspiel für die Unabhängigkeit

        Mit ihrer überraschenden Aden-Offensive haben Jemens Separatisten einen ersten Teilerfolg erzielt: Die Regierung lässt sich auf Verhandlungen ein.  Jannis Hagmann

        22.08.2019, Jemen, Aden: Separatisten des sogenannten Südlichen Übergangsrats (STC) fahren durch Aden
        • 28. 1. 2018, 18:29 Uhr

          Bewaffneter Konflikt im Jemen

          Separatisten erobern Regierungssitz

          Der Regierungschef spricht von einem Putsch: Im Jemen kämpfen ehemalige Verbündete gegeneinander. Weitere Auseinandersetzungen sind zu erwarten.  Beate Seel

          ein Mann im Anzug
          • 18. 4. 2016, 08:24 Uhr

            Friedensverhandlungen im Jemen

            Ein neuer Anlauf

            Die Vereinten Nationen vermitteln Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien im Jemen: den Huthi-Rebellen und Präsident Hadi.  Beate Seel

            ein junger Mann malt eine großes Ziffernblatt an eine Wand, statt Zahlen sind Handgranaten zu sehen und oben in der Mitte eine Friedenstaube
            • 29. 7. 2015, 09:26 Uhr

              Bürgerkrieg in Jemen

              Millionen am Rande des Verhungerns

              Der Bürgerkrieg zwischen Huthi-Rebellen und Regimeanhängern hat verheerende Folgen für Zivilisten. Tausende sind gestorben, Millionen verhungern.  

              Huthi-Rebellen tragen Särge ihrer Unterstützer
              • 7. 5. 2015, 17:01 Uhr

                Krieg im Jemen

                Feuerpause mit Bodentruppen

                Die Zivilisten im Jemen leiden unter dem Bombardement der Saudis. Eine Feuerpause soll Linderung bringen. Gleichzeitig bittet Sanaa um Bodentruppen.  

                • 22. 4. 2015, 15:51 Uhr

                  Krieg im Jemen

                  Das Bombardement geht weiter

                  Riad hat die Luftschläge gegen die Huthis im Jemen für beendet erklärt. Und doch bombardieren die Saudis neue Ziele im Nachbarland.  

                  • 22. 3. 2015, 19:18 Uhr

                    Kampf um die Macht im Jemen

                    Rebellen sind auf dem Vormarsch

                    Die Huthis rücken gegen Aden vor, wohin sich Präsident Hadi geflüchtet hat. Der ruft den UN-Sicherheitsrat an, während die USA ihr letztes Militärkontingent abziehen.  

                    • 20. 3. 2015, 13:48 Uhr

                      Machtkämpfe im Jemen

                      Konflikt erreicht Aden

                      Im Jemen verschärft sich der Kampf zwischen Präsident Hadi und den Huthis. 30 Menschen wurden zuletzt bei Anschlägen auf zwei Moscheen getötet.  

                      • 22. 2. 2015, 14:52 Uhr

                        Konflikt um Huthi-Rebellen

                        Jemen droht Spaltung

                        Im Südjemen sammeln sich die Kräfte gegen die Machtübernahme der Huthi im Norden. Präsident Hadi ist aus deren Gewahrsam nach Aden geflohen.  

                        Abed Rabbo Mansur Hadi

                        • lab

                          taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                          Jetzt Tickets bestellen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln