piwik no script img

Fridays for Future jetzt virtuellGreta rät zu Demo-Pause

Greta Thunberg fordert wegen der Corona-Gefahr den Verzicht auf Massenaktionen. Stattdessen soll online demonstriert werden.

Das war wohl erstmal ihr letzte Großdemo: Greta Thunberg (Mitte) am 6. März in Brüssel Foto: Geron/reuters

Berlin taz | Die Initiatorin der weltweiten Fridays-for-Future-Demonstration, Greta Thunberg, hat an die Klimaschutzbewegung appelliert wegen der Corona-Gefahr bis auf Weiteres auf große Demonstrationen zu verzichten. „Wir müssen uns hinter den Experten und der Wissenschaft vereinen“, schrieb Thunberg am Mittwoch auf Twitter. „Und die Experten raten uns, große, öffentliche Versammlungen zu meiden um eine bessere Chance zu haben, die Kurve abzuflachen und die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.“

Sie empfehle, auf die Wissenschaft zu hören, schrieb die 17-jährige Schwedin weiter. Allerdings bleibe die Klimakrise drängend. „Wir werden darum neue Wege finden müssen, öffentliche Aufmerksamkeit zu erzeugen und für Wandel zu werben, die keine zu großen Menschenmassen mit sich bringen.“ An diesem Freitag soll digital gestreikt werden, indem Menschen Fotos von sich mit Protestplakaten in den sozialen Medien hochladen.

In Deutschland waren die wöchentlichen Demonstrationen in vielen Städten schon vor der Corona-Krise ausgesetzt worden, weil die OrganisatorInnen nach einem Jahr erschöpft waren oder neue Aktionsformen ausprobieren wollten. An diesem Freitag sollte es aber in mehreren Städten in Bayern größere Demonstrationen zur Kommunalwahl geben.

Diese wurden von den Veranstaltern am Dienstag abgesagt: „Wir haben eine Verantwortung vor der Gesellschaft und wollen keine Menschen mit unseren Streiks gefährden“, sagte Leonie Häge, Sprecherin Fridays For Future Bayern. „Dennoch ist diese Wahl eine Klimawahl.“ Auch hier sollen die Proteste ins Netz verlegt werden. Die nächsten größeren Aktionen sind bisher zum globalen Streiktag am 24. April vorgesehen. Ob diese stattfinden können, ist derzeit noch offen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • So machen wir das. Hier mein online-Beitrag.

    Der Kapitalismus ist ein System, welches nur durch



    die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen



    existieren kann und wegen seiner Überproduktion aus



    unserer Erde in kürzester Zeit eine Müllkippe macht.

    Ein Scheißsystem. Weg damit!

    Soziale Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz ist angesagt.

  • eine verantwortungsbewusste entscheidung von ihr,beziehungsweise der fff-bewegung.



    jetzt muss erst einmal das ende der corono-virus-epidemie abgewartet werden

    hier eine schon länger gar nicht mehr neue aber sehr wichtige idee für den klimaschutz



    je mehr gearbeitet wird desto scheller geht die welt kaputt



    in den reichen ländern der welt trägt jede arbeitszeitsverkürzung ceteris paribus zur reduzierung der co2-emmissionen bei:im übrigen werden die menschen auch desto vernünftiger sein und werden je weniger sie arbeiten, die lohnarbeit als solche ist der vernunft schon immer abträglich gewesen.deshalb ist eine arbeitszeitverkürzung auch indirekt,ein beitrag zum klimaschutz



    vier tage arbeit sind genug.vier tage arbeit sind sogar mehr als genug.der freitag soll künftig wie der samstag und der sonntag ein feiertag sein.

    www.morgenpost.de/...n-Deutschland.html

    an den übriggebliebenen vier tagen soll die maximale arbeitszeit fünf stunden betragen

    eine 20 stunden woche wird dem planeten weniger schaden als die heutigen viel zu langen arbeitszeiten

  • Gute Idee - FFF liegt sowieso im Sterben.

    • @Jan Lammmers:

      Selbst wenn es so wäre, der Klimawandel und die Umweltzerstörung und -verschmutzung wird der Menschheit noch sehr, sehr lange schwer zu schaffen machen. Was mehr werden wird, sind Menschen die dagegen ihre Stimme erheben. Wie immer sie sich auch bezeichnen mögenGreta wird ihr größtes Vorbild sein.