„Friday for Future“-Protest in New York: „Gredda“ im Trump-Tower-Schatten
Von viel Medienaufmerksamkeit begleitet, protestierte „Friday for Future“ vor dem UN-Hauptquartier. Vor allem Mädchen waren unterwegs.
Ihre Anwesenheit hat der Klimabewegung in den USA Aufschwung gegeben. Hunderte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind gekommen, um „Gredda“ zu sehen. Die jüngsten sind unter zehn, die ältesten knapp über zwanzig. Während sich die Schwedin klein macht und meist schweigt, skandieren die anderen ihre Wünsche und ihre Wut über die Erwachsenen heraus. „Sagt und lehrt die Wahrheit“, rufen sie: „Unser einziges Zuhause steht in Flammen“.
Seit Ende letzten Jahres hat die heute 14jährige New Yorkerin Alexandria Villaseñor wie Greta Thunberg in Schweden jeden Freitag in New York vor der UNO protestiert. Doch meist war sie allein. An diesem Freitag ist zum ersten Mal der Bürgersteig breit genug. Die Menschenmenge bewegt sich ein paar Blöcke weiter zum Dag-Hammarskjöld-Platz, der sowohl von der UNO, als auch von einem Trump-Tower überschattet wird.
Die Mehrheit der jungen DemonstrantInnen sind Mädchen. Für viele ist es die erste Demonstration ihres Lebens. Aber sie haben schon vorher viel über den Klimawandel gelesen, Umweltclubs an ihren Schulen gegründet und die Tweets von Greta Thunberg verfolgt.
„Das berühmte Mädchen aus Schweden“, sagt die 16jährige Schülerin Sima Nisenbaum aus der Bronx, die mit anderen viele der Transparente dieses Tages gemalt hat: „Wir schwärmen für sie, weil sie es geschafft hat, gehört zu werden.“
Die jungen DemonstrantInnen sind besser informiert als die meisten Erwachsenen in den USA. Sie sind hellwach, haben große Pläne und reden wie eine künftige Elite. Aber zugleich bezweifeln viele, ob sie überhaupt eine Zukunft haben. „Ich bin angsterfüllt“, sagt der 13jährige Daniel Weintraub aus New Jersey. Wenn er im Jahr 2030 mit Schule und Studium fertig ist, möchte er ein Unternehmen für hurrikansichere Häuser gründen: „Vorausgesetzt, wir schaffen es, bis dahin, auf einen guten Weg zu kommen“.
Die jüngeren DemonstrantInnen sind mit ihren Eltern gekommen. Zu ihnen gehört die elfjährige Chiara, die aus Pennsylvania angereist ist. „Leider mussten wir mit dem Auto fahren, bei uns gibt es keine Züge“, entschuldigt sie sich. Vor der UNO ist Chiara auf Greta Thunberg gestoßen, die ihr gesagt hat: „Es gibt viele Wege den Klimawandel zu stoppen.“ In Zukunft will auch Chiara „aufklären“. Zusätzlich erwägt sie, freitags in Harrisburg, vor dem Sitz der Regierung ihres Bundesstaates, zu demonstrieren.
Bis vor wenigen Tagen haben die jungen US-KlimaaktivistInnen über mangelndes Medieninteresse geklagt. Aber an diesem Freitag sind so viele JournalistInnen wie AktivistInnen gekommen. Die Kameraleute halten ständig auf Greta Thunberg und haben ihre Leitern wie eine Mauer rund um sie aufgestellt. Manche junge AktivistInnen finden das „respektos“.
Nach zwei Stunden verlassen Alexandria Villaseñor, Greta Thunberg und die 17jährige mexikanische Umweltaktivistin Xiye Bastida die Gruppe. Sie haben ein Treffen mit UN-Generalsekretär António Guterres. Mehrere Erwachsene in blauen Hemden schließen einen dichten Kreis um die drei Mädchen und eskortieren sie. Mit Greta Thunberg verschwinden schlagartig auch die Kameraleute.
Gretas große Fahrt
Die zurückgebliebenen Jugendlichen diskutieren den nächsten Protestfreitag. Den „globalen Streik“ für den 20. September. Und die „Gier“ von Tech-Konzernen wie Google und Facebook. Und ein Junge sagt: „Wir wollen nicht die letzte Generation sein“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Robert Habeck im Untersuchungsausschuss
Atomausstieg ohne Denkverbote
Durchbruch bei Waffenruhe in Nahost
Ein erster Schimmer Frieden
Budapest-Komplex
Frankreich zweifelt an fairem Verfahren in Ungarn
Habeck stellt neues Buch vor
Sich „tastend bewegen“
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Grüner als die Grünen
Friedrich Merz wird Klimakanzler …