Frauen in britischen Kampftruppen: Transsexuelle ist erste Soldatin
Ab November dürfen Frauen in Großbritannien offiziell den Kampftruppen beitreten. Chloe Allen, die noch als Ben aufgenommen wurde, ist jetzt schon drin.
Im November soll es offiziell soweit sein. Dann sollen Frauen dem Royal Armoured Corps beitreten dürfen, das mit Panzern und anderen Truppenfahrzeugen im Einsatz ist. Bis Ende 2018 sollen Frauen auch bei den Royal Marines und bei einer speziellen Einheit der Luftwaffe dienen dürfen. Bislang sind zehn Prozent der britischen Soldaten weiblich.
General James Everard sagte der Zeitung „The Sun“: „Ich bin erfreut, unsere erste Frau in einer Kampfeinheit zu haben.“ Die britischen Streitkräfte zeigten, dass sie eine „offene Organisation“ seien, in der „jeder willkommen ist und sich entwickeln kann“.
Chloe Allen sagte dem Blatt, sie wolle die Menschen dazu anhalten, ehrlich zu sich selbst zu sein. In einer feindlich gesinnten Welt sei es zudem „einfacher, wenn eure Kollegen und Vorgesetzten hinter euch stehen“.
🏳️⚧️ SHANTAY. YOU PAY. 🏳️🌈
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geflüchtetenhilfte mit Tauschaktion
Hamburgs Linke hebelt Bezahlkarte aus
Reaktionen zu Klöckners taz-Vergleich
„Medienpolitische Version der Hufeisentheorie“
Klöckner setzt taz mit Nius gleich
Die taz hat News für Klöckner
Kein Exit für Nazis!
Angehörige fordern Ausschluss Zschäpes von Ausstiegsprojekt
Debatten um Religionsunterricht
Religiöse Bildung für alle
Bayrischer Regelungswahnsinn
Chipsverbot nach 20 Uhr