piwik no script img

Frankreichs Innenminister Manuel VallsDer populistische Hardliner

Valls, stets am rechten Rand der sozialistischen Partei, hat mit Äußerungen über die Roma viele Linke schockiert. Doch in der Bevölkerung ist er beliebt.

Valls hält die Roma für nicht integrierbar. Hollande steht hinter ihm – und die Bevölkerung. Bild: reuters

PARIS taz | Das hat in Frankreich bereits Tradition, dass der Innenminister das mit Abstand populärste Mitglied einer sonst wenig geliebten Regierung ist. Das hatte vor allem Nicolas Sarkozy vorgemacht, dessen markige Sprüche gegen große Kriminelle und kleine Ganoven das Volk so sehr beeindruckt hat, dass er zum Präsidenten gewählt wurde. Warum soll die Masche nicht ein zweites Mal funktionieren? Das zumindest scheint sich der gegenwärtige Innenminister auch zu sagen.

Manuel Valls ist zwar ein Sozialist und Mitglied der Linksregierung von Präsident Hollande, doch wenn es um die innere Sicherheit und Ordnung geht, tönt er nicht viel anders als der konservative Expräsident. Schon seit Jahren, als er noch nicht Minister war, sich aber als Abgeordneter und Bürgermeister der Pariser Vorstadt Evry in Sicherheitsfragen profilierte, hängt Valls das Etikett eines „linken Sarkozy“ an. Nicht unbedingt schmeichelhaft für einen Sozialisten.

Letztlich schert sich Valls, der stets am rechten Rand seiner Partei verortet worden ist, keinen Deut um solche Vergleiche. Er ist sportlich, energisch, sieht gut aus, spricht Klartext, er kommt an. Er ist populär, weil er kein Blatt vor den Mund nimmt und einfache Lösungen hat: Wenn’s kracht, schickt er mehr Polizei. Da er selbst als gebürtiger Katalane und Sohn einer Tessinerin erst mit 20 durch Einbürgerung Franzose wurde, fühlt er sich über jeden Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit erhaben.

Weil sie sich kaum von den üblichen rassistischen Sprüchen unterscheiden, haben seine jüngsten Äußerungen über die Roma, die er wegen eines „extrem anderen Lebensstils“ für nicht integrierbar hält, manche LinkswählerInnen schockiert. Dennoch hat sich Präsident Hollande hinter Valls gestellt. Laut Umfrage finden 77 Prozent seiner Landsleute dessen pauschales Urteil angebracht, und 97 Prozent bestätigen die Binsenweisheit, Roma seien in Frankreich nicht integrierbar.

Und die Schuld für die echte Misere aber sucht man wohl lieber bei den anderen, in diesem Fall bei den eingereisten Roma oder bei der EU-Kommission, die sich „erdreistet“ hat, die Mängel der französischen Politik bei der Aufnahme dieser europäischen Mitbürger zu tadeln.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Endlich mal jemand, der klare Worte spricht - DANKE.

    Wann werden solche Denker und Politiker in Deutschland endlich öffentlich überlebensfähig - und nicht so angefeindet wie Sarrazin, Ralph Giordano und Martin Korol aus Bremen, der von den eigenen SPD-Genossen geschasst wurde.

    • H
      Hans
      @Hans Ahrens:

      Wenn die Faschisten wieder regieren, dann wird man solches auch hier in Deutschland wieder "doch mal sagen dürfen".

      • @Hans:

        Bei Faschisten darf man sehr, sehr vieles *nicht* sagen, lieber Gast-Hans.

  • D
    D.J.

    Was nervt? Dass es kaum etwas gibt zwischen herablassenden Pauschalisierungen/Verabsolutierungen ("Die Roma") und gleichfalls herablassender bessermenschlicher Ignoranz von Problemen, die nicht ausschließlich individuell sind. Ersteres wird die Probleme nicht lösen, Letzteres ebensowenig. Selbstverständlich sind bestimmte Archaismen integrationshemmend. Wer sie aber in kulturalistischer Manier für unveränderlich hält, redet ebenso verantwortungslos daher wie "Schön Bunt"-Phraseologen.

    • @D.J.:

      Und, konkrete Vorschläge wie man "bestimmte Archaismen", die "integrationshemmend" sind, ändern kann? Lass mal hören.

    • H
      Hans
      @D.J.:

      Scheinst wohl ne echte Koniphere auf deinem Gebiet zu sein.

      Aber mit deinen vielen Fremdwörtern tust du mir nich imprägnieren.