• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 7. 2017, 09:58 Uhr

      Sozialisten in Frankreich

      Hamon folgt auf Valls

      Der Präsidentschaftkandidat der Sozialisten verlässt die Partei. Benoît Hamon gründet eine eigene „Bewegung“. Auch Ex-Premierminister Manuel Valls ist ausgetreten.  

      Benoît Hamon winkt zum Abschied
      • 10. 5. 2017, 19:34 Uhr

        Nach der Wahl in Frankreich

        Ein großes Durcheinander

        Der Wahlsieg von Emmanuel Macron hat Schockwellen ausgelöst. Die politische Landschaft steht vor dem Umbruch.  Rudolf Balmer

        Eine Frau wirft einen Luftkuss
        • 30. 1. 2017, 08:58 Uhr

          Frankreichs Sozialisten wollen Hamon

          Ohrfeige für den Ex-Premier

          Benoît Hamon wird als sozialistischer Spitzenkandiadat bei der Präsidentschaftswahl antreten. Ex-Premier Manuel Valls fiel bei der Vorwahl durch.  Rudolf Balmer

          Benoît Hamon mit einer roten Rose in der Hand
          • 24. 1. 2017, 08:21 Uhr

            Präsidentschaftskandidaten in Frankreich

            Hoffnungsträger der Sozialisten

            Bei den Sozialisten zieht Benoît Hamon gegen Manuel Valls in die interne Stichwahl. Mit ihm drängt eine neue Generation in die Parteiführung.  Rudolf Balmer

            Benoît Hamon winkt
            • 23. 1. 2017, 11:16 Uhr

              Vorwahl in Frankreich

              Die linke Depression

              Kommentar 

              von Rudolf Balmer 

              Manuel Valls bezahlt für seine Regierungspolitik. Gesiegt haben die Kritiker vom linken Parteiflügel. Doch eine Chance haben die Sozialisten nicht.  

              Manuel Valls blickt zu Boden, über im der Schriftzug „Une France“
              • 23. 1. 2017, 08:43 Uhr

                Vorwahl in Frankreich

                Sozialisten steuern auf Linksruck zu

                Bei Frankreichs Sozialisten hat sich in der ersten Runde der Vorwahl überraschend Benoît Hamon durchgesetzt. Expremier Manuel Valls landete auf dem zweiten Platz.  

                Benoît Hamon winkt
                • 17. 1. 2017, 12:34 Uhr

                  Präsidentschaftswahl in Frankreich

                  Wettkampf der Verlierer

                  Die Sozialisten wählen in einer Urabstimmung ihren Kandidaten für die Präsidentschaftswahl. Egal, wer gewinnt: Es sieht nicht gut aus für sie.  Rudolf Balmer

                  • 6. 12. 2016, 09:41 Uhr

                    Vor der Wahl in Frankreich

                    Postenwechsel in Paris

                    Cazeneuve ersetzt Valls als Regierungschef. Der will Frankreichs Linke vor dem Debakel retten. Für viele aber verkörpert er die Politik Hollandes.  Rudolf Balmer

                    Vier französische Politiker, in der Mitte Hollande
                    • 5. 12. 2016, 11:20 Uhr

                      Präsidentschaftswahl in Frankreich

                      Premier Valls will's wissen

                      Am Montagabend wird Manuel Valls ankündigen, dass er bei der Vorwahl des Präsidentschaftskandidaten der Sozialisten antritt. Beim linken Flügel ist er verhasst.  

                      Manuel Valls und Francois Hollande unterhalten sich
                      • 13. 11. 2016, 15:30 Uhr

                        Ein Jahr nach den Anschlägen von Paris

                        Gedenken und Überwachen

                        Der Konzertsaal „Bataclan“ wird mit einem Konzert von Sting wiedereröffnet. Die Regierung verschärft derweil Überwachungsmaßnahmen.  Rudolf Balmer

                        Zwei Uniformierte vor dem Eingang des „Bataclan“
                        • 20. 7. 2016, 10:22 Uhr

                          Ausnahmezustand in Frankreich

                          Weitere sechs Monate

                          Seit den Anschlägen im November gilt in Frankreich der Ausnahmezustand. Er ermöglicht Ausgangssperren und Wohnungsdurchsuchungen.  

                          Ein Sommertag: Vor dem Eiffelturm in Paris planschen Menschen im Wasser oder halten ihre Füße hinein
                          • 19. 7. 2016, 13:24 Uhr

                            Französische Anti-Terror-Gesetze

                            Notstand ohne Ende

                            In Reaktion auf den Anschlag von Nizza billigt das Kabinett eine Verlängerung des Ausnahmezustands um drei Monate. Die Behörden erhalten noch weitere Sonderrechte.  

                            Zwei Statuen mit schwarzen Schärpen vor blauem Himmel
                            • 5. 7. 2016, 17:42 Uhr

                              Arbeitsmarktreform in Frankreich

                              Angst vor der Abstimmung

                              Mit einem neuen Gesetz weicht die Regierung den Arbeitnehmerschutz auf. Die Reform boxt sie mit einer Sonderregel ohne Abstimmung durchs Parlament.  

                              Frankreichs Premierminister steht im Parlament
                              • 14. 6. 2016, 17:52 Uhr

                                Sozialproteste in Frankreich

                                Eine Reform zum Weinen

                                Zehntausende fordern in Paris die Rücknahme der geplanten Arbeitsmarktreform. Dabei gibt es Verletzte und es kommt zu Festnahmen.  Rudolf Balmer

                                Demonstranten mit Gewerkschaftsfahnen
                                • 31. 5. 2016, 14:18 Uhr

                                  Französischer Gewerkschaftsführer

                                  Asterix von CGT

                                  Philippe Martinez kämpft gegen die Arbeitsmarktreform der Regierung. Er versteht es, seinen proletarischen Look als Trumpf einzusetzen.  Rudolf Balmer

                                  Porträt Philippe Martinez
                                  • 17. 5. 2016, 13:35 Uhr

                                    Lkw-Fahrer blockieren Straßen

                                    Französische Protestwoche

                                    Die von Präsident Hollande initiierten Reformen des Arbeitsmarktes stoßen auf heftigen Widerstand. Vor allem die Gewerkschaften sind empört.  

                                    Ein Lkw-Fahrer streckt seine Füße durch die Fensterscheibe seiner offenen Fahrertür.
                                    • 16. 5. 2016, 17:28 Uhr

                                      Proteste in Frankreich

                                      Ab auf die Barrikaden!

                                      Gegner der Arbeitsmarktreform setzten die Regierung mit Streiks und Blockaden unter Druck. Die verhängt individuelle Demonstrationsverbote.  Rudolf Balmer

                                      Polizisten in Schutzuniformen
                                      • 12. 5. 2016, 19:25 Uhr

                                        Arbeitsmarktreform in Frankreich

                                        Die Stimmung ist explosiv

                                        Die Regierung übersteht den Misstrauensantrag. Damit gilt das Arbeitsgesetz als verabschiedet. Die Wut auf den Straßen ist groß.  Rudolf Balmer

                                        Schwarz gekleidet und vermummte Demonstranten rollen einen Altglascontainer die Straße entlang
                                        • 14. 2. 2016, 16:38 Uhr

                                          französische Asylpolitik

                                          Hilfe nur in engen Grenzen

                                          Kommentar 

                                          von Rudolf Balmer 

                                          Weil Frankreich sich in der EU nicht isolieren will, gibt sich Premier Valls in der Flüchtlingsfrage restriktiv. Er demonstriert damit seine Ohnmacht.  

                                          Ein Mann un eine Frau sitzen in einer provisorischen Bretterbehausung dick angezogen an einer kleinen Feuerstelle
                                          • 14. 2. 2016, 09:43 Uhr

                                            Premier Valls zu Kontingenten in der EU

                                            Frankreich will keine Flüchtlinge mehr

                                            Weitere Migranten? Nein danke. Das Nachbarland möchte sich nicht über das bereits zugesagte Maß hinaus engagieren. Das birgt Konfliktstoff.  

                                            Manuel Valls steht vor einem Mikrofon und gestikuliert
                                          • weitere >

                                          Manuel Valls

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln