Fortnite und Trigger: Ich hab' den Schuss nicht gehört
Elternabende zur Medienerziehung sind fein. Hakelig wird es nur, wenn der friedensbewegte Sozialarbeiter am Ziel vorbeischießt.
N eulich war ich mal wieder bei einem Elternabend. Dieses Mal ging es um die Mediennutzung unserer lieben Kleinen. Grundsätzlich war das eine erstaunlich sympathische Veranstaltung. Da referierte ein Sozialarbeiter, der sich in Hannover erfolgreich in dieser Marktlücke etabliert hatte.
Zusammen mit einigen anderen hat er einen Verein gegründet, der Workshops in Schulen anbietet und dabei Lehrern und Eltern vor allem eines predigt: Interessiert euch halt mal für das, was eure Kinder da so treiben. Kommt mit denen ins Gespräch, nörgelt und verbietet nicht bloß, ihr werdet den Medienwandel eh nicht aufhalten. Kann ich so unterschreiben, dachte ich noch. Dann fing er an über Fortnite zu reden.
Mit Tremolo in der Stimme verwies er auf „zwei Jahre Krieg vor unserer Haustür“ und die armen ukrainischen Kinder, die auf dem Schulhof erleben müssen, wie andere Kinder „Headshot“ blöken und komische Tänze aufführen.
Nun kann man ja über Fortnite vieles sagen: Es ist nervig, hat einen hohen Suchtfaktor und ja, da wird rumgeballert, aber in so einem Comic-haftem Ambiente, dass es ab 12 Jahren freigegeben ist – was manche Experten allerdings für falsch und zu früh halten. Ich bin davon kein wahnsinnig großer Fan und will hier auch keine Werbung für Ballerspiele machen.
Was ich aber unangenehm fand, ist diese Verknüpfung. Da wird mit dem Trauma anderer Kinder argumentiert – und man findet sich selbst ganz großartig dabei, ist geradezu gerührt vom eigenen Einfühlungsvermögen – um den eigenen Kindern etwas zu verbieten.
Ich glaube, das stimmt so nicht. Ich erinnere mich sehr lebhaft an die Kinder der syrischen Geflüchteten in der Unterkunft bei uns um die Ecke, die ehrlich gesagt kaum etwas anderes als Krieg spielten. Ich erinnere mich an die tausend Geschichten meiner lieben Alten, die in der Trümmerlandschaft der Nachkriegszeit spielten – na was wohl? Und an die afghanischen Jungs, die im Jugendzentrum mit Begeisterung Fortnite zockten.
Es gibt da, glaube ich, ein grundsätzliches Missverständnis, wie Traumatisierungen und Trigger funktionieren. Es war selten das Offensichtliche, die Darstellung oder das Spiel, das diese traumatisierten Kinder zurück in die Hölle schickte. Das kann (manchmal, nicht immer) sogar benutzt werden, um Dinge zu bewältigen oder wenigstens zu thematisieren.
Als Trigger funktionierten dagegen die idiotischen, kleinen Dinge im Alltag, die kein Mensch vorhersehen und beherrschen kann: das Aufklatschen einer Sportmatte auf den Hallenboden; das Geräusch einer Konservendose, die im Supermarktgang auf den Boden fällt und für den Bruchteil einer Sekunde klingt wie ein Schuss; der Brandgeruch, der plötzlich ins Klassenzimmer weht, weil nebenan jemand Laub verbrennt.
Keine Chance, da eine Triggerwarnung dran zu kleben. Keine Chance, daraus Verhaltensmaßregeln abzuleiten. Aber das taugt natürlich nicht für Elternabende.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
Comeback der K-Gruppen
Ein Heilsversprechen für junge Kader
Liberale in der „D-Day“-Krise
Marco Buschmann folgt Djir-Sarai als FDP-Generalsekretär