• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 11. 2020

      „Datenspenden“ für die Forschung

      Einwilligung soll wegfallen

      Solange Patient*innen nicht aktiv widersprechen, sollen ihre Behandlungsdaten Forscher*innen zur Verfügung stehen. Bislang ist Zustimmung nötig.  Klaus-Peter Görlitzer

      Mit blauen Handschuhen geschützt hält eine Krankenschwester drei Reagenzröhrchen mit Blutproben vor die Kamera
      • 18. 9. 2020

        Die digitale Patientenakte

        Rezept nur per App

        Der Bundesrat hat ein Gesetz für die Digitalisierung im Gesundheitswesen beschlossen. Doch Verbraucher- und Patientenschützer sehen diverse Probleme.  Svenja Bergt

        Röntgenaufnahme eines Gebisses
        • 3. 7. 2020

          Nutzung von Gesundheitsdaten

          Sammeln auf Vorrat

          Von Patienten „gespendete“ Daten und Biomaterialien sollen für Forschungsprojekte genutzt werden. Doch über die Ziele erfährt der Patient nichts.  Klaus-Peter Görlitzer

          Blick in einen Raum mit Computertomograph.
          • 6. 11. 2019

            Forschung mit Patientendaten

            Widerspruch ist nicht vorgesehen

            Das „Digitale-Versorgung-Gesetz“ weicht den Datenschutz für Krankenversicherte auf. Krankenkassen sollen Daten zur Verfügung stellen.  Denis Giessler

            Röntgenaufnahme eines erwachsenen weiblichen Menschen
            • 18. 9. 2018

              Datenschützerin über Patienten-Apps

              „Nicht mit Gesundheit spielen“

              Krankenkassen wollen per App Gesundheitsdaten austauschen. Rena Tangens sagt, dass zentrale Problem dabei ist, dass dafür Smartphones verwendet werden.  

              Auf einem Tisch liegt eine Krankenakte, dadrauf liegt ein Stethoskop von einem Arzt
              • 4. 12. 2015

                Digitale Patientendaten

                Bitte bleiben Sie gesund!

                Der Bundestag hat das E-Health-Gesetz beschlossen: Ab 2018 sollen Daten über Allergien und Vorerkrankungen auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert sein.  

                Eine AOK-Gesundheitskarte zwischen Fingern
                • 10. 9. 2015

                  Streit um Patientendaten

                  Kassen ignorieren Datenschutz

                  Bundesdatenschutzbeauftragte rügt, dass Patientendaten widerrechtlich an Krankenkassen gehen. Hamburgs Aufsicht aber mag nicht einschreiten.  Marco Carini

                  • 7. 6. 2015

                    Bioethiker über Datenschutz

                    „Nicht gleich das Messer schwingen“

                    Der Medizinrechtler und Bioethiker Nils Hoppe meint, wir sollten uns damit abfinden, dass es keinen allumfassenden Datenschutz gibt.  

                    Hunderte von Reagenzgläsern mit Blutproben.
                    • 29. 4. 2014

                      Datensicherheit in deutschen Kliniken

                      Patientenakte unzureichend geschützt

                      Beim Datenschutz in Kliniken besteht Nachholbedarf. Patientendaten könnten für immer verloren gehen und auch die Vertraulichkeit ist oftmals nicht gewährleistet.  

                      • 20. 8. 2013

                        Datenschützer über Patientendaten

                        „Das Gesetz ist klar“

                        Der Jurist Thilo Weichert spricht angesichts des Handels mit Patientendaten vom größten Skandal mit medizinischen Informationen in der Nachkriegszeit.  

                        • 2. 1. 2013

                          Neuer Transplantationsskandal

                          Leipziger Leberschaden

                          An der Uniklinik Leipzig wurden Patienten mit unlauteren Mitteln Spenderlebern verschafft. Zur Arbeitsweise der Behörden gibt es verschiedene Meinungen.  Heike Haarhoff

                              Patientendaten

                              • Info

                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                Keine Angst vor Niemand

                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Podcast
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln