Förderung neuer Technologie: Bund will künstlich intelligent werden
Die Bundesregierung will digitale Technologien fördern, Wissenschaft und Mittelstand sollen übernehmen. Datenschützer sind skeptisch.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) spricht von einer „Schlüsselfrage für Deutschland und Europa“. Und Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) findet, man müsse im Wettbewerb mit den USA und China einen Zahn zulegen. Damit die Wünsche der Ressortchef*innen wahr werden, setzen sie in ihrem Strategiepapier auf die Forschung und vor allem den Mittelstand. Wissenschaftliche Institute sollen besser zusammenarbeiten, es soll Kompetenzzentren geben und mehr KI-Lehrstühle an den Hochschulen. Geplant ist zudem ein deutsch-französisches Forschungs- und Innovationsnetzwerk, das die Technologie nach Europa bringt. Für diese Ideen soll es auch Geld geben. Wie hoch die Summe sein wird, ist derzeit noch nicht klar. Wirtschafts- und Industrieverbände jubeln bereits. Schließlich fürchten sie, dass sonst lukrative KI-Geschäfte ins Ausland abwandern.
Neben Wettbewerb und wirtschaftlichen Aspekten will die Politik aber vor allem eines: Ängste aus dem Weg räumen, die beim Thema KI und Digitalisierung immer wieder auftauchen. Intelligente Maschinen ersetzen den Menschen, etliche Jobs sind in Gefahr, das Ende der Selbstbestimmtheit der Bürger*innen naht – diese Bedenken halten sich hartnäckig.
Für Datenschutzexpertin Kerstin Demuth von der Verbraucherorganisation Digitalcourage sind die Sorgen durchaus berechtigt. „Große Datensammlungen sind immer eine Gefahr“, sagte Demuth der taz. Dass der Staat Informationen sammeln und auswerten könne, hätte zwar einerseits große Vorteile. Aber die Gefahr sei enorm, dass es keine Kontrolle mehr darüber gebe, wer die Daten letztlich einsehen könne und wie sie gegen die Bürger verwendet würden.
Grundrechte im Blick
Tatsächlich hat die Bundesregierung vor, die Qualität der Datenströme zu verbessern und mehr Informationen zur Verfügung zu stellen. Konkret geht es etwa um Daten aus den Kommunen. Mit Informationen über das Verhalten der Bürger*innen bei der Energie- oder Wasserversorgung, bei der Mülltrennung oder im Straßenverkehr lassen sich neue Geschäftsmodelle entwickeln – zum Vorteil der Bürger*innen oder zu ihrem Nachteil.
Auch die bundesweite Erfassung persönlicher Informationen, die bei Bürgerämtern abgerufen werden könnten, würde die Verwaltung in Deutschland revolutionieren. Gegen Fortschritt hat Datenschützerin Demuth nichts. Und sie weiß, dass KI, Big Data und überhaupt die Digitalisierung aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken sind. Aber Strategien und Förderung der neuen Technologien müssten immer die Grundrechte im Blick haben. „Die Maschine hat kein Gewissen, sie kann im Zweifelsfall nur rechnen“, sagt Demuth.
Kerstin Demuth, Digitalcourage
Dass die neuen Technologien stärker unter ethischen Gesichtspunkten betrachtet werden, wünscht sich auch Peter Dabrock. „Im KI-Zeitalter, in dem die Erhebung, der Austausch und die Nutzung von Daten Alltag ist, muss der Einzelne in menschlicher Echtzeit eingreifen können – wenn es für ihn persönlich relevant wird“, sagte der Vorsitzende des Deutschen Ethikrates der taz. Er plädiert für das Konzept der Datensouveränität. „Wir lieben Daten und wollen diese nutzen, aber jeder Einzelne muss die Möglichkeit haben, in ihn betreffende Datenströme einzugreifen.“
Er meint damit etwa die Weitergabe von Ortsdaten, wenn digitale Straßenkarten genutzt werden oder wenn sich Verbraucher*innen bei Nachrichtendiensten einloggen. „Ich möchte, dass der Grundgedanke der informationellen Freiheitsgestaltung ernst genommen wird.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour