Fleischkonsum in Deutschland: Darf es etwas mehr sein?
83 Prozent der Deutschen essen mehrmals in der Woche Fleisch. Immerhin, artgerechte Haltung ist der Mehrheit ebenso wichtig. Das Problem ist der Preis.
Demnach ist den Deutschen aber auch das Tierwohl wichtig. Eine überwiegende Mehrheit wäre bereit, für eine artgerechte Haltung mehr für Schnitzel und Aufschnitt zu bezahlen.
Männer sind der Umfrage zufolge häufigere Fleischesser als Frauen. Bei 47 Prozent von ihnen kommt Fleisch täglich auf den Tisch, während nur 22 Prozent der Frauen angeben, täglich Fleisch zu essen. Drei Prozent der Befragten gaben an, Vegetarier zu sein, auch hier mit Geschlechterunterschieden: Sechs Prozent der Frauen essen demnach nie Fleisch, bei den Männern ist es ein Prozent.
Den Deutschen ist nach eigenen Aussagen das Wohl der Tiere wichtig. 45 Prozent sind „auf jeden Fall“, 44 Prozent „eher“ bereit, mehr für Fleisch auszugeben, wenn die Tiere artgerecht gehalten wurden. Im Schnitt würden sie der Umfrage zufolge 16,50 Euro für ein Kilogramm Fleisch bezahlen, wenn das aus herkömmlicher Tierhaltung zehn Euro kosten würde.
Bei den Lieblingsgerichten der Deutschen rangieren Nudeln vorn. 35 Prozent gaben an, Spaghetti, Spätzle und Co. gern zu essen. Mit jeweils 18 Prozent folgten Kartoffel- und Gemüsegerichte. Der Salat (15 Prozent) wird demnach sogar von vielen lieber gegessen als das Schnitzel (11 Prozent).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umfrage zur Landtagswahl Sachsen-Anhalt
Spitzenwert für Rechtsextreme
Israels Krieg in Gaza
Forscher sehen einen Genozid
Rechte für Transfrauen
Pack die Badehose wieder ein
Herbst der Reformen
Wenn jemand immer wieder Nein sagt
Stromnetzfinanzierung aus KTF
Schwarz-Rot plündert die Zukunft
Wir Boomer
Menno, habt Ihr’s gut!