Firmen sollen Satelliten einsetzen: EU will Entwaldung stoppen
Europas Firmen sollen künftig Rodungen für Kaffee, Fleisch oder Soja per Satellit überwachen. So verlangt es eine neue Verordnung der EU-Kommission.
Es geht um beliebte Produkte wie Kaffee, Fleisch und Soja, für die immer mehr Wälder gerodet werden – derzeit vor allem in Brasilien. An ihrem umstrittenen Freihandelsdeal mit den Mercosur-Staaten – das wichtigste Land ist Brasilien – hält die EU-Behörde auch weiter fest.
„Mit unserer Entwaldungsverordnung kommen wir den Forderungen der Bürgerinnen und Bürger nach, den europäischen Beitrag zur Entwaldung zu minimieren und nachhaltigen Verbrauch zu fördern“, sagte der für den Klimaschutz zuständige EU-Kommissar Frans Timmermans. Sein Vorschlag soll dafür sorgen, dass die in der EU gekauften, genutzten und konsumierten Produkte nicht länger zur weltweiten Entwaldung beitragen. Die Verbraucher könnten künftig also mit besserem Gewissen einkaufen – auch wenn der Handel ausgeweitet wird.
Um den Spagat zwischen Moral und Kommerz zu schaffen, will die EU-Kommission die Anbauländer in Risikogruppen einteilen. Je nach Risiko müssten die am Handel mit den fraglichen Produkten beteiligten Firmen mehr oder weniger umfassende Sorgfaltspflichten erfüllen.
„Wegweisende“ Initiative
Die Unternehmen sollen so unter anderem prüfen, ob für die Erzeugung ihrer Produkte die Wälder gerodet oder geschädigt werden. Dabei sollen sie auf Satellitenbilder zurückgreifen. Bei negativen Auswirkungen sollen die Firmen Gegenmaßnahmen ergreifen.
Wer sich nicht an die neuen Regeln hält, muss sogar mit Sanktionen rechnen. Details zu möglichen Strafen wollte Timmermans noch nicht nennen. Es gehe zunächst einmal darum, die Sorgfaltspflicht der Unternehmen zu stärken, sagte der Sozialdemokrat aus den Niederlanden.
Das Europaparlament spendete Beifall. Die Initiative sei „wegweisend“, sagte Grünen-Handelsexpertin Anna Cavazini. Sie stoppe Produkte, bevor sie auf den Binnenmarkt gelangen – und zwar selbst dann, wenn die Entwaldung im betroffenen Drittland (etwa Brasilien) als legal angesehen wird.
Allerdings: Der Vorschlag der Kommission beschränke sich auf Wälder, so Cavazzini. Flächen, die überwiegend landwirtschaftlich genutzt werden, seien nicht betroffen. Dies könne in Brasilien zu Problemen führen, betonte die Abgeordnete.
Bewegung auch beim Schutz der Böden
Die EU trage durch ihre Sojaimporte bereits jetzt maßgeblich zur Abholzung der brasilianischen Cerrado-Savanne bei. Das geplante Mercosur-Handelsabkommen werde diese Abholzung noch beschleunigen, fürchtet die Grünen-Politikerin. Doch dieser wichtige Lebensraum falle nicht unter die neue Verordnung. In den nun bevorstehenden Verhandlungen mit der Kommission will sich das Parlament daher für eine Ausweitung der EU-Regeln stark machen.
Bewegung gibt es auch beim Schutz der Böden und beim Abfallmanagement. Müll-Exporte in Länder außerhalb der OECD – also vor allem die westlichen Industrieländer – sollen künftig nur noch möglich sein, wenn das Empfängerland zustimmt und eine nachhaltige Entsorgung gewährleistet. Allein Deutschland exportiert jedes Jahr rund eine Million Tonnen Plastikmüll.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Syrische Geflüchtete in Deutschland
Asylrecht und Ordnungsrufe
Paragraf 218 im Rechtsausschuss
CDU gegen Selbstbestimmung von Frauen
Doku über deutsche Entertainer-Ikone
Das deutsche Trauma weggelacht
Sednaya Gefängnis in Syrien
Sednaya, Syriens schlimmste Folterstätte
Schwarz-Grün als Option nach der Wahl
Söder, sei still!