Feuerwerksraketen an Silvester: Knall auf Abfall
Für viele bedeutet die Silvesterrakete Spaß. Für Haus- und Wildtiere, Umwelt und auch viele Menschen ist es hingegen alles andere als ein Vergnügen.
„Feuerwerk an Silvester hat erhebliche Auswirkungen auf Wild- und Heimtiere, sie leiden massiv unter Stress und Angst“, sagte Peter Höffken von der Tierschutzorganisation Peta der taz. Dieser Stress könne sich wiederum in „reale Krankheiten niederschlagen“. Zur Silvesternacht rät Höffken Halter:innen, Rollläden zu schließen und die Tiere abzulenken. Fluchttiere wie Kaninchen, Hamster oder Pferde könnten „in einem begrenzten Areal wie in einer Wohnung“ oder einem Stall Todesängste ausstehen.
Wenn größere Tiere verschrecken und weglaufen, drohten Unfälle. Robin Kulpa von der Deutschen Umwelthilfe ergänzt, dass sich rund die Hälfte aller Hunde vor dem Lärm fürchten, da sie mit empfindlicheren Hörorganen ausgestattet sind als Menschen. Wildtiere versuchten sich in Sicherheit zu bringen, Vögel würden teils bis zur Erschöpfung umherfliegen.
Auch die Luft wird durch Feuerwerk und Böller belastet. Experimentell ermittelte Emissionsfaktoren ergaben, dass in einer Silvesternacht allein rund 1.538 Tonnen Feinstaub freigesetzt werden, was ein Prozent der gesamtdeutschen Feinstaubmenge eines ganzen Jahres ausmacht.
Chemikalien in Boden und Gewässer
Eine Herausforderung ist der zurückbleibende Müll. Dem Verband kommunaler Unternehmen zufolge soll es am Neujahrstag rund 191 Tonnen Silvesterabfall geben. Eine umgehende Entsorgung der verbliebenen Raketenreste und Böller sei wichtig, da Regen oder Schnee sonst Chemikalien in Boden und Gewässer spülen könnten.
Dazu kommt der materielle Schaden: „Leider kommt es oft vor, dass jemand angezündete Böller absichtlich in eine Mülltonne steckt“, erklärt Brandschutzingenieur Torge Brüning von der R+V Versicherung. Zum Schutz vor Bränden rät er daher, Abfallbehälter vor Silvester in Sicherheit zu bringen, am besten in Kellern oder Garagen. Außerdem sollten Verbraucher:innen vertrocknete Pflanzen, Altpapier oder Gartenmöbel aus Holz von Balkon und Terrasse räumen und die Fenster schließen.
Besonders gefährlich wird es, wenn Raketen Menschen treffen. „Der Umgang mit Feuerwerkskörpern führt leider immer wieder zu teilweise schweren Verletzungen, und an Silvester herrscht jedes Jahr aufs Neue Hochbetrieb in den Notaufnahmen“, erklärt Bernd Böttiger vom Deutschen Roten Kreuz. In diesem Jahr sei die Situation besonders schwierig, weil die Versorgungsmöglichkeiten in vielen Klinken ohnehin bereits ausgereizt seien.
Finger weg von illegalen Raketen
Allein fünf Prozent aller Krankenhausbesuche in der Silvesternacht sind auf Feuerwerksfolgen zurückzuführen. Zu typischen Notfällen in der Silvesternacht zählen schwere Verbrennungen, Hand- oder Augenverletzungen, abgerissene Finger, Alkoholvergiftungen sowie Unterkühlungen.
Um sich vor Verletzungen zu schützen, sollten Böllerfreudige nur zertifizierte Feuerwerkskörper in einem einwandfreien Zustand verwenden. Diese tragen eine Registriernummer und eine Kennnummer der Prüfstelle. „Illegales Feuerwerk ist kein Spaß, sondern eine Bedrohung für Leib und Leben“, so Richard Eickel vom Verband der pyrotechnischen Industrie.
Neben körperlichen Verletzungen kann Feuerwerks- und Böllerlärm auch psychische Schäden verursachen. Bei Kriegsgeflüchteten besteht etwa die Gefahr, dass er Assoziationen an Bomben hervorruft und sie retraumatisiert werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
Steuerung der Photovoltaik
Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen müssen
Merz-Pläne zu Abschiebungen
Spiel mit dem Feuer
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“