Bundeweit wurde der Verkauf von Böllern und Raketen verboten, in Berlin gelten schärfere Regeln. Dabei schaden Knallerbsen keinem Menschen.
54 Böllerverbotszonen wird es zu Silvester in Berlin geben. Gleich ein stadtweites Verbot wäre laut Innenverwaltung „rechtlich schwierig“gewesen.
Nie standen die Chancen besser, ein ruhiges Silvester zu erleben – Corona sei Dank. Doch nicht alle freut das. Und wäre es auch kontrollierbar?
Trotz hoher Infektionszahlen ist Lothar Wieler optimistisch – zumindest etwas. Silvester droht ein Böllerverbot. In den USA starben bisher mehr als 250.000 Corona-Infizierte.
Die Silvesterknallerei sorgt für Diskussionsstoff. Gar nicht böllern, ist eine Alternative. Die Polizei ist in den Böllerverbotszonen längst präsent.
Silvester gibt es erstmals Böllerverbotszonen am Alexanderplatz und in Schöneberg. Und der 1. FC Union Berlin fährt ins Trainingslager nach Spanien.