piwik no script img

Festival für legendären Berliner ClubKrautrock am Theater

In den 1960ern trafen sich die Szenen im Westberliner Zodiak Free Arts Lab. Das Berliner HAU erinnert an einen ver­ges­senen Ort der Subkultur.

Aufnahme aus dem Zodiac Free Arts Lab vom Büromaschinenmechaniker Detlev Krenz Foto: Detlev Krenz

Aus Wut über die posthume inflationäre Vereinnahmung seiner Stammkneipe Ratinger Hof, Treffpunkt der Düsseldorfer Punk- und Kunstszene, als Wurzel von allem möglichen zweifelhaften Politkram schnaubte Fehlfarben-Sänger Peter Hein des Öfteren verächtlich davon, dass dort „Pflanzen immer verreckt“ seien. Niemand wird ernsthaft bestreiten: Zu einer Grassroots-Szene gehören Aktionsräume, in denen der Wahnsinn wächst und gedeiht. Und in Westdeutschland begann diese Praxis der Inselbildung in größerem Stil Ende der 1970er mit der verspäteten Ankunft von Punk und „legendären“ Orten wie dem SO 36 in Berlin, dem Krawall 2000 in Hamburg und besagtem Ratinger Hof Früchte zu tragen. Erst die dort mögliche affirmative und spielerische Inszenierung von Pop taugte als Gegengift zum kulturkonservativen linken Mainstream und den Verhärtungen rund um den Deutschen Herbst 1977.

Heute ist das selbstverständlich, wenn Künst­le­r:In­nen verschiedener Szenen, wie The Notwist, Gudrun Gut, Freejazz-Drummer Sven-Åke Johannson und Turntablistin Mieko Suzuki nun gemeinsam bei einem Festival auftreten, dazu Podiumsdiskussionen stattfinden, eine Fotoausstellung zu sehen ist. Ihre Gigs sollen Erinnerungen an das Zodiak Free Arts Lab wachrufen, einen Westberliner Club, der von 1967 bis 1969 im Keller des Gebäudes existierte, was heute das Theater Hebbel am Ufer beherbergt und seinerzeit die Schaubühne. Die Barrieren zwischen High Art und Low Culture sind längst Geschichte.

Dass nun dieses subventionierte und ambitionierte mehrtägige Musikfestival in seiner Subkulturforschung zeitlich früher als Punk ansetzt und an einen unweit obskureren Ort anknüpft, um über die Wirkungen von Subkultur nachzudenken, das geht in Ordnung. Wenn allerdings im kategorischen Imperativ mit dem Satz „Bildet Nischen!“ das Programmheft eingeleitet wird, tauchen doch einige Fragen auf: Lässt sich das spontane Treiben im Zodiak Free Arts Lab mit dem durchgetakteten Konzertgeschehen am Staatstheater von heute kurzschließen, wie das Editorial suggeriert? Wie eng sind denn Verbindungen „zwischen politischen, sozialen und kulturellen Verhältnissen“? Dass in der Szene um das Zodiak Free Arts Lab „angloamerikanischer Beat oder Blues […] Ende der 1960er, vielen vor allem als Ausdruck von Kulturimperialismus erschien“, wie der Literaturwissenschaftler Patrick Hohlweck in seinem Essay im Beiheft behauptet, ist eine alte, längst widerlegte Leier, die nun erneut angekurbelt wird. Warum?

Gar nicht so linksradikal

Westdeutsche und Westberliner Beatkapellen der mittleren 1960er von Rattles bis Lords mögen ja im Vergleich zu ihren angloamerikanischen Kol­le­g:in­nen provinziell geklungen und verhärmt gewirkt haben, vollständig harmlos und kulturfern waren sie ja nicht, erinnert sei hier nur an die Lesung des Hamburger Schriftstellers Hubert Fichte im Starclub 1966.

Was den Connex von Krautrock und linksradikalem Untergrund anbelangt, hat der britische Autor David Stubbs in seinem Buch „Future Days. Krautrock and the Building of Modern Germany“ überzeugend dargelegt, dass die geistige Nähe zwischen Bands wie Can und der RAF „reines Wunschdenken“ war. Ihre Musik sei zwar voller Aggressionen gewesen, bekennt Can-Mitglied Irmin Schmidt, aber die Songs hätten eine andere „Aufprallrichtung“ gehabt als der bewaffnete Kampf.

Das Festival

„Bildet Nischen! Rückkopplungen aus dem ZodiaK Free Arts Lab“, HAU Berlin, 21. bis 26. September

Zudem, einerseits war die entstehende Krautrockszene Ende der 1960er gar kein zusammenhängendes Netzwerk, Ak­teu­r:In­nen in Köln, München, Hamburg und Westberlin kannten sich zwar teils, spielten auch zusammen, aber ihre Aktionen war selten koordiniert. Und das lag zum anderen an der Musikindustrie, die im Westdeutschland jener Zeit das einheimische Popgeschehen nur fragmentarisch abbilden konnte: Labels, Konzertveranstalter, Magazine, eine funktionierende Infrastruktur waren damals erst im Entstehen und die herrschende bürgerliche Moral, anders als heute, äußerst feindselig gegenüber allen Langhaarigen mit E-Gitarre eingestellt. Erinnert sei hier an den Auftritt der Rolling Stones in der Berliner Waldbühne 1965, der in Straßenschlachten endet und in hämischen Feuilletonberichten im spätfaschistischen Kasernenhofton mündet.

Speziell die frühen Mauerjahre sorgen im „eingeschlossenen Berlin“ dafür, „dass hier die Zeit stillsteht in riesigen Wohnungen“, wie Ulrike Edschmid in ihrem Roman „Das Verschwinden des Philip S.“ geschrieben hat, ihre Perspektive auf die Lebensgeschichte eines jungen Schweizers, der 1967 als Filmstudent in die Frontstadt kommt, nach dem Attentat auf Rudi Dutschke 1968 radikalisiert wird und in den bewaffneten Untergrund geht. Jener titelgebende Philip S. kommt auch als Fan der Rolling Stones nach Berlin, aber er endet im Kugelhagel der Polizei.

Treffpunkt der Szenen

Das Zodiak Free Arts Lab entwickelt sich in der kurzen Zeit von 1967 bis 1969 zu einem Happening-Ort, an dem auf Initiative der Musiker Conrad Schnitzler und Hans-Joachim Roedelius Bands der heute sogenannten Berliner Krautrockschule (Tangerine Dream, Agitation Free, Cluster) und die westdeutsche Freejazz-Szene (etwa Peter Brötzmann) zusammentrafen, genauso wie Ak­teu­r:In­nen der Kunstszene und aus dem Theater von obendrüber, an dem Peter Stein damals innovativ wirkte.

Wie Abende dort abgelaufen sind, darüber gibt es Zeugnisse: In „Force Majeure“, den 2017 veröffentlichten Memoiren des Tangerine-Dream-Musikers Edgar Froese, beschreibt dieser eine Nacht im September 1969: „Tonight – Tangerine Dream Music from a different Universe – Erotic and Dance- Lightshow from San Francisco“ verkündet der Flyer im Ziegenpeterenglisch.

Er zeigt einen Zeitschriftenausriss, auf dem mit einem „Zensur“-Balken gesperrt der Körper einer nackten Frau zu erkennen ist. Die Band nimmt sich als Erstes Bing Crosbys Evergreen „White Christmas“ vor, dessen Originalfassung vom Band läuft, dazu spielt eine Flöte synchron, bevor Froe­se über die Gitarrenriffs des Pink-Floyd-Songs „Interstellar Overdrive“ zu improvisieren beginnt. Dazu tanzen auf Podesten Go-Go-Girls, auf einer Leinwand laufen Filmausschnitte, Bilder von einer Demonstration in San Francisco, zwei kopulierende Nashörner, ein Hamster im Laufrad und dazu der Text: „Er glaubt, er geht geradeaus“. So weit, so banal. Die Westberliner Polizei versucht, das Konzert vorzeitig zu beenden, als das misslingt, stellen Beamte wegen Verbreitung pornografischer Schriften, Erregung öffentlichen Ärgernisses und Ruhestörung drei Anzeigen.

„Im Zodiak ging es darum, Freude an der Musik zu entdecken … außerdem gab es gute Drogen“, erklärt Hans-Joachim Roedelius in „Future Sounds“, der Oral-History von Krautrock, die im Sommer erschienen ist. Conrad Schnitzler hatte er beim Dachdecken auf Korsika kennengelernt, wo sie für einen Sommer in einem Nudistencamp gelebt hatten.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare