• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 10. 2020

      Dezentrales Theaterspiel für zuhause

      Spiel im Lockdown

      Wer kommt in das Pandemie-Schutzprogramm? Das Telegram-Theaterspiel „Homecoming“ von machina eX.  Tom Mustroph

      Mann sitzt auf einem Bett, das eine gehäkelte Tagesdecke bedeckt und meditiert
      • 15. 5. 2020

        Berliner Stimmen aus der Quarantäne (2)

        In wessem System?

        Leere Säle, digitale Bühnen?: HAU-Intendantin Annemie Vanackere über den Theaterausfall der letzten Wochen und die Fragen, die er zum Vorschein bringt.  

        Der leere Theatersaal des Hebbel am Ufer Theaters (HAU1)
        • 19. 4. 2020

          Ligia Lewis über Corona und Theater

          „Ich mag Monster“

          Ein Gespräch mit der Choreografin Ligia Lewis über die Geschichte der Sklaven und die Bedeutung des Unbekannten für ihre Arbeit.  

          • 22. 3. 2020

            Interview mit Berliner HAU-Intendantin

            „Wir machen nun Homeoffice“

            Der Spielbetrieb abgesagt, neue Strategien werden entwickelt. Langfristig glaube sie an eine Sehnsucht nach Theater, sagt Annemie Vanackere.  

            • 16. 12. 2019

              Meg Stuarts „Celestial Sorrow“

              Gib mir dein Schaudern

              Meg Stuarts „Celestial Sorrow“ im Berliner HAU geht es um den Balanceakt des Lebens. Bald wird der belgischen Tanzgruppe die Finanzierung gekürzt.  Astrid Kaminski

              Eine Frau greift hinter sich einem Mann ins Gesicht unter vielen Glühbirnen
              • 27. 9. 2019

                Musical zur Wohnungsfrage

                Das Böse hat ziemlich gute Musik

                Mit einem Musical von Christiane Rösinger startete in Berlin das Festival „Berlin bleibt“ zur Stadt- und Wohnungspolitik.  Robert Mießner

                Mit expressiven Gesten weisen Darstellerinnen ins Publkum, unter ihnen im schwarzen Anzug Christiane Rösinger
                • 27. 3. 2019

                  Zeitgenössischer Tanz aus Afrika

                  Angewandte Körperpolitik

                  Mit dem Festival „Timbuktu Is Back“ bringt der Kurator Alex Moussa Sawadogo Malis Hauptstadt zurück auf die Weltbühne des zeitgenössischen Tanzes.  Eric Mandel

                  • 26. 3. 2019

                    Gob Squad übt den Brexit auf der Bühne

                    „Drei Tage zum Heulen zumute“

                    Die deutsch-englische Theatergruppe zeigt Ende März ein Trennungsstück im Berliner HAU. Die Gruppe über Dosenfleisch, angeschossene Großväter und den Brexit.  

                    Hinter einem Zaun stehen Frauen, Kinder und Männer
                    • 5. 12. 2018

                      Berliner Musikerin Gudrun Gut

                      Vom Mut zur Freiheit

                      In den 70ern dockte Gudrun Gut an den Underground der Mauerstadt Berlin an. Mit „Moment“ erscheint dieser Tage ihre aktuelles Album.  Stephanie Grimm

                      Eine Frau steht in einem Gang
                      • 20. 11. 2018

                        Franz-Jung-Revue im HAU2

                        Der Torpedokäfer ist zurück

                        Schreiend gelingt es Robert Stadl­ober und den Sternen, ihn zum Leben zu erwecken: Franz Jung, einen in jeder Hinsicht unorthodoxen Schriftsteller.  Katja Kollmann

                        Robert Stadlober spricht die Texte von Franz Jung auf der Bühne, im Hintergrund ist die Band "Die Sterne" zu sehen
                        • 13. 8. 2018

                          30 Jahre Tanz im August in Berlin

                          Von Schmetterlingen und Robotern

                          Berlin feiert sich gern, auch auf dem Festival Tanz im August. Mit berühmten Choreografinnen und knapp eingetroffenen Tänzern ging es los.  Katrin Bettina Müller

                          Vier Tänzerinnen in roten Kleidern
                          • 25. 1. 2018

                            Theaterfestival „Spy on me“ in Berlin

                            Wer sich nackig macht, wird belohnt

                            Apps und Geräte sammeln Daten. Am besten nutzt man sie nicht. Nur: Sie sind praktisch und machen Spaß. Das HAU hat diesen Zwiespalt erkundet.  Dinah Riese

                            Eine Frau hält ein Smartphone in ihren Händen
                            • 8. 12. 2016

                              Musikfestival „Heroines of Sound“

                              „An der Quote führt kein Weg vorbei“

                              Das Berliner HAU-Theater feiert mit dem Festival Frauen in der frühen und aktuellen Elektro-Szene. Ein Gespräch mit den Kuratorinnen.  

                              Tanzende Menschen mit erhobenen Armen. Der Raum ist dunkel. Es fliegen kleine leuchtende Schnippsel durch die Luft
                              • 6. 9. 2016

                                Tanzfestival in Berlin

                                Das neue Ding ist Sensualität

                                Begeisternd und berührend: Das Berliner Tanz-im-August-Festival bringt vier Wochen lang Körper- und Tanzsprachen auf die Bühne.  Astrid Kaminski

                                Viele Menschen sind nackt und umarmen sich
                                • 23. 6. 2016

                                  Premiere „Der Spielmacher“

                                  Bekloppte Narrative

                                  Das Hebbel-Theater bringt ab Freitag ein leistungsorientiertes Theater-Hybrid aus Fußball und Musical auf die Bühne.  Stephanie Grimm

                                  • 9. 6. 2015

                                    Festival „The Power of Powerlessness“

                                    Sternbild der Machtlosigkeit

                                    Depressive Künstler, Drogenmissbrauch, Foucault: Das Berliner Hebbel am Ufer widmet sich aktuellen Diskursen zu Macht und Ohnmacht.  Jens Uthoff

                                    Junger Mann mit Mikro vor Leinwand

                                      Hebbel am Ufer

                                      • FUTURZWEI

                                        Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln