• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 6. 2022, 10:05 Uhr

      Zusammenleben in Berlin

      Treffpunkt mit Theater

      Mit einem Festival will das Theater HAU nachbarschaftliche Beziehungen am Mehringplatz stärken. Dort stehen noch immer Bauzäune.  Andreas Hartmann

      Zwei Frauen füttern sich gegenseitig mit Kuchen
      • 22. 5. 2022, 16:07 Uhr

        Fazit des Berliner Theatertreffens

        Auftritt des Unvorhersehbaren

        Das diesjährige Theatertreffen in Berlin geht zuende. Es waren anregende Stücke dabei. Während der Pandemie entstanden, erzählen sie vom Verlust der Gewissheiten.  Katrin Bettina Müller

        Eine Gruppe Schauspieler*innen in bunten Kostümen auf einer Bühne
        • 14. 3. 2022, 12:42 Uhr

          Theatervorschau für Berlin

          Wege nach Zuckerland

          Kolumne Bühnenrevue 

          von Esther Slevogt 

          Social Media als Hassblase? Erwachsenwerden im Zuckerland? Oder lieber Outcasts auf Reisen? Die Tanzplattform 2022 steigt derweil in Berlin am HAU.  

          Fünf MItglieder des Tanzensembles Damaged Good bewegen sich teils liegen und teils im Stehen tanzed über eine Bühne. Im Zentrum verzieht eine ganz in Blau gekleidete Person das Gesicht.
          • 8. 3. 2022, 14:00 Uhr

            Theatervorschau für Berlin

            Die Trauer als Vogel

            Kolumne Bühnenrevue 

            von Esther Slevogt 

            Biografischer Zerfall, eine verstorbene Frau, die plötzlich als Krähe vor der Tür steht und Körper, die sich ihren Weg durch die Dystopie bahnen.  

            Eine menschengroße Krähe sitzt an einem gedeckten Frühstückstisch, vor ihr Kaffee und ein Ei, an dem eine kleine Krähe pickt
            • 21. 2. 2022, 15:51 Uhr

              Theatervorschau für Berlin

              Wirklich fort?

              Kolumne Bühnenrevue 

              von Esther Slevogt 

              Erinnerungspolitik und Denkmäler bei „Steinerne Gäste“ im HAU, eine Auferstandene an der Volksbühne und ein ultimatives Ferienlager an der Parkaue.  

              Leerer Sockel einer Statue des Brigadegeneral Albert Pikes am Judiciary Square in Washington, DC; Am Fuß des Sockels sitzt eine Statue der Goddess of Masonry (Götting der Freimaurerei)
              • 17. 1. 2022, 13:59 Uhr

                Performance im Hebbel am Ufer Berlin

                Mit bohrenden Geräuschen

                Nicoleta Esinencus „Sinfonie des Fortschritts“ thematisiert illegale Arbeitsbedingungen und Ausbeutung. Nach der Premiere tourt die Performance.  Katrin Bettina Müller

                Drei Menschen in orangener Kleidung auf einer Bühne
                • 17. 1. 2022, 12:00 Uhr

                  Theatertipps der Woche

                  Durch die Jahre

                  Kolumne Bühnenrevue 

                  von Esther Slevogt 

                  Meer voller Müll an der Volksbühne. Im HAU: ein Theaterfilm zu Emmett Till von Label Noir und ein Tanzmarathon zur Generationenfrage mit She She Pop.  

                  Vor einer Spiegelwand stehen sich Tänzer:innen gegenüber und spiegeln sich im Hintergruind ins Unendliche, vorne im Bild hält eine ältere Person, das Kinn einer jüngeren Generation in der Hand
                  • 7. 1. 2022, 16:11 Uhr

                    Konzert von Fehler Kuti und die Polizei

                    Wenn Rollen kollidieren

                    Am Donnerstag spielte die Münchner Diskursband Fehler Kuti und die Polizei im Berliner HAU. Trotz Coronabedingungen war es eindrucksvoll.  Julian Weber

                    Fehler Kuti und die Polizei bei einem Konzert
                    • 14. 12. 2021, 12:41 Uhr

                      Theatertipps der Woche

                      Unheimlich verschwunden

                      Kolumne Bühnenrevue 

                      von Esther Slevogt 

                      Teuflische Empathie mit Nico & the Navigators, ein Richter als Täter im DT und Rimini Protokoll in Kontakt mit Barbara Morgenstern.  

                      12 Musiker:innen stehen mit Bass, einer Harfe und anderen Instrumenten nebeneinander vor einem schwarzen Hintergrund
                      • 1. 11. 2021, 17:00 Uhr

                        Theatertipps der Woche

                        Eine Welt ohne uns

                        Kolumne Bühnenrevue 

                        von Esther Slevogt 

                        Beim „Festival der Dinge“ agieren Objekte, das Stück „Moonstruck: In Praise of Shadows“ im HAU hinterfragt die Zerstörungswut westlicher Wissenschaft.  

                        Eine Collage von David Reiber Otálora zeigt Städte aus der Ferne, einen Planeten, Sternbilder und den Ausschnitt eines Satelliten, sowie drei Männer in Miniatur, die Bodenproben entnehmen
                        • 20. 9. 2021, 19:00 Uhr

                          Festival für legendären Berliner Club

                          Krautrock am Theater

                          In den 1960ern trafen sich die Szenen im Westberliner Zodiak Free Arts Lab. Das Berliner HAU erinnert an einen ver­ges­senen Ort der Subkultur.  Julian Weber

                          Aufnahme aus dem Club
                          • 13. 9. 2021, 12:34 Uhr

                            Theatertipps der Woche

                            Back to the Roots

                            Kolumne Bühnenrevue 

                            von Esther Slevogt 

                            Auftakt der Pollesch-Intendanz in der Volksbühne samt Räuberrad und Zirkuszelt. Neues von Ligia Lewis zur Art Week. Feminizide via Woyzeck im DT.  

                            Ein Close-Up aus dem Stück "Still Not Still" zeigt ineinander verknäulte Tänzer:innen, die sich an den Armen halten
                            • 3. 5. 2021, 13:15 Uhr

                              Theatertipps der Woche

                              Heldinnen der Geschichte

                              Kolumne Bühnenrevue 

                              von Esther Slevogt 

                              Cathy Berberian lebt im TD auf, der Mythos Kassandra in der Volksbühne. Natasha A. Kelly spricht im HAU über Antworten auf strukturellen Rassismus.  

                              Szene aus „A Few Words for a Woman to Sing“: Hammer und Sichel werden per Videoprojektion auf die Sängerin Cathy Berberian projiziert
                              • 22. 3. 2021, 12:12 Uhr

                                Kuratorinnen über Digital-Festival

                                Der Glitch und die Datenpflanzen

                                Das Festival „Spy on me#3“ will anders über Digitalisierung nachdenken. Ein Interview mit den Kuratorinnen Annemie Vanackere und Christiane Kühl.  

                                Screenshot mit digitalen Pflanzen
                                • 30. 10. 2020, 08:36 Uhr

                                  Dezentrales Theaterspiel für zuhause

                                  Spiel im Lockdown

                                  Wer kommt in das Pandemie-Schutzprogramm? Das Telegram-Theaterspiel „Homecoming“ von machina eX.  Tom Mustroph

                                  Mann sitzt auf einem Bett, das eine gehäkelte Tagesdecke bedeckt und meditiert
                                  • 15. 5. 2020, 17:03 Uhr

                                    Berliner Stimmen aus der Quarantäne (2)

                                    In wessem System?

                                    Leere Säle, digitale Bühnen?: HAU-Intendantin Annemie Vanackere über den Theaterausfall der letzten Wochen und die Fragen, die er zum Vorschein bringt.  

                                    Der leere Theatersaal des Hebbel am Ufer Theaters (HAU1)
                                    • 19. 4. 2020, 10:10 Uhr

                                      Ligia Lewis über Corona und Theater

                                      „Ich mag Monster“

                                      Ein Gespräch mit der Choreografin Ligia Lewis über die Geschichte der Sklaven und die Bedeutung des Unbekannten für ihre Arbeit.  

                                      • 22. 3. 2020, 08:00 Uhr

                                        Interview mit Berliner HAU-Intendantin

                                        „Wir machen nun Homeoffice“

                                        Der Spielbetrieb abgesagt, neue Strategien werden entwickelt. Langfristig glaube sie an eine Sehnsucht nach Theater, sagt Annemie Vanackere.  

                                        • 16. 12. 2019, 12:16 Uhr

                                          Meg Stuarts „Celestial Sorrow“

                                          Gib mir dein Schaudern

                                          Meg Stuarts „Celestial Sorrow“ im Berliner HAU geht es um den Balanceakt des Lebens. Bald wird der belgischen Tanzgruppe die Finanzierung gekürzt.  Astrid Kaminski

                                          Eine Frau greift hinter sich einem Mann ins Gesicht unter vielen Glühbirnen
                                        • weitere >

                                        Hebbel am Ufer

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln