Fernsehen im Irak: Wenn Reality-TV zu real ist
Shows mit versteckter Kamera im Irak und in Tunesien schockierten mit extremen Streichen. Promis dachten, sie würden vom IS entführt.
Denn bei dem Ganzen handelt sich um eine Show ähnlich der „Versteckten Kamera“. Die Frau sitzt am Boden und hört nicht mehr auf zu schreien.
Das war eine Episode der Show „Tanb Raslan“ („Raslans Knall“), die vor Kurzem im irakischen Fernsehen lief. Sie ist Teil der alljährlichen Ramadan-Unterhaltung. Denn abends, nachdem das Fasten gebrochen ist, regiert überall in der arabischen Welt das Fernsehen. Die Menschen wollen mit speziell für den islamischen Fastenmonat produzierten Seifenopern und Shows unterhalten werden. Programme mit versteckter Kamera gehören dabei seit Jahren zum festen Repertoire der arabischen Ramadan-Unterhaltung. Oft werden bekannte arabische Stars an der Nase herumgeführt. Doch dabei gibt es in den letzten Jahren eine regelrechte Aufrüstung. Was die Menschen vor der versteckten Kamera aushalten müssen, wird immer wilder, geschmackloser und ist für die Opfer der Streiche nicht selten traumatisch.
Die Sendung „Tanb Raslan“ hat dabei vermeintliche Operationen des sogenannten Islamischen Staates zum Thema, bei denen prominente irakische Stars vor versteckter Kamera entführt werden. In einer anderen Episode fleht der bekannte irakische Fußballer Alaa Mhawi, ebenfalls mit verbundenen Augen, um sein Leben.
Behördlich verboten
Das ging selbst dem an derbe Scherze gewöhnten irakischen Publikum zu weit. Nicht wenige Iraker sind bis heute vom IS und dessen Machenschaften im Land traumatisiert. Viele haben unter dem IS-Kalifat gelebt, andere haben im Krieg dagegen enge Familienangehörige verloren. „Was ist lustig an dieser Show?“, schreibt ein Twitter-User. „Wir wollen nicht an das erinnert werden, was das IS-Kalifat uns angetan hat.“ Der irakische Journalist Ahmad Albasheer zerreißt in seiner Show im arabischen Programm der Deutschen Welle die TV-Streiche. Vor allem als Nessma schreit, dass sie nun zu ihrem vom IS ermordeten Bruder kommen werde, hätte das ganze abgebrochen werden müssen, sagt er. „Sie schreit sich das Herz heraus. Sie kollabiert vor der Kamera. Jede Medienbehörde, jede respektable Regierung, sollte diese Art von Shows verbieten, deren einziger Inhalt es ist, das Leid anderer zur Schau zu stellen“, fordert er.
Die Show „Tanb Raslan“ wurde inzwischen durch die irakischen Behörden offiziell verboten. Ethische Grundregeln des Rundfunks und Fernsehens seien verletzt worden, heißt es in der Begründung.
Die Geschmacklosigkeiten begannen vor zehn Jahren mit einer der in der arabischen Welt meist gesehenen Ramadan-Shows des Ägypters Ramez Galal. In einer viel beachteten, aber auch heftig kritisierten Folge machte man die Promis glauben, sie säßen in einem sinkenden Schiff. Als sie schließlich im Meer schwammen, wurde das Wasser blutrot und vermeintliche Körperteile schwammen herum. Dann wurde ihre verzweifelte Angst gefilmt, von einem Hai angegriffen zu werden.
Auf der Suche nach immer mehr Ramadan-Einschaltquoten machen auch die Produzenten der „Angelina 19 Show“ in Tunesien dieses Jahr vor nichts halt. Eine englisch sprechende Frau, die der amerikanischen Schauspielerin Angelina Jolie ähnlich sieht, tritt in der Show als UN-Sonderbotschafterin auf, die Tausende Dosen Covidimpfstoff nach Tunesien gebracht hat. Die Promis werden zum Impftermin geladen. Ein vermeintlicher Arzt beginnt zu impfen, als einer der angeheuerten Schauspieler nach der Spritze angeblich kollabiert und herausgetragen werden muss. Worauf beim Opfer dieser versteckten Kamera, das als nächstes dran ist, die vollkommene Panik ausbricht.
Macher sieht sich im Recht
In einem Land, in dem der Gesundheitssektor wegen der Pandemie am Anschlag arbeitet und die Skepsis gegenüber Impfungen hoch ist, liefert diese Ramadan-Show eine verheerende Botschaft. Noch im Februar hatten bei Umfragen über 40 Prozent der Befragten angegeben, sich nicht impfen lassen zu wollen. Nur 0,6 Prozent der tunesischen Bevölkerung ist seitdem vollständig geimpft.
Die Show macht inzwischen sogar international Furore. Die WHO, die Weltgesundheitsorganisation, hat in einem offenen Brief die tunesische Regierung aufgefordert, die Show zu verbieten, da sie das öffentliche Vertrauen in die Covidimpfungen unterwandert. Walid Zribi, der Macher der Show, hatte sogar das WHO-Logo benutzt.
Zribi findet alle Versuche, die Show zu stoppen, beschämend. Er beruft sich auf seine künstlerische Freiheit. Aber auch im eigenen Land bleibt die Kritik gegen ihn nicht aus. „Während Tunesien eine noch nie dagewesene Gesundheitskrise erlebt, weil es nicht genug Sauerstoffgeräte gibt, versucht jemand mit der Angst der Menschen zu punkten, um seine Einschaltquote zu erhöhen“, echauffiert sich der tunesische Arzt und Experte für öffentliche Gesundheit, Mohamed Ghedira im Onlinemagazin Al-Monitor. Diese Show hätte mit der ersten Episode abgesetzt werden müssen, verlangt er.
Reichlich spät. Denn in ein paar Tagen wird es mit den Auswüchsen im Kampf um höhere Ramadan-Einschaltquoten ohnehin vorbei sein – am Mittwoch endet der Fastenmonat mit dem Zuckerfest.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“