Ferienwohnung in Berlin-Neukölln: 29 BesetzerInnen festgenommen
Die Ferienwohnung wurde besetzt, um gegen Wohnungsnot zu protestieren. Die Polizei räumte und nahm BesetzerInnen sowie SympathisantInnen fest.
Den Angaben der Polizei zufolge hatten sich etwa 50 Demonstranten vor dem Wohnhaus versammelt, einige drangen in die Wohnung im vierten Obergeschoss vor und erklärten diese für besetzt. Die per Notruf alarmierten Beamten räumten die Wohnung und nahmen dort 14 Menschen fest.
Deren Sympathisanten vor dem Haus versuchten der Polizei den Zugang zu versperren, wurden aber „mittels einfacher körperlicher Gewalt“ abgedrängt.
In Berlin und anderen Großstädten boomt das Geschäft mit der Vermietung privater Ferienwohnungen über Internetportale. Dies gilt als Faktor, der den Wohnungsmarkt zusätzlich belastet. Berlin hatte deshalb erst zum 1. Mai sein sogenanntes Zweckentfremdungsgesetz verschärft. Vermieter benötigen nun eine Sondererlaubnis.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!