• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 12. 2022, 15:45 Uhr

      Ferienwohnungen nur noch mit Nummer

      Airbnb beugt sich

      Der Konzern will nur noch Anzeigen mit Registriernummer zulassen und feiert sich selbst dafür. Dabei ist dies seit langem bestehende Gesetzeslage.  Erik Peter

      2 Menschen mit ROllkoffer in einer Airbnb-Wohnung
      • 18. 8. 2022, 07:35 Uhr

        Zweckentfremdung von Wohnraum

        Wohnungen zurückgeholt

        20.000 einst zweckentfremdete Wohnungen, davon 6.500 Ferienappartements sind wieder Mietwohnungen. Bei Leerstand greift das Gesetz kaum.  Erik Peter

        Ein Bett in einer Ferienwohnung
        • 20. 12. 2021, 07:40 Uhr

          Beschlagnahme der Habersaathstraße

          Besetzer machen Politik

          Kommentar 

          von Erik Peter 

          Ohne renitente Mieter und Besetzer wäre die Habersaathstraße wohl längst abgerissen. Ihr Druck zwingt die Politik zum Handeln.  

          Aktivisten stehen mit einem Transparent vor einem EIngang mit Polizisten
          • 3. 12. 2021, 16:00 Uhr

            Unversteuerte Einnahmen durch Airbnb

            Airbnb-Hosts zeigen sich selbst an

            In Berlin gibt es 400 Ermittlungsverfahren gegen Airbnb-Hosts und 130 Selbstanzeigen. Die Steuerfahndung hat erfolgreich gegen die Plattform geklagt.  Gareth Joswig

            "Airbnb ist scheiße!", steht an einer Hauswand eines typischen Berliner Mietshauses
            • 29. 7. 2019, 18:47 Uhr

              Hohe Strafzahlung wegen Zweckentfremdung

              Airbnb in London? Das wird teuer

              110.000 Pfund Strafe muss ein Londoner zahlen, der seine Sozialwohnung weitervermietete und damit viel Geld verdiente. Die Wohnung ist er los.  Daniel Zylbersztajn

              Skyline von London aus Sicht der Westminster Brücke
              • 15. 4. 2019, 11:00 Uhr

                Zweckentfremdung von Wohnraum

                Befremdliche Praxis

                Während eine soziale Einrichtung für obdachlose Frauen wegen Zweckentfremdung zahlen soll, darf eine Firma Wohnungen leer stehen lassen.  Volkan Ağar

                Jemand hat die kurze Forderung "#Besetzen!" an eine Wand gesprüht
                • 28. 2. 2019, 16:13 Uhr

                  Berliner Wohnungsmarkt

                  Neue Spieler beim Wohnopoly

                  Das Berliner Start-up Wunderflats ist eine Art Airbnb deluxe. Mit einem Trick umgeht das Unternehmen Mietpreisbremse und Zweckentfremdungsverbot.  Lea Fauth

                  • 11. 8. 2018, 09:42 Uhr

                    Airbnb und die Zweckentfremdung

                    Berlin ist besonders streng

                    Wegen der Wohnungsnot gehen viele Kommunen in Deutschland gegen Auswüchse bei Airbnb vor. Rechtlich ist das nicht ganz einfach.  Christian Rath

                    Wohnzimmer mit Reisetasche auf einem Teppich
                    • 13. 4. 2017, 18:59 Uhr

                      Zweckentfremdungsgesetz in Berlin

                      Freischaffender Wohnraumvernichter

                      Internetportale wie Airbnb müssen Daten von Vermietern illegaler Ferienwohnungen herausgeben. Ändern tut das bisher nicht viel.  Klara Weidemann

                      Ein Schlüssel mit einem Anhänger in Form des Airbnb-Logos
                      • 7. 11. 2016, 18:19 Uhr

                        Zweckentfremdung in Berlin

                        Mit Slime gegen das Verbot

                        Airbnb-Chef Alexander Schwarz trifft Mittes Bezirksbürgermeister Stephan van Dassel: Seine Lobbystrategie scheitert.  Erik Peter

                        • 13. 8. 2016, 15:00 Uhr

                          Das bleibt von der Woche II

                          Urteil ohne dramatische Folgen

                          Es gibt Schlimmeres als die Ausnahme beim Ferienwohnungsverbot.  Antje Lang-Lendorff

                          • 8. 6. 2016, 19:00 Uhr

                            Ferienwohnungen in Berlin

                            Wohnungsmangel groß genug

                            Das Verwaltungsgericht weist vier Klagen von VermieterInnen ab – und bestätigt das Verbot von Ferienwohnungen.  Sophie Schmalz

                            Laufende TouristInnen mit Rollkoffern
                            • 8. 6. 2016, 07:00 Uhr

                              Ferienwohnungen in Berlin

                              VermieterInnen klagen gegen Verbot

                              Am Mittwoch werden erstmals Klagen am Berliner Verwaltungsgericht verhandelt. VermieterInnen sehen verfassungsrechtliche Bedenken.  Sophie Schmalz

                              Ein Schlüssel mit Schlüsselanhänger auf dem "Ferienwohnungen" steht, steckt in einem Schloss
                              • 8. 6. 2016, 07:00 Uhr

                                Airbnb zum Ferienwohnungsverbot

                                „Gastgeber haben Angst bekommen“

                                Seit fünf Wochen ist es in Berlin verboten, Wohnungen als Ferienwohnungen zu vermieten. Was hat sich damit für das Portal Airbnb geändert?  

                                Zu vermietender Wohnraum
                                • 23. 5. 2016, 00:00 Uhr

                                  Zweckentfremdung von Wohnraum

                                  Eine Wohnung, viele Fragen

                                  Seit Mai ist es in Berlin verboten, Wohnraum als Ferienwohnung zu vermieten. Doch in der Umsetzung des Gesetzes hapert es. taz hat die Bezirke befragt.  Eva Schneider, Sophie Schmalz

                                  Wohnungsschlüssel mit Airbnb-Anhänger
                                  • 9. 5. 2016, 00:00 Uhr

                                    Verbot von Ferienwohnungen

                                    Kein Sonderzug in Pankow

                                    Weil sich der Pankower Bezirksstadt weigert, gegen illegale Ferienwohnungen vorzugehen, bringt Bausenator Geisel (SPD) das Thema in den Senat.  Uwe Rada, Sophie Schmalz

                                    Graffiti an Häuserfassade
                                    • 4. 5. 2016, 15:37 Uhr

                                      Ferienwohnung in Berlin-Neukölln

                                      29 BesetzerInnen festgenommen

                                      Die Ferienwohnung wurde besetzt, um gegen Wohnungsnot zu protestieren. Die Polizei räumte und nahm BesetzerInnen sowie SympathisantInnen fest.  

                                      Im Gästebuch steht: "Berlin war echt dufte und das Appartment very urban"
                                      • 3. 5. 2016, 18:58 Uhr

                                        Zweckentfremdungsverbot

                                        Berliner sind gut beim Anschwärzen

                                        AnwohnerInnen und AktivistInnen wehren sich gegen Ferienwohnungen. Hunderte von Beschwerden gingen wenige Tag nach dem Inkrafttreten des Verbots ein.  Eva Schneider, Erik Peter

                                        Ein Berliner Wohnungsschlüssel für eine Ferienwohnung.

                                      Zweckentfremdung

                                      • Shop

                                        Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                        Solidarisch anziehen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln