Feministinnen besprühen Skulptur: Frauenskulptur als Propagandacoup
Aktivistinnen haben Hannovers Königinnendenkmal von 1910 besprüht. Es würdige nicht die Frauen, sondern nur deren Funktion im Politik-Geschäft.
J a, es war fast schon Frauenhandel: Wie selbstverständlich wurden in vergangenen Jahrhunderten Kaiser-, Königs-, Adelstöchter zwangsverheiratet. Männer oft auch, aber die hatten mehr Macht, konnten auch mal eine verstoßen, wenn sie keinen männlichen Thronfolger gebar. Weit öfter aber waren die Frauen Verhandlungsmasse, politisches Pfand, geopolitischer Kitt. Ihre vorrangige Funktion: Reiche vergrößern, Kriege verhindern, Erbfolge, teils auch Grenzen irgendwo im Outback sichern. Bis an den äußersten Zipfel des einstigen Großreichs wurden etwa chinesische Prinzessinnen verheiratet, ausgeliefert der oft feindseligen Schwiegerfamilie, den Intrigen des berechnend kalten Hofs.
Ganz so weit mussten Luise und Friederike von Mecklenburg-Strelitz nicht wegziehen, als sie 1793 die preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und Friedrich Ludwig heirateten und als Prinzessinnen von Preußen zunächst in Berlin wohnten. Luise wurde später preußische Königin, Friederike – nach ihrer dritten Heirat – Königin von Hannover.
Das klingt nach einem sorglosen Leben. Aber auch diese beiden Schwestern fungierten – wie jahrtausendelang Frauen aller Schichten – vor allem als Gebärmaschinen. Luise bekam zehn, Friederike zwölf Kinder, von denen jeweils einige jung starben. Wobei nicht ganz klar ist, ob Luise in ihrer Ehe wirklich unglücklich war. Friederike dagegen schon: Notorisch untreu soll ihr früh verstorbener erster Mann gewesen sein. Danach heirate sie noch zweimal – einmal nachweislich auf Druck des Hofs, um eine uneheliche Schwangerschaft zu vertuschen. Das Paar wurden anschließend von Berlin in die bayerische Provinz verbannt, und Friederike durfte nur eins ihrer Kinder aus erster Ehe mitnehmen – das Mädchen.
Schwestern-Idyll als Polit-Statement
Wenn man das bedenkt, ist es folgerichtig, dass Aktivistinnen am Frauentag Hannovers „Königinnendenkmal“, das die Schwestern zeigt und eins der wenigen dortigen Frauendenkmäler ist, mit folgendem Spruch versahen: „Bei dem Königinnendenkmal geht es aber nicht einmal um die Frauen selbst, sondern nur darum, dass sie aus politischer Strategie verheiratet wurden und damit für eine politische Botschaft herhalten konnten.“ Da die überlebensgroße Marmorskulptur im Winter eingerüstet wird, wurde der Satz auf die Holzverschalung gesprüht.
In der Tat hatte der spätere Kaiser Wilhelm II. diese Skulptur 1910, zum 100. Todestag Luises von Preußen, aus rein politischen Gründen der Stadt Hannover geschenkt. Das zartweiße Schwestern-Idyll – eine Kopie von Gottfried Schadows Berliner „Prinzessinnengruppe“ – sollte die Versöhnung zwischen den (preußischen) Hohenzollern und den (hannoverschen) Welfen beschwören. Denn 1866 war Hannover von Preußen annektiert worden und die Skulptur nun ein Vehikel staatlicher Propaganda. Was übrigens eine nachträglich implementierte Bedeutung war: Das unpolitischere Original hatte Schadow 1795 bis 1797 geschaffen, kurz nach der Doppelhochzeit der Schwestern. Damals waren sie beide noch Prinzessinnen von Preußen.
Aus feministischer Sicht bedenklich ist auch das typisch verniedlichende Frauenbild der klassizistischen Skulptur: große, ausdrucksvolle Augen, geschmeidig lockige, züchtig zusammengebundene Haare und das betonte Dekolleté spiegeln eher den männlich-überlegenen Blick als Respekt auf Augenhöhe.
Luise war wohl nicht nur Opfer
Dennoch scheint zumindest Luise nicht nur Opfer gewesen zu sein: Obwohl kaum beschult, eignete sie sich einige Bildung an, sympathisierte mit den Reformideen Karls vom Stein und Karl Augusts von Hardenberg. Anders als ihr lange zögerlicher Ehemann plädierte sie für preußischen Widerstand gegen Napoleon – der dennoch siegte, Luise aber als „schwertfuchtelnde Amazone“ bezeichnete. 1807 verhandelte sie mit ihm den Frieden von Tilsit.
Auch daheim muss Luise beliebt gewesen sein und wurde nach ihrem frühen Tod als 34-Jährige zur„Königin der Herzen“ idealisiert. Auf derlei Qualitäten zielte Kaiser Wilhelms Denkmals-Schenkung von 1910 deutlich nicht. Er setzte vielmehr ein politisches Statement, basierend auf der jahrhundertelangen Verdinglichung von Frauen.
Trotzdem: Die Skulptur selbst erinnert auch an zwei Frauenschicksale, die zu ergründen sich lohnt. Auch in dieser Hinsicht hat die Sprüh-Aktion der Hannoverschen Feministinnen ihr Ziel erreicht: Sie generiert Neugier und Reflexion. Petra Schellen
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Die HTS in Syrien
Vom Islamismus zur führenden Rebellengruppe