Fahrradpolitik im neuen Jahr: Mehr Radfahren!
Knapp die Hälfte der Deutschen will 2024 häufiger Rad fahren – aber die Politik hat zumindest im vergangenen Jahr alles dafür getan, das zu verhindern.
D ieses Jahr dürfte super werden: Ich habe mir die guten Vorsätze der Deutschen für 2024 angeschaut. Ganz oben steht „Mehr Geld sparen“, dicht gefolgt von „Mehr Sport treiben“, „Abnehmen“ und „Mehr für die Umwelt tun“. In meinen Ohren klingt das alles nach „Ich will mehr Radfahren“. Das wollen laut Fahrradmonitor knapp die Hälfte aller Menschen hierzulande. Wenn auf der Fahrbahn ein Trecker steht und die S-Bahn streikend im Depot bleibt, ist Radfahren derzeit sogar Empowerment pur: Einfach selbstbestimmt losfahren und ankommen!
Nur: Ein Fahrradweg oder irgendetwas, das sich wie passende Infrastruktur lesen lässt, ist gar nicht so leicht zu finden. Deshalb hatte die Bundesregierung 2023 den guten Vorsatz, Straßenverkehrsgesetz und -ordnung zu ändern. Schließlich gibt es inzwischen mehr als 1.000 Kommunen in Deutschland, die in Bewegung kommen wollen, aber nicht können. Leider beschloss der Bundesrat, die StVG-Novelle zu stoppen.
Beeindruckt war ich von der Begründung: Die Sicherheit des Verkehrs sei sonst gefährdet. Ich stelle mir Bäume und Poller vor, die sich arglosen Kraftfahrzeugen aus dem Nichts entgegenwerfen. Denke an durch Tempo 30 innerorts in psychische Ausnahmezustände genötigte Autofahrer. An durch mangelnden Verkehrslärm in Pandemieschrecken getriggerte Stadtbewohner. Diese Gefahren hat der Bundesrat gebannt. Nichts getan hat er gegen Verkehrstote. Dabei nehmen Anzahl und Schwere von Verkehrsunfällen ab, wo die Geschwindigkeit gemindert ist. Und wo es geschützte Infrastruktur für Rad- und Fußverkehr gibt – da bewegen sich mehr Menschen per Fuß und Rad, sicher dazu.
Ich kann mir vorstellen, dass Politiker, die sich mit ihren Entscheidungen derart dezidiert gegen die Sicherheit von Rad- und Fußverkehr einsetzen, selbst nie Rad fahren und sich nur bis zu ihrem Auto zu Fuß bewegen. Für sie muss die körperliche Unversehrtheit anderer halt gegenüber der eigenen Bequemlichkeit zurückstehen.
Graus und Tod durch falsche Verkehrspolitik
Aber kennen sie tatsächlich niemanden, der bei anderer Infrastruktur noch bei guter Gesundheit oder am Leben wäre? In meiner Familie verlor vor vierzig Jahren ein Mensch durch einen Autofahrer sein Leben. Seine Mutter weint heute noch, wenn das Gespräch auf ihren Sohn kommt. Seither sind etwa 260.000 Menschen auf deutschen Straßen getötet worden.
Volkswirtschaftlich ist das auch ein Graus: Ein Leichtverletzter kostet gut 5.000 Euro, ein Schwerverletzter 100.000 Euro, ein Getöteter entspricht laut Statistik einem volkswirtschaftlichen Schaden von 1.219.396 Euro. Insgesamt kosten Personenschäden jährlich zwölf Milliarden Euro. Viel davon könnte die Politik vermeiden.
Einer meiner Pläne für 2024 war übrigens, nicht mehr so leidenschaftlich auf Pro-Auto-Politik zu reagieren. Mehr Bequemlichkeit zu wagen. Aber in der dritten Woche des Jahres werfen ja die meisten ihre Vorsätze über Bord.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Christian Lindner
Die libertären Posterboys
Machtkämpfe in Seoul
Südkoreas Präsident ruft Kriegsrecht aus
Israel, Nan Goldin und die Linke
Politische Spiritualität?
Comeback der K-Gruppen
Ein Heilsversprechen für junge Kader
Olaf Scholz’ erfolglose Ukrainepolitik
Friedenskanzler? Wäre schön gewesen!
Nikotinbeutel Snus
Wie ein Pflaster – aber mit Style