Extreme Trockenheit in Deutschland: Der nächste Dürresommer kommt
Obwohl es im Frühjahr ordentlich geregnet hat, sind viele Regionen in Deutschland zu trocken. Expert*innen mahnen zur Tat – mit Lösungsvorschlägen.
Einige landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland warnten vor Ernteausfällen durch Notreife. Hier muss Gemüse oder Getreide früher geerntet werden, bevor es vertrocknet. Global gesehen verbraucht die Landwirtschaft am meisten Trinkwasser. Die Berliner Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) erwägt eine Rationierung des Trinkwassers. Der Weltklimarat warnt vor mehr Hitzetoten.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet für den gesamten Sommer 2023 mit hohen Temperaturen und extremer Trockenheit. Dabei war das Frühjahr 2023 in Deutschland vergleichsweise feucht. Der März 2023 sei zwar bundesweit der nasseste seit 2001, meldete der DWD. Seit Wochen regnet es aber in vielen Gebieten nicht mehr und die Temperaturen steigen bis zu 30 Grad an.
In weiten Teilen Ostdeutschlands und in Regionen Süd- und Westdeutschlands ist der viele Regen im Frühjahr längst wieder aufgebraucht. Er durchwässerte nur die erste Bodenschicht. Die Trockenheit in den tieferen Bodenschichten, die durch die letzten Dürrejahre 2018 bis 2020 und 2022 entstanden ist, behindert die Grundwasserneubildung. Trockene Böden können Wasser zusätzlich schlechter speichern.
Boden bräuchte ein Jahr Dauerregen
Um das Wasserdefizit im Boden wieder aufzubessern, müsse es ein gesamtes Jahr durchregnen, erklärte Fred Hattermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Niederschlag allein hilft also nicht gegen die anhaltende Dürre in Deutschland.
Sassa Franke, Klimapraxis
„Es müssen andere – ganz individuelle – Maßnahmen geschaffen werden, die Dürre und ihre Folgen wie Wasserknappheit, Versalzung und Hitze zu bekämpfen“, meinte Stefan Schwarzer, physischer Geograf. Er sprach in dieser Woche auf einer Tagung mit der Autorin Ute Scheub und Naturwissenschaftler*innen über Maßnahmen zur Anpassung an die Dürre.
Ein Ansatz: mehr Bäume pflanzen, denn die helfen nicht nur beim Regenmachen, sondern auch bei der Kühlung. Ein großer Baum kann etwa 400 Liter Wasser am Tag verdunsten. Das ist ein Kühlungseffekt der fünf Klimaanlagen entspricht, die 24 Stunden durchlaufen“, machte Schwarzer deutlich. Das funktioniert auf dem Land und in der Stadt. Frankfurt hat bereits im Mai einen Anfang gemacht: Gebäudebegrünung bei Neu- und Umbauten wird zukünftig Pflicht.
Weiterhin müssen Städte entsiegelt werden, sodass Regenwasser ungehindert in den Boden sickern kann. Dadurch werden die Hauptprobleme der Trockenheit in Städten verbessert. Diese Maßnahmen werden in dem städtebaulichen „Schwammstadtprinzip“ zusammengefasst. Kopenhagen macht es seit 2012 vor: Bis 2033 werden überall in der Stadt Flächen geschaffen, die in der Lage sind, eine Menge Wasser aufzunehmen und langsam wieder abzugeben.
Landwirtschaft braucht auch Strategien gegen Trockenheit
„Das Prinzip ‚Verlangsamen, Verteilen, Versickern‘ brauchen wir in der Landwirtschaft auch“, erklärte Sassa Franke vom Verein Klimapraxis. Sie zeigte bei der Tagung auf, welche Strategien der Anpassung an die zunehmende Trockenheit es in der Landwirtschaft gibt.
Zum Beispiel wird das „Mob Grazing“ untersucht. Das Prinzip diene dem Bodenaufbau in trockenen Gebieten mithilfe von Tieren. Kühe sollen dabei gezielt Weidereste wie trockene Gräser niedertrampeln. Gemischt mit dem Dung soll dann eine Mulchschicht entstehen, die den Boden vor Austrocknung schützt.
Ein weiteres Prinzip, um Wasser auf Flächen zu halten, ist das „Key Design“. Das ist eine höhenlinienparallele Bearbeitung, die das Wasser auf Feldern zurückhalten sollen. Das gesammelte Regenwasser soll dann auf dem gesamten Feld langsam verteilt werden. Auf einem Hof in Luzern in der Schweiz wird dieses Projekt aktuell in die Tat umgesetzt.
„Insgesamt werden vor allem soziale Folgen der Dürre zu wenig betrachtet“, sagte Sassa Franke. Sie kritisierte, dass es noch keine nationale Wasserstrategie in Deutschland gibt. Diese wurde erst im März dieses Jahres vom Kabinett beschlossen. Franke schlug vor, der Bund müsse eine Person einsetzen, die sich um Wasser kümmert. In Italien gibt es so jemanden bereits.
Zumindest eine Folge der Dürre will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach jetzt angehen. Am Dienstag schlug er einen Hitzeaktionsplan nach dem Vorbild Frankreichs vor. Hier werden je nach Schwere der Hitzewellen verschiedene Maßnahmen angesetzt, zum Beispiel Anrufe bei alten Menschen oder die Einrichtung von Kälteräumen.
Hinweis: Aus der ursprünglichen Fassung des Artikels ging hervor, bei der Landwirtschaft in Deutschland handle es sich um die größte Wasserverbraucherin. Das wäre nicht korrekt. Wir haben die unpräzise Stelle angepasst.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Neue Altkleider-Verordnung der EU
Gut fürs Gewissen, mehr nicht
Baerbock und Barrot in Damaskus
Kein Geld für „islamistische Strukturen“
Forschung zu Klimabewegung
Wie radikale Gruppen der Klimabewegung nutzen
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein