Exportkredite und Klimawandel: Ein Herz für Kohlekraftwerkbauer
Welche Eigenschaften muss ein Kraftwerk haben, damit es unterstützt werden darf? Deutschland hat geholfen, scharfe OECD-Kritierien zu verhindern.
Der Industrieländer-Zusammenschluss OECD verhandelt derzeit darüber, solche Kredite künftig nur noch unter verschärften Bedingungen zuzulassen. Doch zumindest in der ursprünglich geplanten Form wird daraus nichts werden – auch wegen Widerstands aus Deutschland.
Denn entscheidend für eine Mehrheit innerhalb der OECD ist die Position der Europäischen Union. Und die hat sich bisher nicht auf eine einheitliche Haltung zu diesem Thema einigen können. Eine erste Position des EU-Rats, die in der OECD diskutierte Verschärfung komplett mitzutragen, ist darum bereits stark aufgeweicht worden. Darauf hatte neben kohlefreundlichen Ländern wie Polen, Ungarn und Tschechien auch Deutschland gedrängt; das zeigen vertrauliche Unterlagen aus Brüssel, die der taz vorliegen.
Der Streit dreht sich zum einen darum, welche Eigenschaften ein Kohlekraftwerk haben muss, damit es durch Exportkredite unterstützt werden darf. Die EU wollte hier ursprünglich den OECD-Vorschlag unterstützen, dass Kraftwerke in reichen Staaten nur noch gefördert werden dürfen, wenn sie mit der Technik zum Abtrennen und Speichern von Kohlendioxid – bekannt unter der Abkürzung CCS – ausgerüstet sind. Weil diese kommerziell bisher nirgends eingesetzt wird, wäre das einem Ausschluss gleichgekommen.
Andauernde Meinungsbildung
Im Kompromissvorschlag des EU-Rats wird jetzt nur noch gefordert, dass die Kraftwerke in diesen Staaten mit der CCS-Technik nachrüstbar sein müssen – eine deutlich geringere Hürde. Zum anderen schlägt die EU jetzt Ausnahmen für ärmere Staaten vor. Hier sollen, anders als zunächst geplant, auch wenig effiziente Kohlekraftwerke ohne CCS-Möglichkeit gefördert werden können.
Doch selbst dieser abgeschwächte Kompromiss, den die Umweltschutzorganisation Urgewald noch als „kleinen Schritt in die richtige Richtung“ sieht, ist in der EU umstritten. An diesem Donnerstag wird im wichtigen Ausschuss der Ständigen Vertreter darüber abgestimmt.
Wie sich Deutschland dabei positionieren wird, war am Dienstagnachmittag noch offen: Die Meinungsbildung innerhalb der Bundesregierung dauere an, hieß es aus dem Bundesumweltministerium. Das von SPD-Ministerin Barbara Hendricks geführte Haus hatte sich – im Gegensatz zum Wirtschaftsministerium, das SPD-Vizekanzler Sigmar Gabriel leitet – wiederholt für schärfere Vorgaben ausgesprochen. Das federführende Wirtschaftsministerium äußerte sich auf Anfrage nicht zur deutschen Position in der Abstimmung am Donnerstag.
Die Grünen übten scharfe Kritik an der Position der Regierung. Es sei blamabel, wenn „Deutschland an der Seite von Polen als Besitzstandswahrer der Kohleindustrie“ auftrete, sagte die Umweltpolitikerin Bärbel Höhn.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!