• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2022

      Energieembargo gegen Russland

      Was ist mit Putins Erdgas?

      Die Rufe nach einem kompletten Energieembargo gegen Russland werden lauter. Die Folgen dieses Schrittes sind im Detail nicht zu überschauen.  

      Die BASf in Ludwigshafen, Industrieanlage bei nacht
      • 18. 2. 2022

        Bananen-Kleinbauern in Ecuador

        „Uns steht das Wasser bis zum Hals“

        Wegen Dumpingpreisen und gestiegenen Kosten fürchten Bananen-Kleinbauern eine Pleitewelle. Ein Pilotprojekt für faire Löhne soll helfen.  Knut Henkel

        Eine Arbeiterin in Schutzkleidung schneidet Bananenstauden
        • 11. 1. 2022

          Plastikmüll aus Deutschland in die Welt

          Weniger Kunststoffabfall exportiert

          Kritiker warnen vor Umweltschäden durch Müllexporte. Die grüne Umweltministerin Steffi Lemke will die Ausfuhren weitgehend unterbinden.  

          Ein indonesischer Zollbeamter vor einem Container mit Plastikmüll
          • 9. 8. 2021

            Studie zur Exportwirtschaft

            Ladenhüter Solarmodul

            Warum wird manche Technik rund um erneuerbare Energien zum Exportschlager und andere nicht? Das könnte wichtig für die zukünftige Finanzpolitik sein.  Hannes Koch

            Ein Mann mit blauen Handschuhen bei der Solarzellen Herstellung
            • 27. 6. 2021

              Petition der Woche

              Luxusgut Holz

              Die Preise für Holz steigen, der Nachschub wird knapp, Bauen und Handwerken werden deshalb teurer. Tausende fordern nun einen Exportstopp.  Christoph Sommer

              Baumstämme liegen neben verarbeiteten Brettern
              • 9. 2. 2021

                Deutsche Exporte 2020

                Stärkster Einbruch seit Finanzkrise

                Ein Minus von 9,3 Prozent – so heftig sind die deutschen Exporte 2020 eingebrochen. Hätte sich Chinas Wirtschaft nicht so schnell erholt, wäre das Minus noch größer.  

                Hamburg: Die Sonne scheint hinter den Kränen des Containerterminals Burchardkai. Die Corona-Krise hat der deutschen Exportwirtschaft im vergangenen Jahr schwer zu schaffen gemacht.
                • 26. 1. 2021

                  Ausfuhrkontrollen für Impfstoffe

                  Die eigenen Fehler kaschieren

                  Kommentar 

                  von Finn Mayer-Kuckuk 

                  Exportkontrollen für Coronavakzine klingen fair. Doch in Wahrheit offenbaren die Rufe nach ihr die Hilflosigkeit der politisch Verantwortlichen.  

                  Eiine medizinische Mitarbeiterin mit blauen Handschuhen zieht eine Spritze mit dem Serum auf
                  • 18. 1. 2021

                    Trotz Kritik von Umweltschützern

                    Union will noch mehr Agrarexporte

                    Können deutsche Bauern gegen China konkurrieren? Die Union sagt ja und verlangt mehr Förderung landwirtschaftlicher Ausfuhren.  Jost Maurin

                    Obstplantage mit Apfelbaeumen - Containerfrachter auf der Elbe im Hintergrund,
                    • 27. 10. 2020

                      Umweltschädliche Gebrauchtwagen

                      Schrottkarren für Afrika

                      Dieselfahrzeuge aus EU und Deutschland sind veraltet, unsicher und dreckig. Die UN fordern internationale Regeln für den Export ins Ausland.  Maximilian Berkenheide

                      Ein roter Gebrauchtwagen hängt an einem Kran am Hamburger Hafen und wird verladen.
                      • 14. 8. 2020

                        Umweltsenatorin über Müll

                        „Plastikvermeidung ist wichtig“

                        Bremens grüne Umweltsenatorin Maike Schäfer ist mit dem Plastikmüllexport, der auch über den Hafen von Bremerhaven läuft, nicht glücklich.  

                        Gelbe Säcke mit Plastikmüll liegen auf einem Haufen
                        • 9. 6. 2020

                          Wirtschaftliche Schäden durch Corona

                          Rekordeinbruch beim Export

                          Corona hat die deutsche Wirtschaft stärker geschädigt als bislang erwartet. Im Vergleich zum April vor einem Jahr lag der Rückgang bei den Exporten bei 31,1 Prozent.  

                          Ein Mitarbeiter arbeitet an einem Daimler-Fahrzeug
                          • 26. 4. 2020

                            Produktion von Atemschutzmasken

                            Peking baut das Monopol aus

                            China versorgt die Welt inzwischen fast allein mit Coronamasken. Der Kampf ums Geschäft wird hart geführt – die gelieferte Ware ist oft mangelhaft.  Fabian Kretschmer

                            Menschen in Schutzanzügen und mit Masken vor großen Haufen Schutzmasken
                            • 29. 9. 2019

                              Export gesundheitsschädlicher Pestizide

                              Viel Gift fürs Ausland

                              Ein Viertel der von Deutschland ausgeführten Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe sei „hochgefährlich“, kritisiert das Pestizid-Aktionsnetzwerk.  Jost Maurin

                              Ein Traktor bringt Glyphosat auf einem Feld aus
                              • 8. 5. 2019

                                Bertelsmann-Studie zum EU-Markt

                                Arme Länder profitieren nur wenig

                                Der EU-Freihandel bringt vor allem den Ländern etwas, die viel exportieren. Ein Land gewinnt besonders – obwohl es nicht mal EU-Mitglied ist.  Felix Lee

                                Alter Mann geht an einem Graffiti und Schaufenster vorbei
                                • 29. 4. 2019

                                  Unsortierter Plastikmüll

                                  Bundesregierung will Exportverbot

                                  Deutschland will die Ausfuhr von unsortiertem Plastikabfall weltweit verbieten lassen. Der landet oft auf Müllkippen in Entwicklungsländern.  Felix Lee

                                  Plastikmüll treibt im Pazifik
                                  • 8. 3. 2019

                                    Auswirkungen des Brexit auf die Fischerei

                                    Kampf um den Kabeljau

                                    Nach dem Brexit droht auf der Nordsee ein Konflikt um Fangrechte. Denn die europäische Fischereipolitik ist einer der heikelsten Punkte.  Sven-Michael Veit

                                    • 26. 2. 2019

                                      Bald Defizit in Pekings Leistungsbilanz

                                      China wird Importweltmeister

                                      China sei die Werkbank der Welt, heißt es oft. Doch die Rolle Pekings in der Weltwirtschaft ändert sich gerade fundamental.  Christian Mihatsch

                                      Ein Mensch läuft an einem Laden mit Elektrogeräten bei der chinesischen Import-Export-Messe vorbei
                                      • 3. 2. 2019

                                        Deutsche Stromexporte

                                        Franzosen heizen mit deutscher Kohle

                                        Die Bundesrepublik hat an Frankreich im Januar so viel Strom geliefert wie nie zuvor. Das treibt die Kohle- und Gaskraftwerke hierzulande an.  Bernward Janzing

                                        ein Kohlekraftwerk
                                        • 14. 12. 2018

                                          Studie des Umweltbundesamtes

                                          Exportschlager Klimawandel

                                          Das UBA hat untersucht, wie sich der Klimawandel auf den deutschen Außenhandel auswirkt. Die Verursacher der Erderwärmung profitieren.  Ingo Arzt

                                          Smog über einer Stadt mit Hochhäusern
                                          • 30. 10. 2018

                                            Afrika-Konferenz in Berlin

                                            Für die Ärmsten ruinös

                                            Kommentar 

                                            von Christian Jakob 

                                            Bei der Berliner Afrika-Konferenz werden Exportförderung und Entwicklungszusammenarbeit verquickt – mit problematischen Folgen.  

                                            Soldat des Wachbatallions mit einer Fahne im Gesicht
                                          • weitere >

                                          Export

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln