• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 8. 2023, 18:48 Uhr

      Ende des Getreideabkommens

      Wege für Weizen

      Russland hat den Getreidedeal mit der Ukraine aufgekündigt. Wie steht es nun um den Export von ukrainischem Getreide?  Lisa Schneider

      Grafik, auf der Getreide und Frachtschiffe abgebildet sind.
      • 25. 7. 2023, 17:16 Uhr

        Reform der Hermesbürgschaften

        Exportgarantien werden öko

        Die Regierung will die Hermes­bürgschaften für Exporte reformieren. Greenpeace kritisiert Ausnahmen für Gasprojekte.  Anja Krüger

        Ein LNG Transportschiff im Meer
        • 13. 7. 2023, 17:45 Uhr

          Deutschlands China-Strategie

          Geschätzter Geschäftspartner

          Während Deutschland seinen Umgang mit China neu ausrichtet, bricht Pekings Außenhandel ein. Groß ist die Abhängigkeit von Europas Märkten.  Fabian Kretschmer

          Der chinesische Premierminister und Olaf Scholz gehen auf ein mit rotem Teppich überzogenes Podest
          • 6. 7. 2023, 14:40 Uhr

            Deutscher Export und Menschenrechte

            Wider die Korruption

            Gastkommentar 

            von Otto Geiß 

            Der Maschinen- und Anlagenbau ist zweitgrößter Industriezweig Deutschlands. Er beliefert weltweit Sektoren, die Menschenrechte missachten.  

            Ein Mann trägt eine große, weisse Rolle durch die Altstadt von Damaskus
            • 5. 4. 2023, 16:49 Uhr

              Ermittlungen in Guatemala

              Skandal um Kaffee-Genossenschaften

              Die Justiz ermittelt gegen einen Kaffeeexporteur wegen Geldwäsche. Politische Hintergründe liegen nahe, denn die Vorwürfe waren bereits entkräftet.  Knut Henkel

              Kaffeebohnen in zwei ausgestreckten Händen
              • 28. 2. 2023, 19:03 Uhr

                Minister über ukrainisches Getreide

                „Weizenexporte werden sinken“

                Trotz Exporten leidet der ukrainische Getreidesektor unter dem Krieg. Agrarminister Mykola Solskyj über belastete Landwirte und die Aussichten für 2023.  

                Ukranische Bauern stehen mit Erntemaschinen an einem Feldrand
                • 25. 1. 2023, 17:34 Uhr

                  Jahreswirtschaftsbericht

                  Keine weitere Rezession in diesem Jahr

                  Die Konjunktur könnte laut Jahreswirtschaftsbericht um 0,2 Prozent wachsen. Wirtschaftsminister Habeck sagte, es sei gelungen, eine Wirtschaftskrise abzuwehren.  

                  Robert Habik mit einer Grafik in der Hand
                  • 11. 1. 2023, 03:00 Uhr

                    Illegale Exporte in die USA

                    Ist ein Flugblatt eine Straftat?

                    Das Verwaltungsgericht Oldenburg verhandelt gegen Friesoythe: Die Stadt verbot, Flugblätter zu verteilen, die zum Whistleblowing aufriefen.  Jan Zier

                    Blick in eine Zelle in einem US-Gefängnis, in der Menschen mit Giftspritze exekutiert werden
                    • 8. 1. 2023, 15:31 Uhr

                      Landwirtschaft und Ernährungssicherheit

                      Gift aus dem Ausland

                      Kleinbauern in Uganda verwenden Pestizide, die in Europa verboten sind. Nun will Deutschland auch deren Export untersagen. Welche Folgen hätte das?  Simone Schlindwein

                      Bauer Faustine Mugalula posiert für ein Foto. Erträgt einen roten Mundschutz und hält eine Pestizidspritze in den Händen
                      • 30. 10. 2022, 18:55 Uhr

                        Putins Aussetzen der Getreidetransporte

                        Nicht auf dem Rücken der Ärmsten

                        Kommentar 

                        von Jürgen Gottschlich 

                        Die Forderung, nicht mit Moskau zu verhandeln, ist mehr als verständlich. Doch den Preis für den ausbleibenden Getreideexport zahlt nicht nur Kiew.  

                        Ein mit Getreide aus der Ukraine beladenes Schiff legt in Istanbul ab
                        • 2. 8. 2022, 17:32 Uhr

                          Getreideexporte aus Ukraine

                          Sehnsüchtiges Warten am Bosporus

                          Die Ankunft des aus Odessa kommenden Getreidefrachters in Istanbul verspätet sich. Indes setzt sich die Türkei einmal mehr als Vermittlerin in Szene.  Jürgen Gottschlich

                          Eine Person fotografiert ein Shiff
                          • 1. 8. 2022, 17:59 Uhr

                            Erster Getreideexport aus der Ukraine

                            Von Odessa gen Istanbul

                            Erstmals seit der Blockade hat ein mit Getreide beladenes Schiff die Ukraine verlassen. Für das Land ist der Export von existenzieller Bedeutung.  Bernhard Clasen

                            Zwei Personen vertäuen ein Schiff
                            • 15. 7. 2022, 13:53 Uhr

                              Exportstau in der Ukraine

                              Am Nadelöhr des Weizens

                              Nur die Binnenhäfen in der Donau sind der Ukraine für den Getreideexport geblieben. Der Waren­stau dort verschärft die weltweite Hungerkrise. Ein Besuch.  Christian Jakob

                              Ein mann steht auf einem Schiff und blickt über das Meer zum Horizont, wo weitere Schiffe zu sehen sind
                              • 8. 4. 2022, 19:01 Uhr

                                Energieembargo gegen Russland

                                Was ist mit Putins Erdgas?

                                Die Rufe nach einem kompletten Energieembargo gegen Russland werden lauter. Die Folgen dieses Schrittes sind im Detail nicht zu überschauen.  

                                Die BASf in Ludwigshafen, Industrieanlage bei nacht
                                • 18. 2. 2022, 10:05 Uhr

                                  Bananen-Kleinbauern in Ecuador

                                  „Uns steht das Wasser bis zum Hals“

                                  Wegen Dumpingpreisen und gestiegenen Kosten fürchten Bananen-Kleinbauern eine Pleitewelle. Ein Pilotprojekt für faire Löhne soll helfen.  Knut Henkel

                                  Eine Arbeiterin in Schutzkleidung schneidet Bananenstauden
                                  • 11. 1. 2022, 11:11 Uhr

                                    Plastikmüll aus Deutschland in die Welt

                                    Weniger Kunststoffabfall exportiert

                                    Kritiker warnen vor Umweltschäden durch Müllexporte. Die grüne Umweltministerin Steffi Lemke will die Ausfuhren weitgehend unterbinden.  

                                    Ein indonesischer Zollbeamter vor einem Container mit Plastikmüll
                                    • 9. 8. 2021, 16:37 Uhr

                                      Studie zur Exportwirtschaft

                                      Ladenhüter Solarmodul

                                      Warum wird manche Technik rund um erneuerbare Energien zum Exportschlager und andere nicht? Das könnte wichtig für die zukünftige Finanzpolitik sein.  Hannes Koch

                                      Ein Mann mit blauen Handschuhen bei der Solarzellen Herstellung
                                      • 27. 6. 2021, 11:06 Uhr

                                        Petition der Woche

                                        Luxusgut Holz

                                        Die Preise für Holz steigen, der Nachschub wird knapp, Bauen und Handwerken werden deshalb teurer. Tausende fordern nun einen Exportstopp.  Christoph Sommer

                                        Baumstämme liegen neben verarbeiteten Brettern
                                        • 9. 2. 2021, 09:15 Uhr

                                          Deutsche Exporte 2020

                                          Stärkster Einbruch seit Finanzkrise

                                          Ein Minus von 9,3 Prozent – so heftig sind die deutschen Exporte 2020 eingebrochen. Hätte sich Chinas Wirtschaft nicht so schnell erholt, wäre das Minus noch größer.  

                                          Hamburg: Die Sonne scheint hinter den Kränen des Containerterminals Burchardkai. Die Corona-Krise hat der deutschen Exportwirtschaft im vergangenen Jahr schwer zu schaffen gemacht.
                                        • weitere >

                                        Export

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln