„Exotische Abende“ im Zoo Leipzig: Das schwere Erbe des Kolonialismus
Im Zoo Leipzig wurden einst Schwarze in „Völkerschauen“ ausgestellt. Initiativen kritisieren, der Zoo halte an rassistischen Praktiken fest.
„Es ist grotesk, dass sich der Zoo Leipzig noch immer kolonialer Sprache und Stereotypen bedient und seine Verbindung zum Kolonialismus immer noch verneint“, schallt es aus den Boxen, die neben dem Ernst-Pinkert-Haus aufgestellt wurden. Eine kleine Plakette erinnert an den Gründer des Zoos, der dort mit seiner Familie wohnte. Dass Ernst Pinkert im Zoo auch Menschen zur Schau stellte, steht da nicht.
In den Jahren 1876 bis 1931 fanden im Leipziger Zoo 42 sogenannte Völkerschauen statt, bei denen mehr als 750 Schwarze Menschen und Menschen of Color (BIPoC) zur Schau gestellt und ausgebeutet wurden.
Der Zoo weist den Vorwurf der fehlenden Aufarbeitung von sich. Auf Anfrage teilt er mit, dass Menschenschauen aus heutiger Sicht ohne Frage abzulehnen seien, kulturelle Einrichtungen aber „im Spiegel ihrer Zeit“ stünden: Damals seien die Bewertungsmaßstäbe andere gewesen.
Lamin Touré hat da Zweifel. Der Musiker und Musikpädagoge aus Guinea, der eigentlich anders heißt, beteiligte sich im Februar ebenfalls an der Kundgebung vor dem Zoo. Als er vor drei Jahren nach Leipzig kam, vermittelte ihm ein Freund einen Auftritt im Zoo.
Touré spielt bei der Abendveranstaltung „Hakuna Matata“, die der Zoo auf seiner Webseite als „exotischen Streifzug durch die Savanne Afrikas“ bezeichnet. Das Publikum erlebe dort, oder beim „Grillabenteuer im Urwalddorf“, eine „Dschungelatmosphäre“. Das Essen, pauschal als „afrikanische Küche“, bezeichnet, liefert der Konzern Marché Mövenpick.
Die ausschließlich Schwarzen Künstler*innen stehen an diesen Abenden einem weißen Publikum gegenüber, das über 100 Euro für eine Karte zahlt. Lamin Touré musste sich vor der Show im Keller umziehen und dort essen. „Das ist respektlos und diskriminierend“, sagt der Musiker, seine Stimme bebt.
Und immer wieder muss Touré auf seine Gage warten, bekam mal 50 Euro, mal 80 Euro für drei bis fünf Stunden Arbeit, die er bei einem Manager der Musiker*innen in dessen Wohnung abholen musste. Wer für die unregelmäßige Bezahlung verantwortlich ist – Zoo oder Manager – ist unklar. Der Manager will Fragen der taz dazu nicht beantworten. Der Zoo gibt an, die Künstler*innen würden vertraglich engagiert und nach diesen Verträgen bezahlt.
Profit auf dem Rücken schwarzer Menschen
Lamin Touré jedenfalls arbeitet mittlerweile nicht mehr für den Zoo. Für ihn sind die „exotischen Abendveranstaltungen“ ein neues Gesicht des Kolonialismus. Er lacht bitter: „Hakuna Matata heißt: Nicht so viel nachdenken! Das finde ich ironisch, weil die sich offenbar nicht viel dabei gedacht haben.“
Das netzaktivistische Kollektiv „Wir müssten mal reden“ kritisiert, dass sich der Zoo auch abseits der Veranstaltungen kolonialrassistischer Stereotype bedient. So stünden neben Tiergehegen Informationstafeln über BIPoC, die Begriffe wie „Indianer“ oder „Pygmäen“ enthalten. Kolumbus werde als Entdecker romantisiert. Auch die Initiative Leipzig Postkolonial resümiert, der Zoo mache „auf dem Rücken von Schwarzen Menschen Profit“. Die Gruppe will das koloniale Erbe Leipzigs sowie postkoloniale Perspektiven durch Bildungsarbeit sichtbar machen.
Der Zoo weist die Vorwürfe zurück. „In den vergangenen zwanzig Jahren haben wir unsere Geschichte sehr intensiv aufgearbeitet und veröffentlicht“, sagte Zoodirektor Jörg Junhold in einem Interview der Leipziger Volkszeitung. „Der Historiker Mustafa Haikal hat in unserem Auftrag die Völkerschauen und die Person Ernst Pinkert intensiv und quellenkritisch ausgeleuchtet und eingeordnet.“ Die Ergebnisse finden sich auf der Internetseite des Zoos.
Der Zoo stimmt den Aktivist*innen allerdings zu, dass noch „eine öffentliche Diskussion und eine nachhaltige Wissensvermittlung stattfinden“ sollte.
„Exotische Abende“ gibt es auch in anderen Zoos
Doch wie soll diese gestaltet werden? Der Migrantenbeirat der Stadt Leipzig hatte Zoodirektor Junhold schon im September 2020 zum Gespräch geladen. „Leider war aber ein sachliches Gespräch nicht möglich“, beklagt der Vorsitzende des Migrantenbeirats, Kanwal Sethi.
Auch er sieht die bisherige Aufarbeitung des Zoos als regelrechte Verweigerung, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Die Theaterregisseurin und Kulturwissenschaftlerin Simone Dede Ayivi kommentiert die Argumentation des Zoos mit: „Zurück auf die Schulbank.“
Der Zoo Leipzig ist jedoch keine Ausnahme. Vor der Pandemie bot auch der Zoopark Erfurt solche Abendveranstaltungen an, wie die Initiative Decolonize Erfurt kritisiert. Ein Sprecher der Stadt Erfurt bewertet die „Tropennächte“ mit „orientalischen“ Tänzen als „spielerischen Umgang mit Klischees, mehr nicht“.
In Augsburg wurde noch im Jahr 2005 ein „African Village“ aufgebaut, in dem Schwarze Menschen etwa als „Korbflechter“ „afrikanische Kultur“ vermitteln sollten. Und Mövenpick verkauft in sechs deutschen Zoos „exotisches“ Essen, im Restaurant Amazonica oder der Africambo Lodge.
Berlin ist einen Schritt weiter
Historisch waren die Zoos in Hamburg, Berlin, Augsburg, Frankfurt, Hannover und das Oktoberfest in München Schauplätze von Menschenschauen. Die meisten Zoos machen diese Geschichte nicht oder nur dürftig transparent.
In Berlin ist man bei der Aufarbeitung einen Schritt weiter. Das Museum Treptow initiierte in Zusammenarbeit mit der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) und berlin postkolonial e. V. 2017 die erste Dauerausstellung zur Geschichte von Kolonialismus, Rassismus und Widerstand in Deutschland. Die Ausstellung „ZurückGESCHAUT“ widmet sich der „Ersten deutschen Kolonialausstellung“, die 1896 im Treptower Park stattfand.
In Leipzig bewegt sich zumindest die Stadt. Im November 2020 beschloss der Stadtrat auf Initiative der Linkspartei den Antrag „Leipziger Kolonialgeschichte in die Erinnerungskultur aufnehmen“. Bis zum dritten Quartal 2021 soll die Stadtverwaltung erarbeiten, wie die „Kolonialgeschichte in Leipzig erforscht und eine kritische Erinnerungskultur geschaffen werden kann“.
Rahel Yohannes, eine der Organisator*innen der Kundgebung vor dem Zoo, findet den Beschluss dennoch befremdlich. Denn dort wird die ISD als Kooperationspartner genannt, der Stadtrat habe aber bisher noch kein Gespräch mit der Gruppe gesucht. „Es werden Erwartungen an uns gestellt, ohne überhaupt zu wissen, wer wir sind und was unsere Wünsche und Anliegen sind“, so Yohannes.
Die Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke, die auch Aufsichtsratsvorsitzende des Zoos ist, will für das Projekt Geld in die Hand nehmen: Eine Förderung von 20.000 Euro sei möglich, schreibt das Kulturdezernat auf Nachfrage. So initiierte die Stadt etwa bereits ein Projekt zur kritischen Erinnerung der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung (STIGA), wo ebenfalls Völkerschauen stattfanden.
Zum Vergleich allerdings: Der Zoo Leipzig bekommt als Tochterunternehmen der Stadt bis 2022 jährlich 2,8 Millionen Euro für sein Konzept „Zoo der Zukunft“ zur Verfügung gestellt.
Die Stadt bemühe sich sehr, sagt Kanwal Sethi. Es werde viel über Menschen mit Migrationsgeschichte gesprochen, aber leider kaum mit ihnen. In einem Antrag zu den „exotischen Abenden“ im Zoo fordert auch er, diese Veranstaltungen bleiben zu lassen. Alle Leipziger*innen sollten sich gegen Unterhaltungsformate stellen, die rassistische Stereotype bedienen und Menschen damit diskriminieren, ergänzt er in einem offenen Brief.
Für Sethi wird in den Veranstaltungen die gesamte afrikanische Kultur auf Klischeebilder reduziert. Es würden Verallgemeinerungen von afrikanischen Gesellschaften bedient, die ihren Ursprung im Kolonialismus haben. Schwarze Menschen würden dadurch zu „Anderen“ gemacht.
Zumindest auf der Kundgebung im Februar wird auch Widerstand gegen die Forderungen sichtbar. Drei Männer brüllen Beleidigungen von der anderen Straßenseite. Einer von ihnen zeigt den Hitlergruß, die Polizei verweist ihn des Platzes. Eine Stunde später hebt er erneut den rechten Arm.
Erst nach der Kundgebung und dem Antrag des Migrantenbeirats äußert der Zoo Handlungsbedarf: Kommunikation und Veranstaltungen wolle man sich „noch mal kritisch anschauen“. Das Kollektiv „Wir müssten mal reden“ hat hierfür einige Ideen. Es schlägt vor, Weiterbildung zur kolonialen Vergangenheit im Zoo anzubieten, oder ein von BIPoC angebotenes Schulprogramm.
Musiker Lamin Touré fragt sich, warum an den Abendveranstaltungen im Zoo nicht auch über Rassismus gesprochen wird. Denn: „Afrika ist viel mehr, es ist nicht nur Musik und schöne Kleider. Es ist Austausch und Zusammenkommen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens