• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022

      Zwei Klassen von Geflüchteten

      Zoo-Bonus für Ukrai­ne­r:in­nen

      Kommentar 

      von Nadine Conti 

      Im Zoo Hannover gibt es Rabatte für bestimmte Gruppen – auch für Ukrainer:innen. Das ist aber Kleinkram im Vergleich zu anderen Ungerechtigkeiten.  

      Der Eingang des Zoos Hannover mit einem großen Willkommen Schriftzug
      • 1. 5. 2022

        Tiere in Gefangenschaft

        Artgerecht? Ungerecht!

        Kolumne Pflanzen essen 

        von Ariane Sommer 

        Zoos kann unsere Vegan-Kolumnistin wenig abgewinnen. Wer Tiere schützen und erlebbar machen will, hat im 21. Jahrhundert bessere Methoden als Gehege.  

        Eisbaer liegt auf einer Wiese
        • 22. 4. 2022

          Berliner Zoos helfen Ukraine

          Löwenfänger für Kiew

          Zoo und Tierpark Berlin unterstützen Zoos und Tier­pfle­ge­r*in­nen in der Ukraine mit (Tier)-Nahrungs- und Sachspenden.  Bo Wehrheim

          • 15. 7. 2021

            Elefantenzucht im Zoo Hannover

            Erstmal keine Babys mehr

            Der Zoo Hannover will sein Zuchtprogramm für Asiatische Elefanten aussetzen. Die Tierrechtsorganisation Peta begrüßt die Entscheidung.  Harff-Peter Schönherr

            Eine Elefantengruppe steht am 28.12.2016 im Zoo Hannover mit ihren noch namenlosen Jungtieren in einem Gehege.
            • 29. 6. 2021

              „Exotische Abende“ im Zoo Leipzig

              Das schwere Erbe des Kolonialismus

              Im Zoo Leipzig wurden einst Schwarze in „Völkerschauen“ ausgestellt. Initiativen kritisieren, der Zoo halte an rassistischen Praktiken fest.  Alexandra Ketterer, Marie Zinkann, Ann-Kathrin Leclère

              Zahlreiche Besucher und Gäste der Stadt stehen vor dem Eingang des Zoo Leipzig zum Einlass an
              • 25. 5. 2021

                Die Wahrheit

                Klappe auf, Affe weg

                Zehn Makaken brechen dreimal aus einem Tierpark aus. Was sagen die Kollegen Lama, Wolf und Co dazu? Ein investigativer Besuch im Zoo.  Jürgen Miedl

                Zwei Affen im Wasser.
                • 1. 3. 2021

                  Arbeitskonflikt in Hagenbecks Tierpark

                  Geschäftsführer lenkt ein

                  Im Konflikt um Kurzarbeit und Entlassungen in Hagenbecks Tierpark beendet Geschäftsführer Dirk Albrecht das Arbeitsverbot gegen den Betriebsrat.  Kai von Appen

                  Ferkel der Angler Sattelschweine spielen mit Mutter Emma im Tierpark Hagenbeck mit einem mit Futter präpariertem Fußball.
                  • 21. 2. 2021

                    Die besondere Reise

                    Die Welt in Hellabrunn

                    Reisen mit dem Finger auf den Landkarten. Königreich der Fantasie. Eine Kindheit zwischen Schuttberg und Zaubergarten.  Stefan Schomann

                    Ilustration der Kontinente mit vielen Tieren.
                    • 29. 1. 2021

                      Krokodil als „Zootier des Jahres“

                      Mahnung zur Demut

                      „Zootier des Jahres“ wird man nicht einfach so – nein, das Krokodil hat viel gesehen und wird die Menschheit wohl überleben: Wenn wir es denn lassen.  Heiko Werning

                      Kleines Krokodil sitzt auf der Hand eines Pflegers
                      • 7. 1. 2021

                        Arbeitskampf bei Hagenbecks Tierpark

                        „Führung nach Gutsherrenart“

                        Nach der Kündigung von neun MitarbeiterInnen will der neue Geschäftsführer nicht mit dem Betriebsrat verhandeln – und kündigt dem Betriebsratschef.  Kai von Appen

                        in Löwe sitzt in seinem Innengehege im Tierpark Hagenbeck in Hamburg und schaut nach draußen.
                        • 26. 10. 2020

                          Die Wahrheit

                          Schlaue Wasserwusler

                          Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (108): Otter leben sozial, kennen den Werkzeuggebrauch und sind nicht überaus ängstlich.  Helmut Höge

                          Ein junger Otter im Zoo.
                          • 17. 10. 2020

                            Umstrittene Wildtierhaltung

                            Jetzt mal ganz natürlich

                            Zoos versprechen heute, ihre Tiere artgerecht zu halten. Doch wie viel Natur ist dort möglich? Und sind Zoos überhaupt noch zeitgemäß?  Philipp Brandstädter

                            Tiger Boris frisst einen Ziegenkopf
                            • 31. 8. 2020

                              Die Wahrheit

                              Ungezähmter Irrsinn mit Streifen

                              Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (104): Grévy-Zebras sind charakterlich weder Sensibelchen noch Kaltblüter.  Helmut Höge

                              Ein Zebra liet auf dem Rücken
                              • 11. 7. 2020

                                Streit um Giraffenskulptur bei Hagenbeck

                                „Der Rassismus-Vorwurf ist absurd“

                                Verharmlost Stephan Balkenhols „Mann mit Giraffe“ die Hagenbeck'schen „Völkerschauen“? Der Künstler verwahrt sich gegen diesen Vorwurf.  Petra Schellen

                                Balkenhol-Skulptur: Mann am Giraffenhals
                                • 4. 6. 2020

                                  Komödie „Rettet den Zoo“ im Kino

                                  Der Colabär hat Durst

                                  Die südkoreanische Komödie „Rettet den Zoo“ startet im Kino. Statt echter Tiere schlüpfen darin die Angestellten in Kostüme – und saufen Limo.  Barbara Schweizerhof

                                  Menschen in Tierkostümen liegen auf Sofas in einem Büroraum.
                                  • 24. 5. 2020

                                    Tod eines Alligators im Moskauer Zoo

                                    Endstation Museum

                                    Alligator Saturn überlebte 1943 einen Bombenangriff in Berlin, er soll Hitler gekannt haben, lebte sich später in Moskau ein. Nun ist er tot.  Klaus-Helge Donath

                                    Ein Alligator liegt auf dem Boden
                                    • 6. 4. 2020

                                      Coronafall im New Yorker Zoo

                                      Tigerdame Nadia infiziert

                                      Die Malaysia-Tigerin aus dem Bronx Zoo ist das erste Tier in den USA, bei dem das Coronavirus nachgewiesen wurde. Angesteckt hat sie wohl ihr Wärter.  Heiko Werning

                                      Portrait eines Tigers
                                      • 19. 2. 2020

                                        Seltene Schildkröte in Zoo geschlüpft

                                        Die Rückkehr der Spinnen-Turtle

                                        Der Lebensraum der madagassischen Spinnenschildkröte ist bedroht. In Hannover sorgt ein frisch geschlüpftes Exemplar daher für große Freude.  Franziska Schindler

                                        • 3. 1. 2020

                                          Petition zum Krefelder Zoo

                                          Grenzen der Empathie

                                          Nach dem Tod von Menschenaffen im Krefelder Zoo in der Silvesternacht ist die Trauer groß. Dass sie eingesperrt waren, bekümmert dagegen nur wenige.  Hellen Vogel

                                          Kerzen vor dem Krefelder Zoo, dazwischen eine Affenfigur
                                          • 2. 1. 2020

                                            Nach dem Affenhausbrand in Krefeld

                                            Tödliche Himmelsleuchten

                                            Beim Brand im Krefelder Zoo kamen 30 Tiere um. Die Polizei ermittelt mittlerweile gegen drei mögliche Verursacherinnen.  Barbara Dribbusch

                                            Feuerwehrleute stehen vor dem brennenden Affenhaus des Krefelder Zoos.
                                          • weitere >

                                          Zoo

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln