• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Rassistischer Stadtfest-Name in Eisenberg

    Nicht alle wollen mitfeiern

    Im thüringischen Eisenberg trägt das Stadtfest seit vier Jahren einen rassistischen Namen. Zu Recht wird am Wochenende dagegen protestiert.  Adefunmi Olanigan

    Eine mit goldenen Federn geschmückte Brunnenfigur trinkt aus einem golden Gefäß
    • 10. 5. 2023, 13:50 Uhr

      Deutsche Erinnerung an Kolonialismus

      Maji-Maji als Metapher

      Kolumne Schlagloch 

      von Charlotte Wiedemann 

      Deutschland tut sich schwer mit der Anerkennung kolonialer Vergangenheit. Postkolonialismus hat wenig Raum.  

      Eine leere Vitrine
      • 3. 5. 2023, 16:29 Uhr

        Projekt „Get Our Stories Back“

        Digitales riecht man eben nicht

        Vertreter der Chugach aus Alaska begutachten Objekte aus ihrer Heimat im Ethnologischen Museums in Berlin-Dahlem. Und würden sie gerne mitnehmen.  Susanne Memarnia

        Historische hölzerne Objekte aus dem Ethnologischen Museum Berlin werden während einer Veranstaltung präsentiert. Die früheren unrechtmäßig entnommenen Grabbeigaben stammen aus Chenega Island an der Südküste Alaskas und werden nach einem Beschluss des Stiftungsrates der Stiftung Preußischer Kulturbesitz an die Chugach Alaska
        • 8. 4. 2023, 03:00 Uhr

          Fotograf über Kolonialismus-Ausstellung

          „Lange ein blinder Fleck“

          Das Gestrige im Heutigen: Kai Löffelbeins Ausstellung „Echo Echo – Hannover kolonial“ setzt sich mit dem kolonialen Erbe der Stadt auseinander.  

          Ein Flugzeug mit dem Wort "Expedition" auf dem Rumpf steckt in einem Baum
          • 26. 3. 2023, 14:00 Uhr

            Dekolonisierung in Braunschweig

            Die Kunst, ein Denkmal umzudeuten

            Mahnmal statt Abriss: Sechs internationale Künst­le­r:in­nen haben auf Einladung der Stadt Ideen zum Umgang mit dem Kolonialdenkmal entwickelt.  Bettina Maria Brosowsky

            Menschen stehen bei einer Feier rund um ein steinernes, quaderförmiges Denkmal
            • 23. 3. 2023, 12:35 Uhr

              Norbert Lammert in Namibia

              Wenn Almans sich blamieren

              Kolumne Die Nafrichten 

              von Mohamed Amjahid 

              Ex-CDU-Bundestagspräsident Norbert Lammert hat Namibias Präsidenten über chinesischen Einfluss belehrt. Das sind eurozentrische Analysen.  

              Norbert Lammert
              • 4. 3. 2023, 16:00 Uhr

                Ausstellung „Kriegsbeute aus China“

                Vergessene koloniale Geschichte

                Das Landesmuseum in Hannover zeigt Ausstellungsstücke, die sich ein deutscher Offizier bei der Plünderung Pekings im Boxerkrieg unter den Nagel riss.  Nadine Conti

                Auf einem Aussschnitt aus einem Rollbild sind traditionelle chinesische Illustrationen zu sehen
                • 21. 2. 2023, 12:57 Uhr

                  Jahrestag des russischen Angriffskriegs

                  Das ist keine Solidarität

                  Kolumne Bewegung 

                  von Jonas Wahmkow 

                  Eine Friedensbewegung, die ukrainische Stimmen ausblendet, ist nicht viel wert. Besser wäre es, Ge­nos­s:in­nen vor Ort ernstzunehmen.  

                  Teilnehmer einer Friedens-Demonstration stehen zu Beginn der Demonstration mit Fahnen und Transparenten zusammen. Auf einem Schild ist die Aufschrift "Frieden mit Russland" zu sehen. Einem bundesweiten Aufruf der Friedensbewegung zu einem Aktionstag gegen den Krieg in der Ukraine und für Abrüstung sind am Samstag in Hamburg Hunderte Menschen gefolgt.
                  • 9. 2. 2023, 03:00 Uhr

                    Erinnerungspolitik in Hannover

                    Koloniales Unrecht anerkennen

                    SPD und Grüne in Hannover wollen die koloniale Geschichte der Stadt mithilfe eines Beirats aufarbeiten. Hamburgs Pendant wird kritisiert.  Franziska Betz

                    Auschnitt aus einer Ausstellung zu Hannovers kolonialer Geschichte, im Vordergrund sind Kisten und Fässer zu sehen, im Hintergrund Bilder von Schiffen
                    • 31. 1. 2023, 14:43 Uhr

                      Kolonialvergangenheit mit China

                      Unter deutschen Dächern

                      Nicht nur in Afrika, auch in China machten Deutsche sich breit – und besetzten viele Jahre lang eine Bucht. Warum ist das hierzulande kaum bekannt?  Charlotte Ming

                      Eine Schwarzweißaufnahme der Hafenstadt Qingdao aus dem Jahr 1937
                      • 27. 1. 2023, 07:00 Uhr

                        Kolonialismus in Berlin

                        Verfolgung und Zusammenhalt

                        Die Sonderausstellung „Auf den Spuren der Familie Diek“ im Museum Schöneberg folgt den Lebensläufen einer afrodeutschen Familie über fünf Generationen.  Susanne Messmer

                        • 23. 1. 2023, 18:48 Uhr

                          Deutscher Völkermord in Namibia

                          Versöhnungsabkommen vor Gericht

                          Nachfahren der Opfer des Völkermords in Deutsch-Südwestafrika verklagen Namibia. Das Abkommen mit Deutschland sei völkerrechtswidrig.  Dominic Johnson

                          Eine Schwarze Frau in bunten Kleidern sitzt auf der Erde
                          • 19. 1. 2023, 11:31 Uhr

                            Rückgabe menschlicher Überreste

                            Lehre ohne Knochen

                            Die Biologie an der FU Berlin stellt Fragen zur Herkunft menschlicher Präparate in ihrer Sammlung. Viele dieser stehen unter Verdacht.  Susanne Messmer

                            • 12. 1. 2023, 14:32 Uhr

                              Kontroverse um das M-Wort

                              Das weiße Denken der Macht

                              Gastkommentar 

                              von Thomas Hunstock 

                              In Kassel beschloss die Bürger:innenschaft, nach dem N-Wort auch das M-Wort zu ächten. Doch die lokalen Behörden boykottieren die Umsetzung.  

                              Eine Möhre
                              • 11. 1. 2023, 12:13 Uhr

                                Historiker über koloniale Aufarbeitung

                                „Ein Kratzen an der Oberfläche“

                                Der Historiker Jürgen Zimmerer erforscht, wie Hamburg von Völkermord und Kolonialismus profitiert hat. Dabei stößt er zunehmend auf Widerstände.  

                                Ein Denkmal zur Erinnerung an den von deutschen Kolonialtruppen begangenen Völkermord an den Herero und Nama im Zentrum der namibischen Hauptstadt Windhuk.
                                • 21. 12. 2022, 08:06 Uhr

                                  Rückgabe der Benin-Bronzen

                                  Geklärte Besitzlage

                                  Kommentar 

                                  von Katrin Gänsler 

                                  Schade wäre, könnte man die Benin-Bronzen nur noch in ihrem Heimatland sehen. Überall sollten sie zu sehen sein – unter nigerianischer Flagge.  

                                  Annalena Baerbock sitzt vor der Tür eines Hauses
                                  • 2. 12. 2022, 17:11 Uhr

                                    Dekolonisierung von Straßennamen Berlin

                                    Kampf gegen das Vergessen

                                    Eine nach Kolonialverbrechern benannte Straße und ein Platz im „Afrikanischen Viertel“ erinnern nun an den damaligen Widerstand.  Leah Schmezer

                                    König Jean-Yves Eboumbou Douala Bell (r) bei der Straßenumbenennung im Afrikanischen Viertel.
                                    • 1. 12. 2022, 18:33 Uhr

                                      Dekolonisierung von Straßennamen

                                      Ein Anfang ist gemacht

                                      Nach langem Kampf bekommen eine nach Kolonialverbrechern benannte Straße und ein Platz im „Afrikanischen Viertel“ in Wedding neue Namen.  Susanne Memarnia

                                      • 24. 11. 2022, 16:14 Uhr

                                        Provenienzforschung bei Gebeinen

                                        Knochen aus deutscher Geschichte

                                        McMichael Mutok stammt aus der früheren deutschen Kolonie Palau. Nun ist er in Göttingen, um Knochen zu studieren. Es geht um deren Rückgabe.  Mirjana Jandik

                                        Ein Mann mit einem Kranz aus Blättern schaut auf eine Büste in einer Glasvitrine
                                      • weitere >

                                      Deutscher Kolonialismus

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz geht (nicht) beten
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln