Ex-Soldat verbrennt sich in Israel: Gedenktag überschattet
In Israel wird der im Krieg gefallenen Soldaten gedacht – wie jedes Jahr. Doch diesmal versetzt ein tragischer Vorfall das Land in Aufruhr.
Doch dieses Jahr hat die Selbstverbrennung eines ehemaligen Soldaten das Land in Aufruhr versetzt. Am Montagabend hatte sich Itzik Saidian, ein 26-jähriger ehemaliger Soldat der militärischen Einheit Golani-Brigade, vor einer Außenstelle des Verteidigungsministeriums nahe Tel Aviv in Brand gesetzt. Saidian kämpfte im Gazakrieg 2014 auf der israelischen Seite gegen die Hamas im Gazastreifen. Er befindet sich derzeit mit schweren Verbrennungen in kritischem Zustand in einem Krankenhaus.
„Ich habe sieben meiner Freunde innerhalb von drei Stunden nach Beginn der Kämpfe [im Gazakrieg, Anm. d. R.] verloren und kämpfte noch zweieinhalb Wochen weiter“, sagte Saidian 2019 in einem Fernsehinterview mit dem Fernsehsender Channel 12. In dem Krieg wurden etwa 2.250 Palästinenser*innen und 74 Israelis, die meisten von ihnen Soldat*innen, getötet.
Saidian entwickelte eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Zwar hatte das Verteidigungsministerium diese mit einer 25-prozentigen Behinderung offiziell anerkannt. Zuletzt hatte es laut der Zeitung Yediot Aharonot jedoch mehrfach Anträge auf Erhöhung des Prozentsatzes abgelehnt.
Saidians Freund*innen sagen, dass Saidian sich in jedem Kontakt mit dem Verteidigungsministerium erniedrigt gefühlt habe. Dies und eine harte Lebensphase hätten ihn wohl an den Rand der Verzweiflung gebracht. Saidians Schwester Lea Saidian berichtete gegenüber Channel 12: „Er sprach immer wieder davon, wie seine Freunde in einem Jeep verbrannten, und sagte: ‚Warum bin ich nicht verbrannt?‘“
Netanjahu kündigt „vollständige Reform“ an
Die Unterstützung, die das israelische Verteidigungsministerium verwundeten Soldat*innen zukommen lässt, gilt im Allgemeinen als sehr gut. Die Geschichte von Saidian jedoch wirft das Licht auf diejenigen, die psychische Probleme aus ihren Einsätzen davontragen und nicht die nötige Unterstützung erhalten.
Viele, die mit der zuständigen Abteilung zu tun haben, bezeichnen sie als bürokratisch und ineffektiv. „Du hast eine halbe Stunde Zeit, um zu erklären, was du in den letzten fünf Jahren durchgemacht hast“, erklärte Saidian 2019 in dem Fernsehinterview mit Channel 12 in Bezug auf das Vorgehen des Komitees des Verteidigungsministeriums, das über seinen Grad der Behinderung entscheidet.
Insgesamt sind posttraumatische Belastungsstörungen bei 142 Ex-Soldat*innen, die am Gazakrieg beteiligt waren, anerkannt. Die NGO Natal, die Unterstützung für diejenigen bietet, die von kriegs- und terrorbedingten Traumata in Israel betroffen sind, geht jedoch davon aus, dass die tatsächliche Zahl derer, die nach dem Gazakrieg eine PTBS entwickelt haben, weit höher liegt.
Armeechef Aviv Kochavi betonte in einer Reaktion auf den Vorfall, Israel stehe tief in der Schuld derjenigen, die ihr Leben für den Staat riskieren. „Unter unseren Kämpfern und Reservisten gibt es jene, deren Verletzungen nicht gesehen werden können. Sie tragen die Narben des Kampfes über Jahre hinweg in ihren Köpfen. Wir müssen alles uns Mögliche tun, um für sie zu kämpfen.“
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte, er sei von dem Vorfall „sehr schockiert“ und entschlossen, eine „vollständige Reform“ der Versorgung von behinderten und verletzten Veteranen voranzutreiben. Verteidigungsminister Benny Gantz kündigte eine „sorgfältige Untersuchung“ zu den Ursachen des Vorfalls an.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
AFD-Parteitag in Riesa
Wilde Weidel-Wochen
Vorwürfe gegen den Grünen Gelbhaar
Alles eine Frage der Gewichtung
Union will Fusionsreaktor für Strom
Fantastisch, aber nutzlos
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Demos gegen FPÖ-Regierung
Das andere Österreich