piwik no script img

Erneuter Stromausfall in VenezuelaSchon wieder im Dunkeln

Präsident Maduro wirft den USA einen Cyberangriff vor. Die Opposition begründet den neuen Stromausfall dagegen mit mangelnder Instandhaltung.

Kein Licht mehr in der Hauptstadt Caracas Foto: reuters

Caracas dpa/afp | Venezuela hat am Montag erneut unter einem heftigen Stromausfall zu leiden. Der Stromausfall hat in weiten Teilen Venezuelas auch die Telekommunikation lahmgelegt. Erst vor knapp zwei Wochen hatte es einen mehrere Tage andauernden Stromausfall gegeben.

Wie zuvor machte die Regierung von Präsident Nicolás Maduro die von den USA gestützte Opposition verantwortlich. Diese habe den Guri-Staudamm sabotiert, mit dessen Hilfe ein Großteil des venezolanischen Stroms produziert wird. „Ein makabrer, perverser Plan, ausgeheckt in Washington und ausgeführt vom Flügel der extremen Rechten in Venezuela“, sagte Vizepräsidentin Delcy Rodriguez im staatlichen Fernsehen. Sie sprach von einem „elektromagnetischen“ Angriff.

Die US-Regierung bestreitet, hinter den Stromausfällen zu stecken. Regierungsgegner und der selbst ernannte Übergangspräsident Juan Guaidó sprachen von verschleppten Investitionen, Korruption und mangelhafter Wartung der Anlagen. „Dieser Stromausfall zeigt, dass der Diktator unfähig ist, die Krise zu lösen“, schrieb Guaidó am Montag auf Twitter.

Die Nichtregierungsorganisation Netblocks, die Internetzensur überwacht, sprach von einem Ausfall bei 57 Prozent der venezolanischen Telekommunikationsinfrastruktur. Beim zweiten Ausfall einige Stunden später waren demnach beinahe 90 Prozent des Landes offline.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • „Dieser Stromausfall zeigt, dass der Diktator unfähig ist, die Krise zu lösen“

    Kann ja sein, aber Herr Guaido ist nicht als besonders sachkundiger Politiker aufgefallen. Auch sein Versprechen alles besser zu machen ist nicht sehr glaubwürdig, da auch er auf die Mitarbeit anderer angewiesen ist. Korruption und Schwarzmarkt ist kein Privileg der Regierung, sondern tritt bei Betrieben, die von Oppositionskräften geleitet werden genauso auf.