Ermittlungen gegen ExxonMobil: Klimawandel runtergespielt?
Einem Bericht zufolge ermittelt ein Staatsanwalt gegen den weltgrößten Ölkonzern. Dieser wird verdächtigt, die Klimaforschung beeinflusst zu haben.
Geprüft werden solle, ob der weltgrößte Ölkonzern die Öffentlichkeit und Anleger über die möglichen Folgen des Klimawandels belogen hat. Es gehe um Konzernaktivitäten, die bis in die späten 1970er Jahre zurückreichen.
Ein wesentlicher Teil der Ermittlungen beziehe sich auf die Frage, ob Exxon seine Investoren ausreichend über finanzielle Risiken durch die gesellschaftliche Notwendigkeit, fossile Brennstoffe zu begrenzen, informiert habe. Über mindestens zehn Jahre soll der Konzern Studien finanziert haben, um die Klimaforschung mit zu beeinflussen.
„Wir weisen unmissverständlich alle Verdächtigungen zurück, dass ExxonMobil Studienergebnisse zum Klimawandel unterdrückt hat“, sagte Unternehmenssprecher Kenneth P. Cohen der Zeitung. Man habe Dutzende wissenschaftliche Mainstream-Analysen zum Thema finanziert und die Klimarisiken stets gegenüber Investoren offengelegt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg
Drei Schüsse von hinten
Zugesagte Aufnahme von Afghan*innen
Erneut verraten
Kampf gegen die Erderhitzung
In Europa macht sich der Klima-Fatalismus breit
Konsum von Geflügelfleisch
Der Chickenboom ist gefährlich für Mensch und Tier
Mindestlohn-Debatte in Koalition
15 Euro, wenn nötig per Gesetz
Verbot von Kaiserschnitten in der Türkei
Autoritäre Machtdemonstration