Der Libanon versteigert Metallschrott der Explosion am Hafen vor drei Jahren. Die Angehörigen der Opfer klagen: so verschwinden Beweismaterialien.
Ob die Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann zu einer Verurteilung führen oder nicht: Gesellschaftlich muss es Konsequenzen geben.
Die Ursache für das Feuer in der Flüchtlingsunterkunft in Apolda ist noch unklar. Politiker*innen warnen vor voreiligen Schlüssen.
In einem Duisburger Fitnessstudio griff ein Mann vor eine Woche vier Menschen an. Jetzt gibt es Hinweise, dass es sich um Terror gehandelt haben könnte.
ARD und „Zeit“ berichten von „Spuren in die Ukraine“ bei den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines. Doch es gibt weiter Unklarheiten.
Mittwoch starben bei einem Messerangriff in einem Zug bei Brokstedt zwei Menschen. Der mutmaßliche Täter soll polizeibekannt und womöglich verwirrt sein.
Die Staatsanwaltschaft Berlin prüft Ermittlungen gegen Christian Lindner. Der Minister sprach ein Grußwort für eine Bank, die ihm einen Kredit gewährte.
Der Mann war am Samstag von der Polizei schwer verletzt worden und später gestorben. Zuvor hatte er sich mit zwei Personen in einem Einkaufszentrum verschanzt.
Die Erfurter Staatsanwaltschaft hat Wohn- und Geschäftsräume des Thüringer CDU-Chefs Mario Voigt durchsucht. Ermittelt wird wegen Bestechlichkeit.
Dänemark, Schweden und Russland wollen die Lecks bei Nord Stream 1 und 2 untersuchen. Nun steigt das Risiko konkurrierender Ermittlungen.
Israel räumt ein, eigene Soldaten hätten vor vier Monaten die tödliche Kugel auf die populäre arabische Reporterin Shireen Abu Akleh abgefeuert.
Wegen eines Fehlers bei der Hamburger Staatsanwaltschaft stehen bis zu 80.000 Migrant*innen fälschlich unter Verdacht.
Mindestens 700 als geheim eingestufte Dokumente hatte Ex-US-Präsident Trump auf seinem Anwesen. Einige wurden Monate vor der Durchsuchung übergeben.
Ex-US-Präsident Trump will die Auswertung der bei ihm gefundenen Dokumente durch die Ermittlungsbehörden per Klage verhindern.
Bei einer Befragung unter Eid zu seiner Geschäftspraxis verweigert Trump die Aussage. Der Termin kommt kurz nach einer Durchsuchung seines Anwesens.
New Yorks Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Trump. Er soll die Werte seiner Immobilien höher bewertet und sich so Steuervorteile gesichert haben.
Berliner Generalstaatsanwältin verwahrt sich gegen die Kritik, Ermittlungen gegen die Blockierer der Letzten Generation würden zu lange dauern.
In der Ukraine werden Zivilist:innen ermordet und Wohnblocks zerbombt. Die Regierung verstärkt die Hilfe für Ermittlungen wegen Kriegsverbrechen.
Die Amokfahrt eines Mannes in Berlin sehen Ermittler als Tat eines psychisch Kranken. Das Tatmuster tritt nicht zum ersten Mal auf.