• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 1. 2023, 17:51 Uhr

      Erderhitzung durch Treibhausgase

      Exxon wusste alles – und zwar genau

      Der Ölkonzern spielte die Risiken seines Geschäfts jahrzehntelang herunter. Derweil waren seine Ex­per­t:in­nen der sonstigen Fachwelt sogar voraus.  

      Raffinerie von Exxon
      • 29. 5. 2019, 16:59 Uhr

        Papua-Neuguinea vor Machtwechsel

        Premierminister tritt doch ab

        Der seit 2011 amtierende Peter O'Neill kündigte erst seinen Rücktritt an, wollte dann aber doch im Amt bleiben. Nun hat er keine andere Wahl mehr.  Sven Hansen

        ein Mann in Anzug und mit Sonnenbrille
        • 4. 1. 2017, 18:46 Uhr

          Designierter US-Außenminister

          Riesenabfindung für Rex Tillerson

          180 Millionen Dollar soll Trumps Außenminister vom bisherigen Arbeitgeber ExxonMobil erhalten. Dafür darf er bis 2027 nicht in die Ölbranche zurückkehren.  

          Rex Tillerson sitzt auf einem Sofa und lacht breit
          • 6. 11. 2015, 12:30 Uhr

            Ermittlungen gegen ExxonMobil

            Klimawandel runtergespielt?

            Einem Bericht zufolge ermittelt ein Staatsanwalt gegen den weltgrößten Ölkonzern. Dieser wird verdächtigt, die Klimaforschung beeinflusst zu haben.  

            Rotes Schrift-Logo an einer Fassade.
            • 21. 7. 2015, 18:50 Uhr

              Protest gegen Giftlaster

              Gefährliche Wässer​

              Der Energiekonzern Exxon-Mobil will mit Chemikalien belastetes Lagerstättenwasser aus unterschiedlichen Sonden in Walsrode verpressen.  Benno Schirrmeister

              Schild mit der Aufschrift Stop Fracking
              • 6. 3. 2015, 12:27 Uhr

                Kolumne Kreaturen

                Evolution bizarr!

                Kolumne Kreaturen 

                von Michael Brake 

                Von Babywieseln mit böser Absicht, knuffigen Leichen, Fracking-Maskottchen mit dämlichen Namen und einem verkorksten Umgang mit Street Art.  

                • 10. 2. 2015, 15:51 Uhr

                  Die Werbepause

                  Fracking-PR mit Schmäh-Dino

                  Statt sich für seinen Negativ-Preis vom Naturschutzbund zu schämen, macht Exxon mit ihm kindgerechte Werbung fürs umstrittene Fracking.  Malte Kreutzfeldt

                  • 29. 12. 2014, 19:50 Uhr

                    Negativpreis des Naturschutzbundes

                    ExxonMobil ist der „Dino des Jahres“

                    Der Umweltverband Nabu wirft ExxonMobil vor, Fracking zu verharmlosen. Deswegen bekam der Energiekonzern den „Dinosaurier des Jahres“.  Bernhard Pötter

                    • 29. 9. 2014, 09:49 Uhr

                      Kampagne von Exxonmobil

                      Fracken biologisch abbaubar

                      Die Bundesregierung plant eine Aufweichung des Fracking-Verbots. Gleichzeitig präsentiert ExxonMobil in Anzeigen ein angeblich ungiftiges Fluid.  Bernward Janzing

                      • 10. 8. 2014, 19:43 Uhr

                        Wirtschaftskooperation Russland-USA

                        Öl kennt keine Ukraine-Krise

                        Der US-Konzern ExxonMobil arbeitet weiter mit der russischen Staatsfirma Rosneft zusammen. Man will in der Aktis bohren. Putin gibt den Startschuss.  Reinhard Wolff

                        • 25. 2. 2014, 16:18 Uhr

                          Überzeugungen eines Energiechefs

                          Das große Ganze im eigenen Garten

                          Der Boss von ExxonMobil ist fürs Fracking. Eigentlich. Uneigentlich ist er es nicht mehr, wenn die Förderung in seiner Nachbarschaft passiert.  Esther Widmann

                          ExxonMobil

                          • Abo

                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • taz als Newsletter
                                • Queer Talks
                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • Salon
                                • Kantine
                                • e-Kiosk
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln