Entlassungen bei General Motors: Trump droht mit Subventionsstopp
Präsident Trump gibt sich enttäuscht über die geplanten Schließungen von GM-Werken in drei US-Bundesstaaten. Er will staatliche Zuschüsse kappen.
Seinen Unmut richtete er zudem gegen GM-Chefin Mary Barra. Das Weiße Haus erwäge nun, „sämtliche GM-Subventionen zu kappen“, darunter jene für Elektrowagen, drohte Trump. Der Autobauer habe vor Jahren im großen Stil auf China gesetzt, indem er dort (und in Mexiko) Fabriken habe bauen lassen. „Denkt nicht, dass diese Wette aufgeht. Ich bin hier, um Amerikas Arbeiter zu schützen!“, schrieb Trump weiter.
GM bemüht sich, die Wogen zu glätten
Tags zuvor hatte General Motors die Schließung von fünf Fabriken und die Streichung von bis zu 14. 000 Jobs in Nordamerika angekündigt. Vom Jobabbau ist stark der Mittlere Westen betroffen, dem Trump oft eine industrielle Wiederauferstehung versprochen hat.
Wann Trump mit seinen angedrohten Maßnahmen erst machen will, ließ er zunächst offen. Zudem gilt als fraglich, ob er ohne Zustimmung des Kongresses die Autorität zu solchen Aktionen hätte.
GM versuchte das Weiße Haus zu beschwichtigen, den Kahlschlag aber zugleich zu verteidigen. Der Konzern wisse die Aktionen der Regierung zugunsten der Industrie zu schätzen, die eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und des Produktionsstandorts USA zum Ziel hätten. Viele von Jobverlust bedrohte Arbeiter könnten aber in eine andere GM-Fabrik wechseln, in der die Produktion verstärkt werde, erklärte Konzernsprecher Patrick Morrissey.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Münchner Sicherheitskonferenz
Selenskyjs letzter Strohhalm