• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 7. 2020

      Flugzeugbauer in der Krise

      Airbus will Tausende Jobs streichen

      Wegen der Coronakrise will der Flugzeugbauer in Deutschland mehr als 5.000 Stellen abbauen. Gewerkschaften setzen auf mehr Kurzarbeit.  Marco Carini

      Zwei Roboter setzen Nieten in einen Airbus
      • 15. 5. 2020

        Sanierungsplan bei Galeria Kaufhof

        Hälfte der Filialen soll schließen

        Etwa 80 der knapp über 170 Warenhäuser sind vom Aus bedroht. Auch in den übrig bleibenden Filialen soll Personal abgebaut werden.  

        Leute vor einem Kaufhaus
        • 26. 11. 2019

          Stellenabbau bei Audi

          Trübe Aussichten

          Ein radikaler Sparkurs soll Audi aus der Krise helfen. Bis 2025 will der Konzern in Deutschland 9.500 Stellen streichen, jeden sechsten Arbeitsplatz.  Malte Kreutzfeldt

          Regentropfen auf einer Motorhaube
          • 8. 7. 2019

            Stellenabbau Deutsche Bank

            Das Ende ist absehbar

            Kommentar 

            von Ulrike Herrmann 

            Die Deutsche Bank kann auf Dauer nicht allein überleben. Sie wird wohl eines Tages von einem anderen Institut übernommen. Offen ist nur, wann.  

            Deutsche Bank Gebäude vor dunklem Himmel
            • 7. 7. 2019

              Deutsche Bank baut radikal um

              Bis zu 18.000 Jobs gestrichen

              Mit radikalen Einschnitten will Deutsche-Bank-Chef Sewing die Durststrecke beenden. Vor allem das Kapitalmarktgeschäft wird zurechtgestutzt.  

              Dunkle Wolken über der Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt/Main
              • 28. 1. 2019

                Kohlekompromiss und die Folgen

                „Hambi“ noch lange nicht gerettet

                Nach dem Kohlekompromiss droht RWE mit Stellenabbau. Umweltschützer befürchten, dass der Forst nun aus Frust heimlich abgeholzt wird.  Andreas Wyputta

                Ein Baum im Hambacher Forst, in dessen Rinde "Hambi bleibt" geritzt ist
                • 29. 11. 2018

                  Stellenabbau nach Kauf von Monsanto

                  Bayer streicht 12.000 Arbeitsplätze

                  Der größte Teil der Streichungen soll das Geschäft mit dem Pflanzenschutz und Konzernfunktionen betreffen. Mit dem Betriebsrat gibt es eine Vereinbarung.  Jost Maurin

                  Ein Logo hängt an einem Gebäude des Bayer Konzerns
                  • 28. 11. 2018

                    Entlassungen bei General Motors

                    Trump droht mit Subventionsstopp

                    Präsident Trump gibt sich enttäuscht über die geplanten Schließungen von GM-Werken in drei US-Bundesstaaten. Er will staatliche Zuschüsse kappen.  

                    Donald Trump zeigt auf die Kamera
                    • 28. 11. 2018

                      Arbeitsplätze in der Autoindustrie

                      Job-Killer E-Mobilität

                      Für die E-Auto-Produktion sind weniger Leute nötig als für die konventionelle Produktion. Das führt aber nicht automatisch zu starkem Stellenabbau.  Anja Krüger

                      VW-Produktionshalle: Karrosseriewerk
                      • 27. 11. 2018

                        General Motors streicht tausende Stellen

                        Massenentlassung als Modernisierung

                        Der Autohersteller General Motors will im nächsten Jahr fünf Fabriken in Nordamerika schließen – und damit zukunftsfähiger werden.  Dorothea Hahn

                        Einige Autos stehen hintereinander in einer Fabrikhalle und werden von GM-Angestellten bearbeitet
                        • 24. 5. 2018

                          Deutsche Bank verschärft ihren Sparkurs

                          Tausende Arbeitsplätze fallen weg

                          Der Konzern will mehr als 7.000 Vollzeitjobs streichen. So sollen Verluste aus den Vorjahren wettgemacht werden. Doch der Umbau der Bank wird erstmal viel Geld kosten.  

                          Die Glastürme der Deutschen Bank von unten aufgenommen, sie ragen gegen einen bewölkten Himmel von rechts unten ins Bild
                          • 23. 11. 2017

                            Stellenabbau in Sachsen

                            Wut auf Siemens

                            Kommentar 

                            von Helke Ellersiek 

                            Siemens streicht in Sachsen über tausend Stellen. Für den Osten ist das eine Katastrophe. In Leipzig trifft es ein 120 Jahre altes Werk.  

                            Siemens-Mitarbeiter in Leipzig protestieren gegen die Schließung ihres Werkes in Leipzig
                            • 23. 11. 2017

                              Protest gegen Stellenabbau

                              Ordentlich Krawall machen

                              Das Siemens-Management hofft auf Kompromisse. Die Beschäftigten machen derweil ihrem Zorn Luft. Der IG-Metall-Chef kündigt eine harte Gangart an.  

                              Eine Frau bläst in eine Tröte
                              • 22. 11. 2017

                                Stellenabbau bei Siemens

                                Kahlschlag im Osten

                                Der Siemens-Konzern will 3.500 Stellen in Deutschland streichen. Betroffen ist vor allem der Osten. Der AfD könnte das neue Stimmen bringen.  Michael Bartsch

                                Ein Rotor einer Dampfturbine im Görlitzer Siemens-Werk
                                • 20. 11. 2017

                                  Protest gegen Jobabbau bei Siemens

                                  Wut über Kürzungspläne

                                  Trotz Profiten will Siemens tausende Stellen streichen. Die IG Metall mobilisiert mit Streikdrohung und Menschenkette gegen die Jobkürzungen.  Hannes Koch

                                  Siemens Mitarbeiter demonstrieren mit Transparenten
                                  • 16. 11. 2017

                                    Stellenabbau bei Siemens Energiesparte

                                    Leidtragende sind die Beschäftigten

                                    Siemens schließt zwei Standorte in Sachsen und streicht Tausende Jobs. Erneuerbare machen dem traditionellen Kraftwerksgeschäft zu schaffen.  Richard Rother

                                    Das Siemens-Logo vor grauem Himmel
                                    • 16. 11. 2017

                                      Kommentar zum Siemens-Stellenabbau

                                      Der Konzern lässt die Stadt im Stich

                                      Siemens will in Berlin fast 900 Stellen streichen. Das ist einfallslos und unverantwortlich – und eine schwere Bürde für die Stadt.  Richard Rother

                                      Mitarbeiter im Gasturbinenwerk
                                      • 27. 10. 2016

                                        Kahlschlag beim Berliner Verlag

                                        Zusammenlegung jetzt

                                        „Berliner Zeitung“ und „Berliner Kurier“ sollen künftig aus einer Redaktion kommen. 50 Mitarbeiter müssen wohl gehen.  Anne Fromm, Peter Weissenburger, Jürn Kruse

                                        Exemplare der Berliner Zeitung auf einem Tisch
                                        • 26. 9. 2016

                                          Stellenabbau bei Air Berlin

                                          „Die Stimmung ist explosiv“

                                          Die kriselnde Fluggesellschaft Air Berlin plant, ihre Flotte zu halbieren und Stellen zu streichen. Die Mitarbeiter sind alarmiert, sie bangen um ihre Jobs.  Markus Sehl

                                          Ein Flugzeig von Air Berlin beim Start in Tegel
                                          • 2. 12. 2015

                                            Stellenabbau beim „Spiegel“

                                            Vertane Chance

                                            Kommentar 

                                            von Anne Fromm 

                                            Das Medienhaus beschließt ein hartes Sparprogramm. Darin könnte auch eine Chance auf mehr Gerechtigkeit liegen. Doch die nutzt es nicht.  

                                            Innenraum eines Gebäudes. Die einzelnen Fassaden sind durch Gänge verbunden.
                                            • 1. 12. 2015

                                              Stellenabbau beim „Spiegel“

                                              Das große Sparen beginnt

                                              Beim Magazin werden 149 Vollzeitstellen gestrichen. Dennoch wollen die Chefs mit ihrer „Agenda 2018“ einen Angriff auf Tageszeitungen starten.  Anne Fromm

                                              Das Gebäude des Spiegel in Hamburg
                                              • 30. 10. 2015

                                                Stellenstreichungen der Deutschen Bank

                                                Loblied der Filiale

                                                Mehr als 200 Zweigstellen schließen – mir egal, denkt sich der Onlinebanker. Doch es gibt Menschen, die gern vor Ort Überweisungsträger ausfüllen.  Harriet Wolff

                                                Ein Pferd steht im Foyer einer Bankfiliale
                                                • 29. 10. 2015

                                                  Nach Rekordverlust im dritten Quartal

                                                  Deutsche Bank streicht 9.000 Stellen

                                                  Das Finanzunternehmen will sparen. Mehr als 200 Filialen in Deutschland sollen schließen. Aus manchen Ländern zieht sich die Bank komplett zurück.  Anja Krüger

                                                  Zwei rote Baulichter stehen vor dem Deutsche Bank Gebäude
                                                  • 12. 10. 2015

                                                    Nach Attacke auf Air-France-Manager

                                                    Sechs Mitarbeiter festgenommen

                                                    Die Fluggesellschaft will knapp 3.000 Stellen abbauen. Das trifft auf scharfen Protest. Vorige Woche hatten Mitarbeiter Spitzenmanager attackiert.  

                                                    Ein Topmanager, dem sein Hemd zerrissen wurde, wird von Securitypersonal escortiert
                                                    • 7. 5. 2015

                                                      Stellenabbau bei Siemens

                                                      Tausende werden arbeitslos

                                                      Der Elektrokonzern kündigt durch einen Umbau weltweit 13.100 Stellen, in Deutschland 5.100. Die IG Metall kritisiert, dass langfristige Lösungen nötig wären.  

                                                      • 28. 4. 2015

                                                        Kündigungsschutz bei der Postbank

                                                        Strategiewechsel kostet Arbeitsplätze

                                                        Die Deutsche Bank plant einen massiven Stellenabbau. Vorerst aber rettet die Postbankmitarbeiter ein Kündigungsschutz bis 2017.  Anja Krüger

                                                        • 7. 4. 2015

                                                          Bundesagentur streicht Jobs

                                                          Auf Kündigungen verzichtet

                                                          Mehr als 95.000 Menschen sind bei der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt. Da die Arbeitslosigkeit sinkt, muss sie jetzt Jobs abbauen.  

                                                          • 6. 2. 2015

                                                            Sparprogramm bei Siemens

                                                            7.800 Stellen fallen weg

                                                            Eine Milliarde Euro will der Konzern einsparen. Dazu sollen weltweit Tausende Stellen abgeschafft werden, allein in Deutschland mehr als 3.000.  

                                                            • 2. 2. 2015

                                                              Weniger Mitarbeiter und Billiglöhne

                                                              Karstadt sucht den Weg aus der Krise

                                                              Der Konzern will sich mit weniger Mitarbeitern und Billiglöhnen sanieren. Besser beschriftete Produkte sollen Kundengespräche erübrigen.  Kai Schöneberg

                                                              • 27. 1. 2015

                                                                Erneuerbare Energien

                                                                Solarkrise trifft Weltmarktführer

                                                                Lange galt der Wechselrichter-Hersteller SMA als Vorzeigeunternehmen. Jetzt fallen 1.600 Stellen weg, die meisten in Deutschland.  Bernward Janzing

                                                                • 29. 12. 2014

                                                                  Stellenabbau trotz Millionen für Investitionen

                                                                  „Vision und Strategie von morgen“

                                                                  Die „Kieler Nachrichten“ bauen wegen sinkender Einnahmen und Auflage Stellen ab – und investieren trotzdem an anderen Standorten.  René Martens

                                                                  • 17. 9. 2014

                                                                    Zeitungskrise in Frankreich

                                                                    Schlag ins Genick

                                                                    Der Überlebenskampf der französischen „Liberation“ fordert große Opfer von der Redaktion. 93 von 250 Angestellten müssen gehen.  Rudolf Balmer

                                                                    • 16. 9. 2014

                                                                      „FAZ“ will 200 Stellen streichen

                                                                      Mangel an klugen Köpfen

                                                                      Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ plant den Abbau von über 20 Prozent ihrer Belegschaft. Betroffen ist vor allem der Verlag.  Andreas Schmaltz

                                                                      • 16. 9. 2014

                                                                        Internationale Zeitungskrise

                                                                        Stellenabbau bei der „Libération“

                                                                        Die französische Presse kämpft um ihr Überleben. Die derzeitige Strategie: Online und Print besser verknüpfen. Doch das bedeutet manchmal auch weniger Jobs.  

                                                                        • 29. 8. 2014

                                                                          Fluglinie Malaysia Airlines

                                                                          Todesairline streicht tausende Jobs

                                                                          Zwei Katastrophen binnen weniger Monate: zu viel für Malaysia Airlines. Jeder dritte Job fällt weg, weil zu wenige hier noch buchen wollen.  

                                                                          • 30. 7. 2014

                                                                            Firmenumbau bei Osram

                                                                            7.800 Stellen werden gestrichen

                                                                            Der Umsatz des Leuchtmittelherstellers sinkt leicht. Die Gewinne steigen deutlich. Eingespart wird durch Umstrukturierungen – vor allem durch Kündigungen.  

                                                                            • 19. 6. 2014

                                                                              Stellenabbau beim WDR

                                                                              Vor dem strukturellen Abgrund

                                                                              Der WDR soll jeden zehnten Arbeitsplatz streichen, um Kosten zu senken. Der Personalrat beklagt einen fehlenden Strategieplan.  Pascal Beucker, Anja Krüger

                                                                              • 24. 2. 2014

                                                                                Stellenabbau bei der Barmer GEK

                                                                                Krankenkasse will schrumpfen

                                                                                Deutschlands zweitgrößte Krankenkasse will 3500 Stellen streichen und 400 Geschäftsstellen schließen. Kündigungen wurden nicht ausgeschlossen.  

                                                                                • 29. 1. 2014

                                                                                  Stellenabbau in Solarindustrie

                                                                                  Voll der Schatten

                                                                                  Alle Welt entdeckt die Solarenergie, nur die Deutschen vergessen sie wieder. Das ist industriepolitisch so sinnvoll wie Ananas am Nordpol.  Ingo Arzt

                                                                                  • 1. 1. 2014

                                                                                    Stellenabbau bei HP

                                                                                    Den Anschluss verpasst

                                                                                    Wegen des unklaren Kurses beim Smartphone- und Tabletverkauf bricht nun der Umsatz bei Hewlett-Packard ein. 34.000 Mitarbeiter verlieren ihren Job.  

                                                                                    • 9. 12. 2013

                                                                                      Rüstungsunternehmen EADS

                                                                                      5800 Stellen fallen weg

                                                                                      „Unsere Mitarbeiter sind zentral für den Erfolg“, sagt EADS-Personalvorstand Thierry Baril. Allein, Worte können den angekündigten Personalabbau nicht schönen.  

                                                                                      • 2. 12. 2013

                                                                                        Schlechte Rendite

                                                                                        Telekom plant großen Stellenabbau

                                                                                        Der Konzern Telekom könnte bei seinem Tochter-Unternehmen T-Systems mehrere Tausend Stellen streichen. Die Gewerkschaften kündigen Widerstand an.  

                                                                                        • 14. 11. 2013

                                                                                          Jobabbau beim Energiekonzern

                                                                                          RWE streicht Tausende Stellen

                                                                                          Die Auslastung der Gas- und Steinkohlekraftwerke von RWE schwindet, der Gewinn auch. Deshalb müssen mehr als 6.700 Mitarbeiter gehen, viele davon in Deutschland.  

                                                                                          • 6. 11. 2013

                                                                                            Stellenabbau in Kraftwerksparte

                                                                                            RWE will Tausende Jobs streichen

                                                                                            Einem Medienbericht zufolge will der zweitgrößte deutsche Energiekonzern sein Sparprogramm fortsetzen. Allein in Deutschland sind 2.500 Arbeitsplätze betroffen.  

                                                                                            • 29. 9. 2013

                                                                                              Globaler Sparkurs

                                                                                              Siemens streicht 15.000 Stellen

                                                                                              15.000 aus 370.000, so sieht Siemens Stellen-Lotterie aus. In Deutschland trifft es 5.000 Mitarbeiter. Auf betriebsbedingte Kündigungen wil man jedoch verzichten.  

                                                                                              • 24. 1. 2013

                                                                                                Commerzbank will 6.000 Jobs streichen

                                                                                                „Ein Horrorkatalog“

                                                                                                Die angeschlagene Commerzbank kündigt bis 2017 einen massiven Stellenabbau an. Vor allem im Filialgeschäft gebe es Überkapazitäten, sagt der Personalchef.  

                                                                                              Stellenabbau

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln