• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 9. 2021

      Stellenabbau bei Aida

      Klassenkampf auf Butterfahrt

      Beim Hamburger Kreuzfahrtkonzern Aida sind viele Stellen in Gefahr. Die Beschäftigten sind in Kurzarbeit und kommen kaum an Informationen.  Lena Toschke

      Demonstration gegen Stellenabbau: Eine Frau mit einer roten Ratsche in der Hand und einem Mund-Nasenschutz mit aufgemaltem unglücklichem Mund.
      • 8. 6. 2021

        Meyer Werft plant Kündigungen

        Auf falschem Kurs

        Die Papenburger Meyer Werft will Kapazitäten einsparen, auch durch Kündigungen. Sie manövriert dabei Betriebsrat und Gewerkschaft aus.  Harff-Peter Schönherr

        Arbeiter mit Helm, Warnweste und IG-Metall-Fahne
        • 19. 5. 2021

          Mit­ar­bei­te­r*in­nen wehren sich

          Protest gegen Airbus-Zerschlagung

          Der Flugzeugbauer gliedert Teile der Montage aus. Details gibt es am 19. Mai. Die Beschäftigten fürchten den Verkauf neuer Gesellschaften.  Marco Carini

          Airbus-Mitarbeiter*innen schwenken Gewerkschaftsfahnen.
          • 1. 7. 2020

            Flugzeugbauer in der Krise

            Airbus will Tausende Jobs streichen

            Wegen der Coronakrise will der Flugzeugbauer in Deutschland mehr als 5.000 Stellen abbauen. Gewerkschaften setzen auf mehr Kurzarbeit.  Marco Carini

            Zwei Roboter setzen Nieten in einen Airbus
            • 15. 5. 2020

              Sanierungsplan bei Galeria Kaufhof

              Hälfte der Filialen soll schließen

              Etwa 80 der knapp über 170 Warenhäuser sind vom Aus bedroht. Auch in den übrig bleibenden Filialen soll Personal abgebaut werden.  

              Leute vor einem Kaufhaus
              • 26. 11. 2019

                Stellenabbau bei Audi

                Trübe Aussichten

                Ein radikaler Sparkurs soll Audi aus der Krise helfen. Bis 2025 will der Konzern in Deutschland 9.500 Stellen streichen, jeden sechsten Arbeitsplatz.  Malte Kreutzfeldt

                Regentropfen auf einer Motorhaube
                • 8. 7. 2019

                  Stellenabbau Deutsche Bank

                  Das Ende ist absehbar

                  Kommentar 

                  von Ulrike Herrmann 

                  Die Deutsche Bank kann auf Dauer nicht allein überleben. Sie wird wohl eines Tages von einem anderen Institut übernommen. Offen ist nur, wann.  

                  Deutsche Bank Gebäude vor dunklem Himmel
                  • 7. 7. 2019

                    Deutsche Bank baut radikal um

                    Bis zu 18.000 Jobs gestrichen

                    Mit radikalen Einschnitten will Deutsche-Bank-Chef Sewing die Durststrecke beenden. Vor allem das Kapitalmarktgeschäft wird zurechtgestutzt.  

                    Dunkle Wolken über der Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt/Main
                    • 28. 1. 2019

                      Kohlekompromiss und die Folgen

                      „Hambi“ noch lange nicht gerettet

                      Nach dem Kohlekompromiss droht RWE mit Stellenabbau. Umweltschützer befürchten, dass der Forst nun aus Frust heimlich abgeholzt wird.  Andreas Wyputta

                      Ein Baum im Hambacher Forst, in dessen Rinde "Hambi bleibt" geritzt ist
                      • 29. 11. 2018

                        Stellenabbau nach Kauf von Monsanto

                        Bayer streicht 12.000 Arbeitsplätze

                        Der größte Teil der Streichungen soll das Geschäft mit dem Pflanzenschutz und Konzernfunktionen betreffen. Mit dem Betriebsrat gibt es eine Vereinbarung.  Jost Maurin

                        Ein Logo hängt an einem Gebäude des Bayer Konzerns
                        • 28. 11. 2018

                          Entlassungen bei General Motors

                          Trump droht mit Subventionsstopp

                          Präsident Trump gibt sich enttäuscht über die geplanten Schließungen von GM-Werken in drei US-Bundesstaaten. Er will staatliche Zuschüsse kappen.  

                          Donald Trump zeigt auf die Kamera
                          • 28. 11. 2018

                            Arbeitsplätze in der Autoindustrie

                            Job-Killer E-Mobilität

                            Für die E-Auto-Produktion sind weniger Leute nötig als für die konventionelle Produktion. Das führt aber nicht automatisch zu starkem Stellenabbau.  Anja Krüger

                            VW-Produktionshalle: Karrosseriewerk
                            • 27. 11. 2018

                              General Motors streicht tausende Stellen

                              Massenentlassung als Modernisierung

                              Der Autohersteller General Motors will im nächsten Jahr fünf Fabriken in Nordamerika schließen – und damit zukunftsfähiger werden.  Dorothea Hahn

                              Einige Autos stehen hintereinander in einer Fabrikhalle und werden von GM-Angestellten bearbeitet
                              • 24. 5. 2018

                                Deutsche Bank verschärft ihren Sparkurs

                                Tausende Arbeitsplätze fallen weg

                                Der Konzern will mehr als 7.000 Vollzeitjobs streichen. So sollen Verluste aus den Vorjahren wettgemacht werden. Doch der Umbau der Bank wird erstmal viel Geld kosten.  

                                Die Glastürme der Deutschen Bank von unten aufgenommen, sie ragen gegen einen bewölkten Himmel von rechts unten ins Bild
                                • 23. 11. 2017

                                  Stellenabbau in Sachsen

                                  Wut auf Siemens

                                  Kommentar 

                                  von Helke Ellersiek 

                                  Siemens streicht in Sachsen über tausend Stellen. Für den Osten ist das eine Katastrophe. In Leipzig trifft es ein 120 Jahre altes Werk.  

                                  Siemens-Mitarbeiter in Leipzig protestieren gegen die Schließung ihres Werkes in Leipzig
                                  • 23. 11. 2017

                                    Protest gegen Stellenabbau

                                    Ordentlich Krawall machen

                                    Das Siemens-Management hofft auf Kompromisse. Die Beschäftigten machen derweil ihrem Zorn Luft. Der IG-Metall-Chef kündigt eine harte Gangart an.  

                                    Eine Frau bläst in eine Tröte
                                    • 22. 11. 2017

                                      Stellenabbau bei Siemens

                                      Kahlschlag im Osten

                                      Der Siemens-Konzern will 3.500 Stellen in Deutschland streichen. Betroffen ist vor allem der Osten. Der AfD könnte das neue Stimmen bringen.  Michael Bartsch

                                      Ein Rotor einer Dampfturbine im Görlitzer Siemens-Werk
                                      • 20. 11. 2017

                                        Protest gegen Jobabbau bei Siemens

                                        Wut über Kürzungspläne

                                        Trotz Profiten will Siemens tausende Stellen streichen. Die IG Metall mobilisiert mit Streikdrohung und Menschenkette gegen die Jobkürzungen.  Hannes Koch

                                        Siemens Mitarbeiter demonstrieren mit Transparenten
                                        • 16. 11. 2017

                                          Stellenabbau bei Siemens Energiesparte

                                          Leidtragende sind die Beschäftigten

                                          Siemens schließt zwei Standorte in Sachsen und streicht Tausende Jobs. Erneuerbare machen dem traditionellen Kraftwerksgeschäft zu schaffen.  Richard Rother

                                          Das Siemens-Logo vor grauem Himmel
                                          • 16. 11. 2017

                                            Kommentar zum Siemens-Stellenabbau

                                            Der Konzern lässt die Stadt im Stich

                                            Siemens will in Berlin fast 900 Stellen streichen. Das ist einfallslos und unverantwortlich – und eine schwere Bürde für die Stadt.  Richard Rother

                                            Mitarbeiter im Gasturbinenwerk
                                          • weitere >

                                          Stellenabbau

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln