• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 1. 2021

      Konzerne folgen Bidens Klimapolitik

      GM 2035 ohne Verbrenner

      Der größte US-Autobauer will ab 2035 nur noch E-Autos produzieren. Damit unterstützt er die Klimapolitik des neuen US-Präsidenten Joe Biden.  Kai Schöneberg

      Ein Hummer steht mit einem Strafzettel im Parkverbot in Philadelphia
      • 2. 12. 2018

        Die Woche

        Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

        Trump ist ein Vollöko, die Genmanipulation setzt die Crispr-Babys ungekannten Risiken aus und die AfD muss durch die Demütigungsschleife.  Friedrich Küppersbusch

        Blutwurst
        • 28. 11. 2018

          Entlassungen bei General Motors

          Trump droht mit Subventionsstopp

          Präsident Trump gibt sich enttäuscht über die geplanten Schließungen von GM-Werken in drei US-Bundesstaaten. Er will staatliche Zuschüsse kappen.  

          Donald Trump zeigt auf die Kamera
          • 27. 11. 2018

            General Motors streicht tausende Stellen

            Massenentlassung als Modernisierung

            Der Autohersteller General Motors will im nächsten Jahr fünf Fabriken in Nordamerika schließen – und damit zukunftsfähiger werden.  Dorothea Hahn

            Einige Autos stehen hintereinander in einer Fabrikhalle und werden von GM-Angestellten bearbeitet
            • 6. 3. 2017

              Verkauf des Autokonzerns Opel

              Opelaner lernen Französisch

              Nach 88 Jahren endet der US-amerikanische Einfluss beim deutschen Autokonzern Opel. Was wird jetzt aus den betroffenen Mitarbeitern?  Richard Rother

              Ein Opel-Zeichen
              • 6. 3. 2017

                Europäische Autoindustrie

                PSA kauft Opel für 1,3 Milliarden

                PSA und GM haben sich auf einen Kaufpreis geeinigt. Der französische Autobauer will mit der Übernahme von Opel zur Nummer zwei in Europa werden.  

                ein Opel-Logo im öffentlichen Raum, davor eine Uhr
                • 25. 2. 2017

                  Übernahme von Opel durch Peugeot

                  Die Import-Braut

                  Der Opel-Deal zeigt, dass das altbackene fossile Denken prächtig in Europas Autoindustrie lebt. Es bleibt wenig Zeit, das zu überwinden.  Manfred Kriener

                  Ein rotes Auto steht im Wald. Auf der Motorhaube sitzt eine Frau
                  • 15. 2. 2017

                    Geplanter Opel-Verkauf

                    Auf Kosten der Arbeitnehmer

                    General Motors überlegt, Opel an Peugeot zu verkaufen. Was bedeutet das für den Preiskrieg in der europäischen Autoindustrie? Eine Analyse.  Andreas Wyputta

                    Angestellte bei der Qualitätskontrolle eines Opel Vectras in Rüsselsheim
                    • 5. 1. 2016

                      Neuheiten bei der CES in Las Vegas

                      Autoindustrie setzt auf innere Werte

                      Auf der Elektronikmesse CES In Las Vegas wollen die Hersteller demonstrieren, wie gut sie IT können. Datenschützer sind alarmiert.  Svenja Bergt

                      Der Elektro-Sportwagen „FFZERO1“ von Faraday Future
                      • 5. 1. 2016

                        GM-Chefin in Doppelfunktion

                        Vom Arbeiterkind nach ganz oben

                        Mary Teresa Barra ist seit 2014 als erste Frau an der Spitze des Autokonzerns GM. Nun übernimmt sie auch den Verwaltungsratsvorsitz.  Daniel Albrecht

                        Mary Teresa Barra hält eine Rede
                        • 26. 11. 2015

                          Manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen

                          Einfacher, als die Polizei erlaubt

                          VW will die Motoren mit simplen Maßnahmen sauberkriegen. Wenn das so einfach ist, warum hat der Konzern es nicht früher gemacht?  Richard Rother

                          Auspuffrohre lagern auf einem Schrottplatz.
                          • 17. 6. 2014

                            Autos von General Motors zurückgerufen

                            „Schalter aus der Hölle“

                            General Motors ruft in diesem Jahr 20 Millionen Fahrzeuge zurück. Tödliche Fehler an Zündschlössern waren vertuscht worden.  Ingo Arzt

                            • 10. 12. 2013

                              Autobauer General Motors

                              US-Regierung verkauft letzte Anteile

                              10 Milliarden Dollar hat die Rettung des Konzerns den Steuerzahler gekostet. Gerettet wurden 1,5 Millionen Jobs. Jetzt hat der Staat sein Engagement bei GM beendet.  

                              • 11. 4. 2013

                                Opel und GM

                                Investieren für das Ende

                                Kommentar 

                                von Jonas Fröberg 

                                Der Vorstand von General Motors hat angekündigt, kräftig in Opel zu investieren. Was wie eine gute Nachricht klingt, könnte sich als schlechte erweisen.  

                                • 22. 3. 2013

                                  Opel in Bochum

                                  Zu viele falsche Versprechen

                                  Bochums Opelaner stimmen gegen einen Sanierungsplan. Das Management droht mit der kompletten Schließung des Werks – schon 2014.  Andreas Wyputta

                                  • 21. 3. 2013

                                    Sanierungskonzept für Bochum

                                    Opelaner lehnen ab

                                    Die Sanierungspläne für das Bochumer Opelwerk werden von der Belegschaft mit großer Mehrheit abgelehnt. Das könnte das Ende des Standorts bedeuten.  

                                    • 3. 3. 2013

                                      Krise der Autoindustrie

                                      Offener Streit im Opel-Betriebsrat

                                      Der Bochumer Betriebsrat ruft: „Verrat“. Die Arbeitnehmervertreter seien zu schnell eingeknickt und für Stellenabbau verantwortlich.  Andreas Wyputta

                                      • 22. 1. 2013

                                        Werksschließung in Bochum früher

                                        Opel-Chef erpresst Betriebstrat

                                        Wenn Betriebsrat und Gewerkschaften weiter „blockieren“, will Opel das Bochumer Werk schon 2014 schließen. Die IG-Metall ist von der „Verhandlungsführung“ erschüttert.  

                                        • 14. 12. 2012

                                          Protestaktionen in Bochum

                                          Bei Opel stehen die Bänder still

                                          „Wir fangen erst mal klein an“, sagt der Opel-Betriebsrat. Die Arbeiter in Bochum legen in jeder Schicht kurze Streiks ein. Aber das ist „erst der Anfang“.  

                                          • 13. 12. 2012

                                            Managementfehler bei GM und Opel

                                            „Angststrategie“ von General Motors

                                            Die NRW-Politiker schießen sich fraktionsübergreifend auf den Mutterkonzern GM und die Opel-Führung ein. Das Unternehmen sagt die Jubiläumsfeier ab.  

                                            • 8. 12. 2012

                                              Opel-Werk in Bochum

                                              Das Ende ist noch näher

                                              Nach Angaben des Betriebsrats plant Opel keine neuen Aufträge für sein Werk in Bochum. Dann würde die Produktion 2016 auslaufen. Betroffen sind rund 3.000 Beschäftigte.  

                                              General Motors

                                              • Abo

                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                Unterstützen
                                              • taz
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Info
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • Neue App
                                                  • Bewegung
                                                  • Kantine
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • taz Talk
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Nord
                                                  • Panter Preis
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Archiv
                                                  • taz lab 2021
                                                  • Christian Specht
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Impressum
                                                  • Leichte Sprache
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • RSS
                                                  • Datenschutz
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                  • Kontakt
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln