Energiewende und Artenschutz: Abrieb von Windrädern bedroht Muscheln
Offshore-Windparks fördern die Ansiedlung von Muscheln. Sie müssen die Weichtiere aber besser schützen. Das geht, ist eine Forscherin sicher.
Allerdings hat die Offshore-Windenergie zunehmend Auswirkungen auf die marinen Ökosysteme, zeigt eine Studie des Alfred-Wegener-Instituts, veröffentlicht im Fachmagazin Science of the Total Environment. So führt der mehrjährige Betrieb der Rotorblätter unter rauen Witterungsbedingungen zu Oberflächenerosion und Materialzerfall. Der Abrieb gelangt in die Umwelt – und wird unter anderem von Miesmuscheln aufgenommen, die im Wasser an den Pfählen der Windräder wachsen.
In einem Laborexperiment untersuchten die Wissenschaftler*innen, inwieweit der Abrieb die Muscheln beeinträchtigt. „Wir haben die Miesmuscheln unterschiedlichen Konzentrationen dieser Partikel ausgesetzt und sie nach definierten Expositionszeiten beprobt“, erläutert Projektleiterin Gisela Lannig, die am Alfred-Wegener-Institut zu Umweltveränderungen für Meerestiere forscht.
Im Worst-Case-Szenario, bei dem die Miesmuscheln bis zu 14 Tage lang einer hohen Partikelbelastung ausgesetzt wurden, zeigten sie demnach eine mäßige bis starke Aufnahme von Metallen, insbesondere von Barium und Chrom. Für Aussagen über eine längerfristige Wirkung auf ihren Stoffwechsel sei es aber zu früh.
Muscheln sind gut fürs Ökosystem
Muscheln spielen eine wichtige Rolle in Küstenökosystemen, bieten Lebensraum für eine Vielzahl anderer Meeresbewohner und tragen als Filtrierer zur Wasserqualität bei. Speziell Austern und Miesmuscheln kommen auch für Aquakulturen in Windparks infrage. Sie dürften also gegessen werden und sollten auch deshalb möglichst frei von Schadstoffen sein.
Windparks haben auch positive Auswirkungen auf die Unterwasserwelt, gerade durch die Ansiedlung von Algen und Muscheln. Sie beleben das Ökosystem und entziehen der Atmosphäre Kohlenstoff. In Nord- und Ostsee läuft seit 2023 ein europäisches Wissenschaftsprojekt unter Beteiligung des Alfred-Wegener-Instituts, das die Wachstumsraten bestimmter Arten in Windfarmen untersucht.
„Eine Mehrfachnutzung von Offshore-Windparks mit Aquakulturen ist eine Win-win-Situation“, ist Meeresbiologin Lannig überzeugt. Zur Muschelzucht für den menschlichen Verzehr sei aber dringend eine umfassende Untersuchung der Langzeiteffekte und möglicher gesundheitlicher Auswirkungen erforderlich.
Den Forschenden gehe es nicht darum, Windparks im Meer zu verteufeln, stellt Lannig klar. Als erneuerbare Energien seien diese zentral für den Schutz der Natur vor den Folgen des Klimawandels. „Wir müssen uns nur darüber im Klaren sein, dass der Ausbau mit möglicherweise negativen Nebeneffekten einhergehen kann“, sagt sie. Die Anlagen müssten hinsichtlich der Kunststoffverschmutzung optimiert werden. „Da dies auch im Interesse der Windparkbetreiber liegt, bin ich da recht zuversichtlich.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Merz-Pläne zu Abschiebungen
Spiel mit dem Feuer
Demos gegen rechts am Wochenende
Das Comeback des Jahres
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Steuerung der Photovoltaik
Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen müssen