• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 1. 2021

      Abkommen von Katar und Golfnachbarn

      Umarmung mit weitreichenden Folgen

      Saudi-Arabien und seine Verbündeten heben die Blockade gegen Katar auf. Ihre Grenzen wollen die Golfstaaten wieder öffnen.  Karim El-Gawhary

      Ein saudischer Fernsehmoderator steht vor dem Logo des 41. Golf-Kooperationsrates (GCC) im Medienzentrum
      • 29. 3. 2019

        Rüstungsembargo gegen Saudi-Arabien

        Regierung verlängert Exportstopp

        Die Große Koalition hat beschlossen, bis September keine Rüstungsgüter nach Saudi-Arabien zu liefern. Bei Gemeinschaftsprojekten gelten besondere Auflagen.  

        Ein Boot für Saudi-Arabien wird auf ein Transportschiff verladen.
        • 18. 7. 2017

          Gasturbinen für die Krim

          Siemens’ russischer Sumpf

          Trotz Embargo gelangten Siemens-Turbinen auf die Krim. Russischen Medien zufolge ist es unwahrscheinlich, dass die Konzernchefs nichts davon wussten.  Klaus-Helge Donath

          Lastwagen mit blauer Plane
          • 20. 6. 2017

            USA zahlen täglich 30 Millionen Dollar

            Venezuela hängt am US-Ölimport

            Sollte die US-Regierung ein Embargo beschließen, würde Venezuela ins Bodenlose stürzen. Das aber will Washington verhindern.  Jürgen Vogt

            Blick auf das Ölfeld in Morichal im Orinoco-Gürtel in Venezuela
            • 23. 5. 2016

              Barack Obama besucht Vietnam

              Freunde schaffen mit Waffen

              Barack Obama verkündet bei seinem Besuch in Hanoi das Ende des langjährigen US-Waffenembargos. Menschenrechtler sind enttäuscht.  Sven Hansen

              • 22. 3. 2016

                US-Präsident Obama auf Kuba

                Den Kalten Krieg begraben

                In Havanna fordert Barack Obama die Kubaner auf, für eine freie Gesellschaft einzutreten. Die Konfrontation gehöre der Vergangenheit an.  Bernd Pickert

                Barack Obama steht auf einer Bühne. Hinter ihm sind die kubanische und die US-amerikanische Flagge zu sehen
                • 10. 12. 2015

                  Deutsche Wirtschaftsdelegation auf Kuba

                  „Kuba ist kein einfacher Markt“

                  Vertreter der Hamburger Wirtschaft haben Kuba besucht. Sie hoffen auf Geschäfte im Kreuzfahrtsektor. Die Hanseaten sind spät dran, der Boom läuft schon.  

                  • 25. 5. 2015

                    Obdachlos im Gazastreifen

                    Leben in Trümmern

                    Viele Palästinenser leben neun Monate nach dem Krieg in Hütten. Die internationale Hilfe kam kaum an, Baumaterial ist schwer zu bekommen.  Susanne Knaul

                    • 9. 10. 2014

                      Russlands Boykott von EU-Lebensmitteln

                      Entschädigung geht an die Falschen

                      Die Europäische Union will Milchbauern beistehen, die von Russland boykottiert werden. Doch die am stärksten betroffenen Landwirte gehen fast leer aus.  Jost Maurin

                      • 16. 9. 2014

                        Sanktionsstreit EU und Russland

                        Der Zankapfel

                        Es gibt mal wieder Streit ums Obst. Das russische Handelsembargo sorgt für Ärger – zur Freude von China und Weißrussland.  Helmut Höge

                        • 19. 8. 2014

                          EU-Hilfen wegen russischen Embargos

                          125 Millionen Euro für Bauern

                          Weil Russland auf EU-Sanktionen mit einem Agrar-Embargo reagierte, bleiben europäische Bauern auf Obst und Gemüse sitzen. Nun reagiert die EU.  

                          • 5. 4. 2014

                            US-Handelsembargo gegen den Iran

                            Boeing darf liefern

                            Das Abkommen zum iranischen Atomprogramm hat erste Konsequenzen: Boeing erhält von der US-Regierung die Erlaubnis, für kurze Zeit Flugzeugteile in das Land zu liefern.  

                            • 16. 10. 2013

                              Bassist über gesperrtes Paypal-Konto

                              „Es ist eine Bestrafungsaktion“

                              Der Rügener Trashrock-Band COR wurde ein Paypal-Konto vorläufig gesperrt. Es verstoße gegen das Handelsembargo der USA gegen Kuba.  

                              • 22. 4. 2013

                                Syrische Ölindustrie

                                EU lockert vorerst Sanktionen

                                Die EU-Außenminister erlauben die Einfuhr von Öl aus Syrien. Das soll der Zivilbevölkerung helfen. Differenzen gibt es weiter über das Waffenembargo.  Ulrike Winkelmann, Beate Seel

                                • 17. 12. 2012

                                  Embargo trifft Privatkunden

                                  Keine Konten für Iraner

                                  Deutsche Banken kündigen iranischstämmigen Kunden die Privatgirokonten – im vorauseilenden Gehorsam gegenüber den Embargo-Regeln.  Daniel Bax

                                    Embargo

                                    • Abo

                                      Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                      Mehr Infos
                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Podcast
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln