Ein Kontinent gegen Donald Trump: Latinos für Joe Biden
Wie die Wahl eines neuen Chefs der Entwicklungsbank zur Schlappe für die Fans von Donald Trump wurde – und zum Triumph für Freunde des Demokraten.
Die BID ist ein wichtiger Kreditgeber für die Länder Lateinamerikas und der Karibik. Gerade jetzt, in den Krisenzeiten der Corona-Pandemie, soll sie mithelfen, die Wirtschaft in der Region wieder anzukurbeln. Traditionell ist der BID-Chef ein Latino und der Vize ein US-Amerikaner.
Doch Trump hatte mit dem ungeschriebenen Gesetz gebrochen. Mitte Juni präsentierte er Mauricio Claver-Carone als Kandidaten für den Chefposten. Claver-Carone ist ein in Miami geborener Anwalt kubanischer Herkunft.
Seine Nominierung ist Wahlkampf pur. Der 44-Jährige ist weniger ein erfahrener Banker aber viel mehr ein Hardliner gegenüber Kuba und Venezuela. Mit ihm wollte Trump in den kubanischen und venezolanischen Communities auf Stimmenfang für seine eigene Wiederwahl gehen.
Schon einmal mit Claver-Carone gescheitert
Kritik kam prompt aus der Demokratischen Partei. Er sei besorgt, dass „eine fünfjährige Amtszeit von Mauricio Claver-Carone an der Spitze der BID zur Konfrontation mit den USA führen wird, sollte Jo Biden im November gewinnen“, so US-Senator Patrick Leahy.
Schon einmal war Trump mit Claver-Carone gescheitert. Als im Dezember 2019 der Vizechef der BID verstarb, hatte ihn Trump für diesen Posten vorgeschlagen. Doch der amtierende BID-Präsident Luis Alberto Moreno hatte Trumps Vorschlag schlicht ignoriert und mit John Scott eine bankinterne Besetzung vorgenommen.
Jetzt also der zweite Anlauf und diesmal an die Spitze. Und obwohl Argentinien und Costa Rica eigene Kandidat*innen aufgestellt hatten, galt Mauricio Claver-Carones Wahlsieg lange als sicher. Der Sieger braucht die einfache Mehrheit von über 50 Prozent der Anteile die jeder der 48 Mitgliedstaaten an der BID hält.
Davon halten allein die USA 30 Prozent. Und mit der öffentlich erklärten Unterstützung durch Brasilien, Kolumbien, Ecuador, Uruguay und Paraguay war Claver-Carones Sieg garantiert. Aber nicht die Beschlussfähigkeit der Sitzung, bei der die Wahl erfolgen soll. Dafür ist die Zwei-Drittel-Mehrheit der Stimmanteile nötig. Während der Vorschlag für eine Wahlverschiebung diplomatisch geschickt von der Europäischen Union und nicht aus Lateinamerika eingebracht wurde, sorgte Argentiniens Außenminister Felipe Solá für Unterstützung in der Region.
“Es müssen Spannungen durch Faktoren außerhalb der Bank vermieden werden, damit diese sich mit aller Kraft auf die Reaktivierung der Region zuwenden kann“, begründete Chiles Außenminister Andrés Allamand vergangene Woche die Zustimmung Chiles zur Verschiebung. Und nachdem sich Mexiko letzten Freitag über Twitter anschloss, war die vermeintliche Sperrminorität erreicht. In der Summe kommen die Vier auf 36 Prozent.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach Raketenschuss in Neukölln
Influencer am Flughafen festgenommen
Regierungskrise in Österreich
Keine Koalition zwischen ÖVP und SPÖ
Annalena Baerbock in Syrien
Unfreiwillige Misstöne
Regierungsbildung in Österreich
Was mit Kickl droht
Washington Post cancelt Bezos-Karikatur
Demokratie ersäuft in Geld
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“