• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 3. 2021

      Internet-Börse für Gülle

      Schiete unterm Hammer

      Wo Tiere in Masse gehalten werden, entsteht zu viel Gülle. Andernorts in Niedersachsen wird Dünger benötigt. Eine Internet-Börse soll es richten.  Reimar Paul

      Ein Landwirt bringt während eines Sonnenuntergangs Gülle auf einem Feld aus.
      • 9. 7. 2020

        Belastung durch Schadstoffe

        Grundwasser weiterhin überdüngt

        Über ein Viertel der deutschen Messstellen überschreiten den EU-Grenzwert für Nitrat. Ob die Düngeverordnung daran etwas ändert, ist umstritten.  Malte Kreutzfeldt

        • 27. 3. 2020

          Neue Regeln zum Schutz des Wassers

          Bauern müssen weniger düngen

          Bundesrat billigt umkämpfte Verordnung: In belasteten Gebieten muss 20 Prozent weniger gedüngt werden. Bauern und Wasserwerke sind unzufrieden.  Jost Maurin

          Ein Landwirtschaftlicher Lohnunternehmer fährt mit einem speziellen Fahrzeug Gülle aus
          • 27. 3. 2020

            Bauernprotest in der Coronakrise

            Genug Essen trotz weniger Düngung

            Bauernprotest-Führer wollen auch mit der Angst vor Versorgungsengpässen die neue Düngeverordnung verhindern. Experten widersprechen.  Jost Maurin

            Stoppelfeld mit Guelle wird von zwei Traktoren umgeackert
            • 16. 3. 2020

              Kritik öko-orientierter Bauern an Reform

              Für Düngeregeln

              Das Umweltministerium warnt: Wenn Deutschland die Düngeveordnung nicht so verschärft wie geplant, müssen Strafzahlungen an die EU getätigt werden.  Jost Maurin

              Ein Landwirt verteilt mit seinem Traktor Gülle auf einem Feld
              • 12. 3. 2020

                Gesundheitschädliches Nitrat im Wasser

                Linke Bauern gegen Düngeverordnung

                Die für die Umweltbewegung wichtige Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft sagt: Der Ministeriumsentwurf schade auch Höfen, die nicht überdüngen.  Jost Maurin

                Ein Traktor fährt über ein Feld und düngt. Luftaufnahme
                • 4. 3. 2020

                  Schädliches Nitrat aus Düngern im Wasser

                  Forscher kontern Bauernführer

                  Bauern wollen dagegen demonstrieren, dass Deutschland der EU „irreführende Messwerte“ gemeldet habe. Experten sagen: Der Vorwurf stimmt nicht.  Jost Maurin

                  Durchflussphotometer zur Messung des Nitratgehalts im Grundwasser.
                  • 18. 12. 2019

                    Bauernproteste radikalisieren sich

                    „Sterben oder wehren“

                    Die Initiatoren der Bauerndemos werfen der Politik vor, ihre Branche abschaffen zu wollen. Der gesamte Mittelstand Europas sei gefährdet.  Jost Maurin

                    Landwirte aus Schleswig-Holstein fahren während einer Sternfahrt mit Traktoren in die Hamburger Innenstadt.
                    • 27. 11. 2019

                      Belastung der Umwelt

                      Zu viel Dünger

                      Die Landwirtschaft brachte von 2008 bis 2017 deutlich mehr Stickstoff aus, als Pflanzen aufnehmen konnten. Das belastet Wasser, Klima und Natur.  Jost Maurin

                      Ein Traktor fährt über ein grünes Feld
                      • 20. 11. 2019

                        Überdüngung belastet Wasser

                        Umwelthilfe klagt wegen Nitrat

                        Im Emsgebiet ist das Grundwasser oft zu stark mit potenziell schädlichem Nitrat belastet. Dagegen richtet sich eine Klage gegen Niedersachsen und NRW.  Jost Maurin

                        Emsaue im Nebl
                        • 19. 11. 2019

                          Umweltbelastung durch Dünger

                          Verseuchen Bauern das Wasser?

                          Der taz-Faktencheck zeigt: Der durchschnittliche Landwirt düngt zu viel und belastet das Grundwasser. Das ist eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt.  Jost Maurin

                          Gülle wird auf ein grünes Feld aufgebracht
                          • 3. 11. 2019

                            Biogemüse aus Spanien

                            Oft nicht wirklich bio

                            Spanien ist Deutschlands größter Lieferant von Biotomaten. Dort werden sie zuweilen mit Kunstdüngern angebaut, die der Ökolandbau nicht erlaubt.  Jost Maurin

                            verschiedene Gemüse, darunter Tomaten, an einem Marktstand
                            • 17. 10. 2019

                              Große Bauernproteste auf AfD-Linie

                              Die dicksten Kartoffeln

                              Bald wollen so viele Bauern wie lange nicht demonstrieren. Angeblich unabhängig, sind sie teils vom Bauernverband gesteuert – und AfD-nah.  Jost Maurin

                              Bauern stehen unter einem Schild mit der Aufschrift "How dare you - ohne Bauern - no future".
                              • 27. 9. 2019

                                Nitrat im Grundwasser

                                Groko werkelt auf dem Acker

                                Die Regierung muss ihre Düngeverordnung überarbeiten. Doch die neusten Vorschläge überzeugen Wasserversorger und Umweltverbände nicht.  

                                Aus einem Anhänger wird Gülle gespritzt
                                • 9. 7. 2019

                                  Landwirtschaft in Norddeutschland

                                  Gülle ist nicht scheiße

                                  Gülle als Dünger wird oft grundlos als Klimaschädiger verteufelt, sind sich Bauern einig. Pauschale Düngeverordnungen würden keinem helfen.  Katharina Gebauer

                                  Ein Traktor mit Gülleanhänger versprüht die Gülle.
                                  • 8. 7. 2019

                                    Wofür man Quallen nutzen kann

                                    Lecker Tentakelsalat

                                    Quallenschleim als Filter von Mikroplastik? Wissenschaftler sehen Chancen, Quallen auch als Dünger, Nahrungsmittel oder in der Kosmetik einzusetzen.  

                                    Quallen im Meer
                                    • 21. 6. 2019

                                      Experte zu Wasserbelastung

                                      „Überdüngung geht weiter“

                                      Die Regierung plant Regeln gegen zu viel Nitrat aus der Landwirtschaft. Aber die haben zu viele Schlupflöcher, sagt Agrarprofessor Friedhelm Taube.  

                                      Ein Bauer fährt mit einem Traktor über ein grünes Feld und zieht einen Düngestreuer hinter sich her
                                      • 19. 6. 2019

                                        Düngeregeln für Landwirte

                                        Regierung findet Mist-Kompromiss

                                        Bauern sollen in belasteten Gebieten weniger düngen dürfen, doch es bleiben Schlupflöcher. Nicht nur Umweltverbände kritisieren das.  Heike Holdinghausen

                                        Ein Traktor fährt ein grünes Feld entlang und hinterlässt tiefe Spuren.
                                        • 4. 4. 2019

                                          Demo gegen Reform für besseres Wasser

                                          Bauern wollen weiter zu viel düngen

                                          Landwirte kritisieren eine geplante Reform, die das Wasser besser vor Nitrat etwa aus Gülle schützen soll. Experten widersprechen.  Jost Maurin

                                          Eine Puppe hängt an einem Traktor und baumelt an einem Galgen mit dem Schild: "Ist der Landwirt tot gibt es kein Brot".
                                          • 21. 3. 2019

                                            Jeder Quadratmeter Düngung zählt

                                            Wenn der Bauernchef reingrätscht

                                            Der Osnabrücker Kreistag bremst seine eigene Naturschutzbehörde aus – und knickt beim Gewässerschutz vor den Bäuer*innen ein.  Harff-Peter Schönherr

                                            • 17. 7. 2018

                                              Bundesregierung auf der Anklagebank

                                              Erst die Luft und jetzt das Wasser

                                              Die Deutsche Umwelthilfe verklagt die Bundesregierung wegen überhöhter Nitratwerte im Grundwasser. Auch das neue Düngerecht hilft offenbar nicht.  Malte Kreutzfeldt

                                              Ein Bauer versprüht mit seinem Traktor Gülle auf einem Acker
                                              • 28. 11. 2017

                                                Umweltverschmutzung in Deutschland

                                                Weniger Dreck im Untergrund

                                                Der Düngemittelhersteller K+S verpflichtet sich, ab dem Jahr 2022 keine Salzlauge mehr in den Untergrund zu pressen, die das Trinkwasser gefährdet.  Jost Maurin

                                                Ein Werksgelände von K+S
                                                • 22. 9. 2017

                                                  Union vertagt Abstimmung im Bundesrat

                                                  Düngereform erst nach der Wahl

                                                  Die grün mitregierten Länder forderten strengere Dünge-Regeln für „Massentierhalter“, um Wasser zu schützen. Nun wurde die Entscheidung verschoben.  Jost Maurin

                                                  Ein Landwirt bringt am 11.04.2016 bei Linden im Kreis Uelzen (Niedersachsen) Gülle als Dünger auf einem Feld aus
                                                  • 18. 9. 2017

                                                    Rechentricks beim neuen Düngegesetz

                                                    Wie man Gülle im Nichts auflöst

                                                    CSU-Agrarminister Christian Schmidt wolle die Reform entschärfen, warnt Niedersachsens Ressortchef. Der Grüne droht, das Projekt scheitern zu lassen.  Jost Maurin

                                                    Ein Traktor verteilt Gülle über einem Acker
                                                    • 15. 6. 2017

                                                      Wasserwirtschaft fordert weniger Nitrate

                                                      Kampf für besseres Grundwasser

                                                      Eine ungewöhnliche Allianz startet eine Petition gegen zu viel Gülle auf den Äckern. Der Deutsche Bauernverband hält das für „Panikmache“.  Heike Holdinghausen

                                                      Ein Traktor verteilt Gülle auf einem Feld
                                                      • 11. 6. 2017

                                                        Nitrat im Trinkwasser

                                                        Warnung vor teurem Wasser

                                                        Das Umweltbundesamt warnt vor Nitrat im Trinkwasser: Das ist nicht nur schädlich, sondern kostet viel Geld, das am Ende der Verbraucher zahlen muss.  

                                                        Ein Bauer bringt Gülle auf einem Acker aus
                                                        • 27. 1. 2017

                                                          Trotz Gift im Grundwasser

                                                          Düngereform wieder verschoben

                                                          Die Unionsfraktion will mehr Ausnahmen im Düngerecht für Bauern herausschlagen. Dabei verschmutzen zu viele Nährstoffe das Wasser.  Jost Maurin

                                                          Ein Güllewagen bringt auf einem Feld Gülle aus.
                                                          • 6. 1. 2017

                                                            Agrarexperte über Düngerecht

                                                            „Letztlich bezahlen die Verbraucher“

                                                            Die Reform des Düngerechts werde die Verschmutzung des Grundwassers kaum einschränken, warnt der Regierungsberater Friedhelm Taube.  

                                                            Ein Tankwagen verteilt Gülle auf einem Feld
                                                            • 30. 12. 2016

                                                              Regionale Ernährung ist möglich

                                                              Kohl und Kartoffeln schützen das Klima

                                                              Die Metropolregion Hamburg könnte sich selbst mit regionalen Öko-Lebensmitteln versorgen. Das zeigt eine Studie der Hamburger Hafencity-Universität  Gernot Knödler

                                                              • 16. 9. 2016

                                                                Mehr Nitrat im Grundwasser

                                                                Die Bauern trauen den Werten nicht

                                                                Die Nitratbelastung des Grundwassers nimmt weiter zu. Laut WDR und NDR ist inzwischen fast ein Drittel der Fläche Deutschlands betroffen.  

                                                                Ein Tracktor verteilt Gülle auf dem Feld
                                                                • 14. 9. 2016

                                                                  Top-Agrarforscher fordern Klimaschutz

                                                                  Weniger Vieh, weniger Biogasmais

                                                                  Für den Klimaschutz muss sich die Ernährung ändern, sagen führende Agrarwissenschaftler. Zum Beispiel: weniger Fleisch.  Jost Maurin

                                                                  Dicker Mann drückt riesigen Sandwich voller Fleisch zusammen
                                                                  • 29. 7. 2015

                                                                    Kanadische Offerte für Düngerhersteller

                                                                    Naturschützer gegen Verkauf von K+S

                                                                    Kanadier wollen den Kasseler Düngemittelkonzern K+S kaufen. Damit könnte die Entsorgung seiner Altlasten noch schwieriger werden, fürchten Aktivisten.  Jost Maurin

                                                                    Blick auf die Abraumhalde hinter dem K+S-Verbundwerk Werra Standort Hattorf in Philippsthal (Hessen)
                                                                    • 28. 4. 2015

                                                                      Kulturgeschichte des Humus

                                                                      Aus Scheiße Rosinen machen

                                                                      Exkremente sind wichtig für die Agrikultur, bemerkte schon Karl Marx. Nur weiß das in westlichen Ländern kaum noch jemand.  Helmut Höge

                                                                      • 8. 2. 2015

                                                                        Grenzen des Rohstoffabbaus

                                                                        Wenn der Phosphor ausgeht

                                                                        Viele große Phosphatminen sind weitgehend ausgebeutet. Ersatz für den Dünger gibt es nicht. Forscher suchen nach Recyclingverfahren.  Kathrin Burger

                                                                      Dünger

                                                                      • Abo

                                                                        Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                        Ansehen
                                                                      • taz
                                                                        • Politik
                                                                          • Deutschland
                                                                          • Europa
                                                                          • Amerika
                                                                          • Afrika
                                                                          • Asien
                                                                          • Nahost
                                                                          • Netzpolitik
                                                                        • Öko
                                                                          • Ökonomie
                                                                          • Ökologie
                                                                          • Arbeit
                                                                          • Konsum
                                                                          • Verkehr
                                                                          • Wissenschaft
                                                                          • Netzökonomie
                                                                        • Gesellschaft
                                                                          • Alltag
                                                                          • Reportage und Recherche
                                                                          • Debatte
                                                                          • Kolumnen
                                                                          • Medien
                                                                          • Bildung
                                                                          • Gesundheit
                                                                          • Reise
                                                                          • Podcasts
                                                                        • Kultur
                                                                          • Musik
                                                                          • Film
                                                                          • Künste
                                                                          • Buch
                                                                          • Netzkultur
                                                                        • Sport
                                                                          • Fußball
                                                                          • Kolumnen
                                                                        • Berlin
                                                                          • Nord
                                                                            • Hamburg
                                                                            • Bremen
                                                                            • Kultur
                                                                          • Wahrheit
                                                                            • bei Tom
                                                                            • über die Wahrheit
                                                                          • taz lab 2021
                                                                          • Abo
                                                                          • Genossenschaft
                                                                          • taz zahl ich
                                                                          • Info
                                                                          • Veranstaltungen
                                                                          • Shop
                                                                          • Anzeigen
                                                                          • taz FUTURZWEI
                                                                          • taz App
                                                                          • taz wird neu
                                                                          • Blogs & Hausblog
                                                                          • taz Talk
                                                                          • taz in der Kritik
                                                                          • taz am Wochenende
                                                                          • LE MONDE diplomatique
                                                                          • Nord
                                                                          • Panter Preis
                                                                          • Panter Stiftung
                                                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                          • Recherchefonds Ausland
                                                                          • Bewegung
                                                                          • Christian Specht
                                                                          • e-Kiosk
                                                                          • Kantine
                                                                          • Archiv
                                                                          • Hilfe
                                                                          • Hilfe
                                                                          • Impressum
                                                                          • Leichte Sprache
                                                                          • Redaktionsstatut
                                                                          • RSS
                                                                          • Datenschutz
                                                                          • Newsletter
                                                                          • Informant
                                                                          • Kontakt
                                                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln