Drohungen gegen Flüchtlingsunterkünfte: Bürgerwehr, Blockade und Galgen
In Dresden blockierten Rechte mehrere Tage lang eine Turnhalle. In Schwanewede laufen Rechtsextreme „Streife“ vor einer Unterkunft.

Seit Tagen hatten mehrere Rechte den Zugang zur Turnhalle blockiert, um den Einzug von Asylsuchenden zu verhindern. Rund 100 Beamte waren am Donnerstagmorgen im Einsatz, alles sei ruhig geblieben, erklärte ein Sprecher. Das Gelände wurde von der Polizei mit Bauzäunen abgesperrt.
Kurz nach der Räumung trafen am Vormittag die ersten rund 40 Geflüchteten ein. Kurze Zeit später verließen sie die Unterkunft aber wieder, weil sie mit den Bedingungen der Unterbringung nicht einverstanden waren, wie ein Stadtsprecher sagte. Nun werde mit Hilfe eines Dolmetschers das Gespräch mit den Flüchtlingen gesucht.
In Niedersachsen geht dagegen die Bürgerwehr auf die Straße: Rechtsextreme vor einer Flüchtlingsunterkunft in Schwanewede haben die Polizei auf den Plan gerufen. „Wir schauen uns das ganz genau an“, sagte Polizeisprecher Helge Cassens am Donnerstag. Seit einigen Wochen schon läuft in der Gemeinde nahe Bremen eine Gruppe abends Streife vor dem Flüchtlingsheim und im Ort, um die Einwohner vor angeblichen Gefahren zu schützen.
„Das sind Fremde“
Darunter befinden sich nach Polizeiangaben auch bekannte Rechtsextreme aus der Region. Laut Schwanewedes Bürgermeister Harald Stehnken (SPD) beteiligt sich an den Streifzügen niemand aus dem Ort. „Das sind Fremde“, sagte er. Zugleich wies Stehnken Gerüchte zurück, denen zufolge Flüchtlinge kriminell geworden sein sollen. In Schwanewede leben seit September rund 1000 Flüchtlinge in einer alten Kaserne.
Eine weitere Drohung gegen Flüchtlinge in Sachsen Anhalt vom Wochenende wurde erst jetzt bekannt: Unbekannte haben eine Galgenattrappe nahe einer Flüchtlingsunterkunft in Möckern aufgestellt. Der Galgen sei an einem Verkehrsschild befestigt gewesen, teilte die Polizei in Magdeburg mit. Polizeibeamte hätten die Attrappe am Sonntag entfernt. Es seien Ermittlungen eingeleitet worden, sagte der Sprecher.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links