• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 5. 2021, 13:56 Uhr

      Vorwurf rechtsextremer Terrorpläne

      Razzien beim „Harten Kern“

      In Chats sollen vier Rechtsextreme über einen Umsturz sinniert haben, nun wurden sie durchsucht. Sie standen in Kontakt zur berüchtigten „Gruppe S.“.  Konrad Litschko

      Der Grillplatz Hummelgautsche in Baden-Württemberg
      • 12. 11. 2020, 11:50 Uhr

        Gewaltpläne von Bürgerwehr-Truppe

        Anklage wegen Rechtsterror

        12 Neonazis sollen Anschläge auf Moscheen und Politiker geplant haben. Nun liegt die Anklage vor. Beschuldigt sind auch ein Polizist und ein Spitzel.  Konrad Litschko

        Ein Beschuldigter mit zwei Polizisten bei seiner Festnahme
        • 29. 4. 2020, 16:55 Uhr

          Rechte Bürgerwehr in Meuselwitz

          Mit Nazis auf Streife

          Ein Rechtsextremer will in der Thüringer Provinz ein Ordnungskonzept samt Bürgerwehr etablieren. Und der Bürgermeister zeigt Gesprächsbereitschaft.  Andreas Speit

          Ein Mann alleine unterwegs in der Nacht mit einer Taschenlampe
          • 4. 11. 2019, 15:13 Uhr

            Rechte Bürgerwehren

            Regierung sieht Terrorpotenzial

            Laut Innenministerium geht von rechten Bürgerwehren eine deutliche Gefahr aus. Ziel der Gruppierungen sei es, Gegner einzuschüchtern.  

            Menschen in Uniform in einem Einkaufszentrum
            • 15. 8. 2019, 09:47 Uhr

              Uniformierte Patrouille durch Wolfsburg

              Polizei stoppt „Bürgerwehr“

              Eine so genannte „Bürgerwehr“ veranstaltete einen uniformierten „Kontrollgang“ durch Wolfsburg. Hinter der Aktion stand die NPD.  Andreas Speit

              Ein Teilnehmer einer NPD-Kundgebung steht in Freiburg nur mit Socken bekleidet auf der Straße, zwischen seinen Füßen steht ein Paar Stiefel mit weißen Schnürsenkeln.
              • 23. 4. 2019, 10:16 Uhr

                Bürgerwehr in US-Südstaaten

                Rechtsextreme planten wohl Attentate

                Eine bewaffnete Miliz an der Grenze zu Mexiko hindert Flüchtende am Grenzübertritt. 2017 soll ihr Chef dazu aufgerufen haben, Clinton und Obama zu ermorden.  

                Zwei Männer in Tarnkleidung sitzen in einer steppenartigen Landschaft
                • 5. 2. 2019, 09:34 Uhr

                  Rechtsextremismus in Brandenburg

                  Bürgerwehren ziehen durch Städte

                  In Brandenburg nehmen rechtsextreme Aktivitäten in der Öffentlichkeit erneut zu. Besonders viele Bürgerwehren sind es im „Hotspot“ Cottbus.  

                  In Küstri-Kietz am Grenzübergang nach Polen ist eine Bürgerwehr unterwegs
                  • 16. 9. 2018, 11:35 Uhr

                    Festnahmen in Chemnitz

                    Bürgerwehr kontrolliert Ausweise

                    In Chemnitz hat eine selbsternannte Bürgerwehr Menschen unterschiedlicher Nationalitäten bedroht. Dann griff die Polizei durch.  

                    Demonstranten mit Deutschlandfahnen
                    • 15. 7. 2018, 16:13 Uhr

                      Bürgerwehr der NPD

                      Rechts, zwo, drei, vier!

                      Die NPD ruft bundesweit zu Bürgerwehren und „Schutzzonen“ für Deutsche auf. In Berlin patrouillieren Nazis in der S-Bahn.  Erik Peter

                      NPD-Fahne
                      • 17. 6. 2018, 17:17 Uhr

                        Fall Schabas Al-Aziz auf Berlin Biennale

                        Selbstjustiz oder Courage?

                        Mario Pfeifer beleuchtet in „Again/Noch einmal“ den Fall eines Geflüchteten in Sachsen. Der Film ist eine Produktion der 10. Berlin Biennale.  Sarah Alberti

                        Person in Ganzkörpermaske fotografiert mit Handy
                        • 15. 5. 2017, 15:06 Uhr

                          Dresdner Neonazis vor Gericht

                          Nach der Jagd auf Flüchtlinge

                          Den Angeklagten der „Freien Kameradschaft Dresden“ wird vorgeworfen, auf einem Stadtfest 2016 als Bürgerwehr Jagd auf Flüchtlinge gemacht zu haben.  

                          Polizisten führen einen Mann nach einer Razzia gegen die „Freie Kameradschaft Dresden“ zum Amtsgericht
                          • 5. 2. 2017, 09:29 Uhr

                            Ordnungsdienst in München

                            Sicher ist sicher!

                            Kommentar 

                            von Marlene Halser 

                            Ein CSU-Stadtrat will, dass in München bald ein bewaffneter Sicherheitsdienst patrouilliert – in der sichersten Großstadt Deutschlands.  

                            Polizistinnen und Polizisten nebeneinander, dahinter Oktoberfest
                            • 17. 11. 2016, 15:52 Uhr

                              Aus Le Monde diplomatique

                              An der schwarzen Donau

                              Der ungarische Nationalismus floriert, politische Gegner werden eingeschüchtert. Ultrarechte versammeln sich bei Pop-Events für die ganze Familie.  Evelyne Pieillier

                              Menschen mit Fackeln im Dunkeln
                              • 28. 10. 2016, 13:05 Uhr

                                Bürgerwehr-Protest gegen US-Regierung

                                Freispruch für bewaffnete Besetzer

                                Anfang Januar besetzte eine Gruppe Bewaffneter Gebäude in einem Naturpark in den USA. Nun endete der Prozess gegen sieben Beteiligte – mit Freispruch.  

                                Ryan Bundy läuft mit Cowboyhut durch den Naturpark
                                • 3. 6. 2016, 16:25 Uhr

                                  Paramilitärs in Polen

                                  Beförderung für Hobbysoldaten

                                  Aus Angst vor Russland formieren sich in Polen verstärkt Paramilitärs. Die Regierung will Bürgerwehren nun zur offiziellen Unterstützung der Armee ausbilden.  

                                  Paramilitärs in Polen
                                  • 3. 6. 2016, 13:07 Uhr

                                    Nach Selbstjustiz in Arnsdorf

                                    Sachsen dankt seiner Bürgerwehr

                                    Für die Festnahme eines Irakers durch eine Bürgerwehr gibt es Beifall von den Rechten. Auch ein Polizeipräsident verteilt nun Lorbeeren.  

                                    Supermarkt in Arnsdorf
                                    • 2. 6. 2016, 18:00 Uhr

                                      Falschmeldungen von Bürgerwehren

                                      Nichts als Hass und Hetze

                                      Bürgerwehren verbreiten oft Falschmeldungen im Netz. Eine Homepage sammelt diese Gerüchte nun, um sie zu entkräften.  Gareth Joswig

                                      Eine Deutschlandfahne weht an einer Häuserwand
                                      • 2. 6. 2016, 17:44 Uhr

                                        Bürgerwehr in Arnsdorf

                                        Einschlägige Tendenz

                                        Kommentar 

                                        von Nina Apin 

                                        Die Täter von Arnsdorf berufen sich auf Zivilcourage. Doch das brutale Vorgehen gegen einen Iraker war eine Inszenierung rechter Selbstjustiz.  

                                        Männer in Trachten ziehen durch eine Fußgängerzone
                                        • 2. 6. 2016, 11:08 Uhr

                                          Rassismus in Sachsen

                                          Bürgerwehr fesselt Iraker an Baum

                                          Der 21-jährige Asylbewerber soll auch geschlagen worden sein. Ereignet hat sich der Fall im Mai. Die Angreifer wurden nicht festgenommen.  Michael Bartsch

                                          Ein Fahrzeug der sächsischen Polizei
                                          • 15. 4. 2016, 16:54 Uhr

                                            „Bürgerwehr“ in Freital

                                            Applaus für Ermittlungen

                                            Nach einem taz-Bericht: Politiker begrüßen die Terrorermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen eine Freitaler Neonazi-Gruppe.  Konrad Litschko

                                            Ein Wohnhaus mit Deutschlandfahnen
                                          • weitere >

                                          Bürgerwehr

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln