Drogenwirtschaft in Afghanistan: Taliban vs. Opium
Mitten in der Erntezeit verbieten die Taliban Opiumanbau und -handel. Dies könnte die humanitäre Krise in Afghanistan weiter verschärfen.
Afghanistan ist seit Jahrzehnten mit Abstand größter Produzent von Rohopium, dem Harz der Opiummohnblüte, derzeit mit 85 Prozent der Weltproduktion. Die Einnahmen daraus schätzt die UNO auf gut sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Bei Haschisch steht Afghanistan auf Platz zwei. Dazu kommen beträchtliche Umsätze mit K-Tabletten, synthetischen, methamphetaminhaltigen Drogen, die aus wildwachsenden Ephedrastauden gewonnen werden.
Die UNO schätzt, dass 2021 in Afghanistan 6.800 Tonnen Rohopium geerntet wurden. Daraus lassen sich 320 Tonnen Heroin herstellen. Das Knowhow ist inzwischen im Land weit verbreitet. Die sogenannten Heroinfabriken bestehen meist nur aus ein paar Fässern, leicht zu beschaffenden Chemikalien und einem Brett zum Rühren.
Oft erfolgt die Drogenproduktion in Familienunternehmen. Aufkauf und Vertrieb übernehmen Schmugglernetzwerke, die aber weniger zentralisiert sind als die Coca-Kartelle in Mexiko oder Kolumbien.
Heroin ist Afghanistans Hauptexportprodukt nach Europa
80 Prozent des afghanischen Heroins werden mit auf dem Weg rasant steigender Profitspanne nach Europa geschmuggelt. Deshalb wandten die westlichen Geber der Regierungen der Präsidenten Hamid Karsai (2001–2014) und Aschraf Ghani (2014–2021) Unsummen zur Bekämpfung der Opiumökonomie auf – allein die USA seit Ende 2001 fast neun Milliarden Dollar.
Zugleich konterkarierte der Westen dies durch sein Bündnis mit sogenannten regierungstreuen Warlords und Milizen. Letztere schützten die Drogentransporte und die Warlords die -händler, wenn sie gefasst wurden. Zusammen schöpften sie den Löwenanteil des Inlandsprofits ab, weit mehr als die Taliban.
David Mansfield, Opiumexperte
Die westlichen Regierungen opferten die Drogenbekämpfung also dem Kampf gegen die Taliban, der aber verloren wurde, auch weil die Drogengelder das pseudodemokratische System korrumpierten. Die Opiumproduktion stieg in der Zeit rasant und liegt seit drei Jahren über der 6.000-Tonnen-Marke. Der Rekord waren 2017 9.000 Tonnen. In den Jahren davor waren es meist unter 3.000 Tonnen, früher noch weniger.
Drogenproduktion und -konsum waren durch Gesetze und die Scharia eigentlich längst verboten. Doch sahen die Taliban bis letzten Sommer darüber hinweg, so lange nur exportiert wurde, also die „Ungläubigen im Westen“ die Drogen konsumierten.
Drogenpolitik der Taliban zwischen Besteuerung und Verbot
Die Taliban besteuerten Anbau und Export, und diese Mittel flossen in die Finanzierung ihres Aufstands. Während ihrer ersten Herrschaft (1996–2001) hatten die Taliban schon einmal den Opiumanbau untersagt und die Jahresproduktion mit drakonischen Methoden unter 100 Tonnen gedrückt.
Mit dem jetzigen Drogenbann wollen die Taliban von der Debatte um die Schließung höherer Mädchenschulen ablenken, meint David Mansfield, der wohl beste Kenner der afghanischen Drogenwirtschaft.
Doch könnte der Schuss nach hinten losgehen. Im Gegensatz zu damals fällt das Verbot genau in die gerade beginnende Opiumernte in den Taliban-Haupteinflussgebieten im Süden des Landes. Wird das Verbot tatsächlich umgesetzt, könnte es die dortigen Kleinbauern unter die Armutsgrenze stoßen, über der sie sich dank Opiumeinnahmen bisher noch hielten. Daraus könnte Widerstand erwachsen oder zumindest die Talibanbasis erodieren.
Die Mädchenschulschließung hat die westliche Bereitschaft zu humanitärer Hilfe weiter gedämpft. Bei einer Konferenz, mit der die UNO vorige Woche dafür 4,4 Milliarden Dollar einwerben wollte, kam nach offiziellen Angaben nur die Hälfte davon zusammen. Laut Experten ist nur die Hälfte davon neues Geld.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen