• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 12. 2022, 08:19 Uhr

      Menschenrechtlerin über Afghanistan

      „Humanitäre Hilfe kein Druckmittel“

      Frauen dürfen in Afghanistan nicht mehr studieren. Die afghanische Menschenrechtlerin Shaharzad Akbar spricht über mögliche Reaktionen auf die Unterdrückung.  

      Verschleierte Frauen stehen in einer Schlange
      • 21. 12. 2022, 17:56 Uhr

        Univerbot für afghanische Frauen

        Gefährliches Halbwissen

        Die Taliban in Afghanistan verwehren Frauen jetzt auch die Hochschulbildung – und setzen die Kontakte zur internationalen Gemeinschaft aufs Spiel.  Thomas Ruttig

        Männer sitzen in einem Schulraum, in einem abgetrennten Teil des Raumes leere Stühle
        • 10. 11. 2022, 18:51 Uhr

          Frauenrechte in Afghanistan

          Welle der Festnahmen

          In Afghanistan gehen die Taliban immer härter gegen Frauen vor. Wer protestiert, wird festgenommen, der Zugang zu Bildung weiter eingeschränkt.  Thomas Ruttig

          Männer und ein Junge an einer Ticketbude, ein kleines Mädchen schaut in die Kamera
          • 27. 10. 2022, 10:38 Uhr

            Schulverbote für Mädchen in Afghanistan

            Weiterlernen streng verboten

            Mädchen in Afghanistan dürfen keine weiterführenden Schulen mehr besuchen. Die 16-jährige Marwa Hamidi nimmt illegalen Onlineunterricht.  Parwana Rahmani

            Mädchen mit Kopftüchern in einer Schulklasse
            • 11. 10. 2022, 12:57 Uhr

              Bericht von Save the Children

              78 Millionen gehen nicht zur Schule

              Die globale Lebensmittelkrise gefährdet das Recht auf Bildung, so eine Studie. Kinder, die nicht zur Schule gehen, leiden häufiger unter Hunger und Gewalt.  Ralf Pauli

              Ein Mädchen arbeitet in einer Backstein-Fabrik in Afghanistan
              • 5. 4. 2022, 14:54 Uhr

                Drogenwirtschaft in Afghanistan

                Taliban vs. Opium

                Mitten in der Erntezeit verbieten die Taliban Opiumanbau und -handel. Dies könnte die humanitäre Krise in Afghanistan weiter verschärfen.  Thomas Ruttig

                Zwei aufghanische Bauern stehen auf einem Mohnfeld zwischen angeritzten Mohnkapseln, an denen Rohopium klebt.
                • 23. 3. 2022, 16:55 Uhr

                  Bildungsmisere in Afghanistan

                  Höhere Mädchenschulen bleiben zu

                  Die Taliban brechen kurzfristig ihre frühere Zusage, dass Schülerinnen ab Klasse 7 wieder zum Unterricht kommen dürfen. Die Gründe bleiben unklar.  Thomas Ruttig

                  Mädchen mit weißen Kopftchern schreiben konzentriert an ihren Pulten im Klassenzimmer.
                  • 5. 3. 2022, 10:09 Uhr

                    Dinge, die wir diese Woche gelernt haben

                    Zupfkuchen bleibt russisch

                    Das Impftempo nimmt ab, dafür nehmen psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz zu. Außerdem öffnen Afghanistans Unis wieder ihre Türen.  Shoko Bethke

                    Ein Zupfkuchen.
                    • 2. 12. 2021, 18:17 Uhr

                      Mädchenbildung in Tansania

                      Auch Mütter dürfen lernen

                      Tansania kippt das Schulbesuchsverbot für Schwangere. Präsidentin Samia Suluhu Hassan kommt damit auch einer Forderung der Weltbank nach.  Alloyce Kimbunga

                      Portrait von Präsidentin Samia Suluhu Hassan.
                      • 21. 11. 2021, 09:38 Uhr

                        Nach Machtübernahme in Afghanistan

                        Eingeschränkte Mädchenbildung

                        Viele weiterführende Schulen in Afghanistan sind für Mädchen geschlossen. Doch die Linie der Taliban ist in dieser Frage alles andere als eindeutig.  Thomas Ruttig

                        Zwei verschleierte Mädchen sitzen im Eingangsbereich eines Zeltes in einem Camp
                        • 18. 8. 2021, 06:00 Uhr

                          Aktivistin über Frauen in Afghanistan

                          „Kaum jemand traut sich raus“

                          Durch die Machtübernahme der Taliban können Initiativen wie „Vision for Children“ nur noch eingeschränkt Hilfe leisten, sagt die Aktivistin Hila Limar.  

                          Auf einer Treppe sitzen Mädchen mit weißen Kopftüchern und eine Frau mit einem schwarzen
                          • 11. 4. 2017, 19:44 Uhr

                            Menstruations-Tabu in Uganda

                            Blutiger Kampf um Emanzipation

                            Die ugandische Feministin Stella Nyanzi forderte vom Staat die versprochenen kostenlosen Binden für Schulmädchen ein. Jetzt sitzt sie im Knast.  Simone Schlindwein

                            Zwei Mädchen halten rosa- und pinkfarbene Binden hoch, die sie soeben genäht haben

                            Mädchenbildung

                            • LE MONDE diplomatique

                              Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • wochentaz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2023
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln