• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 9. 2020

      Dieselbetrug bei VW

      Der Skandal ist noch nicht verpufft

      Vor fünf Jahren kam der Dieselbetrug des Autobauers heraus, Kontrollen gibt es bis heute nicht. Immerhin wurde so die Verkehrswende angeschoben.  Anja Krüger

      Der Auspuff eines Dieselfahrzeugs
      • 24. 3. 2020

        VW verliert Prozess im Dieselskandal

        Wider die guten Sitten

        Das Oberlandesgericht Bremen urteilt im Dieselskandal verbraucherfreundlich gegen VW und legt damit die Grundlage für eine Entscheidung von ganz oben.  Jan Zier

        • 2. 1. 2020

          Verbraucherschützer vor Vergleich

          Schadenersatz für Diesel-Käufer

          Die Verbraucherzentrale klagt im Namen von 400.000 Dieselfahrzeug-Käufern, nun lenkt VW ein. Jahrelange Prozesse könnten vermieden werden.  

          Ein Auspuffrohr von einem VW Golf 7 mit TDI Dieselmotor glänzt im Licht an einer Fertigungsstrecke vom VW Golf 7 im Volkswagen Werk.
          • 24. 10. 2019

            Zu viel Stickstoffdioxid

            Frankreichs Luftproblem

            Die Regierung hat zu wenig gegen die hohe Stickstoffdioxid-Belastung in den Städten getan. Das hat ihr der Europäische Gerichtshof nun bescheinigt.  Rudolf Balmer

            Viel Autos, die sich auf einer Straße stauen von oben fotografiert.
            • 7. 8. 2019

              Nicht umgesetzte Diesel-Fahrverbote

              DUH will Beugehaft für Kretschmann

              Mit einem Antrag auf Gefängnis für Ministerpräsident Kretschmann will die Deutsche Umwelthilfe Fahrverbote für Euro-5-Diesel in Stuttgart durchsetzen.  Anja Krüger

              Winfried Kretschmann schaut etwas unwirsch
              • 23. 7. 2019

                Senat beschließt Diesel-Fahrverbote

                Theoretisch gut, praktisch nicht

                Kommentar 

                von Stefan Alberti 

                Ohne realistische Möglichkeit, Umwelt-Ignoranten zu bestrafen, kann der neue Luftreinhalteplan der rot-rot-grünen Landesregierung nicht wirksam sein.  

                • 23. 7. 2019

                  Fahrverbote für Dieselfahrzeuge kommt

                  Bald durchatmen statt durchfahren

                  Senat beschließt Diesel-Fahrverbote auf acht Straßenabschnitten und 59 neue Tempo-30-Zonen. Polizeigewerkschaft äußert Kritik.  Stefan Alberti

                  Dieselfahrverbote: Umweltschützer demonstrieren mit Schildern dafür
                  • 24. 5. 2019

                    Pilot-Urteil im Diesel-Skandal

                    Neuwagen statt Software-Update

                    Käufer von VW-Diesel-PKW mit der verbotenen Abgas-Betrugs-Software konnten ein fabrikneues Modell verlangen. So urteilte nun ein Gericht.  Christian Rath

                    Schwarz-Weiße Innenansicht eines Diesel-Motors
                    • 14. 4. 2019

                      Nächste Episode der Diesel-Affäre

                      Daimler trickst schon wieder

                      Das Kraftfahrtbundesamt hat offenbar eine weitere Schummel-Software beim Stuttgarter Autobauer entdeckt. 60.000 Fahrzeuge sollen betroffen sein.  Felix Lee

                      Aufpolierter Mercedes-Stern
                      • 13. 4. 2019

                        Zahlen aus dem Verkehrsministerium

                        1,2 Millionen Diesel ohne Updates

                        Hersteller haben die Nachrüstfrist zum Jahresende 2018 teils ignoriert. Verkehrsminister Scheuer habe sich von der Autoindustrie vorführen lassen, meinen die Grünen.  

                        Ein Auto in einer Werkstatt
                        • 28. 1. 2019

                          Grenzwerte für Stickoxid

                          Nicht verzagen, Scheuer fragen

                          Kommentar 

                          von Heike Holdinghausen 

                          Verkehrsminister Scheuer spricht im Zusammenhang mit den Stickoxid-Grenzwerten von „Willkür“ – und stellt so EU-Politik infrage. Das ist skandalös.  

                          Ein Mann in Anzug hebt den Zeigefinger
                          • 25. 1. 2019

                            Stickoxid und Tempolimit

                            Fakten zählen nicht mehr

                            Kommentar 

                            von Malte Kreutzfeldt 

                            Die Debatte über Stickoxid und Tempolimit zeigt: In der Verkehrspolitik schwindet das Rationale. Nur, was politisch nützt, wird wahrgenommen.  

                            Ein Auto fährt an einer Luft-Messstation vorbei
                            • 19. 12. 2018

                              Kieler Luftverbesserungs-Ideen

                              Dicke Luft ohne Ende

                              Kommentar 

                              von Sven-Michael Veit 

                              Das Kieler Konzept ist lachhaft. Die Hilflosigkeit an der Förde zeigt, dass die Städte das Problem der Luftverschmutzung nicht alleine lösen können.  

                              Fahrzeuge fahren an einer Luftmessstation am Kieler Theoder-Heuss-Ring vorbei.
                              • 19. 12. 2018

                                Kieler Ideen zur Luftverbesserung

                                Umleitung durchs Wohnviertel

                                Die Stadt Kiel will die hohe Luftverschmutzung ohne Fahrverbote für Dieselautos bekämpfen. Die Landesregierung ist mäßig begeistert.  Sven-Michael Veit

                                Der sechsspurige Theodor-Heuss-Ring in Kiel.
                                • 18. 12. 2018

                                  Umwelthilfe-Klage gegen Dieselautos

                                  Vorerst kein Fahrverbot in Frankfurt

                                  In über 30 Fällen klagt die Deutsche Umwelthilfe für ein Fahrverbot in Städten. Vom juristischen Dämpfer in Frankfurt am Main bleibt sie unbeeindruckt.  

                                  Eine Messstation im Verkehr
                                  • 14. 12. 2018

                                    Urteil zu Stickoxid-Messungen

                                    Grenzwert ist Grenzwert

                                    Kommentar 

                                    von Malte Kreutzfeldt 

                                    Das EU-Gericht rügt die Aufweichung der Abgasgrenzwerte. Politik und Industrie müssen endlich begreifen, dass es saubere Autos braucht.  

                                    Abgase kommen im Gegenlicht der aufgehenden Sonne aus dem Auspuff eines Autos
                                    • 20. 11. 2018

                                      Überwachung von Fahrverboten

                                      Profitiert Big Brother vom Dieseldreck?

                                      Die Bundesregierung will Kennzeichen mit Kameras überwachen lassen. Polizei und Umwelthilfe begrüßen den Plan – Datenschützer sind entsetzt.  Malte Kreutzfeldt

                                      Stau auf einer Autobahn
                                      • 8. 11. 2018

                                        Konzerne und Dieselskandal

                                        Nachrüstung kommt, aber erst 2020

                                        VW und Daimler wollen bis zu 3.000 Euro für Diesel-Katalysatoren zahlen. Aber die Hardware gibt es frühestens in zwei Jahren.  Hannes Koch

                                        Ein Diesel-Auspuff stößt sichtbar Abgase aus
                                        • 21. 10. 2018

                                          Kolumne Immer bereit

                                          Die All-Macht des Autofahrers

                                          In seinem Auto ist der Deutsche unbesiegbar. Scheiß auf Radfahrer, Fußgänger und anderes Gesocks. Doch das ist einfach asozial!  Lea Streisand

                                          Aus einem Auspuff kommen Abgase
                                          • 16. 10. 2018

                                            Bußgeld in Dieselaffäre

                                            „Champagnerstrafe“ für Audi

                                            Der Autobauer muss in der Dieselaffäre 800 Millionen Euro Bußgeld zahlen. Das lässt bei Audi Korken knallen, sagt der Chef der Deutschen Umwelthilfe.  Anja Krüger

                                            Audi in Waschanlage
                                            • 16. 10. 2018

                                              Diesel-Skandal bei deutschen Autobauern

                                              Audi muss 800 Millionen Euro zahlen

                                              Nach der Strafe für VW muss nun auch die Tochterfirma Audi eine ordentliche Geldbuße wegen der Dieselaffäre abdrücken. Der Autobauer will nicht dagegen vorgehen.  

                                              Eine rote Ampel neben einem Audi-Logo
                                              • 4. 10. 2018

                                                Fragen und Antworten zum Dieselkonzept

                                                Autobauer wollen nicht nachrüsten

                                                Schon kurz nach dem Start wackelt das Dieselkonzept der Regierung. Die Autokonzerne wollen für die Nachrüstung der Diesel-Pkw kein Geld bereitstellen.  Bernhard Pötter

                                                Demonstranten stehen in weißen Ganzkörperanzügen und blau aufgedruckten Lungensymbolen auf einer Straße
                                                • 4. 10. 2018

                                                  Debatte Verkehrspolitik

                                                  Deutschland im Stau

                                                  Kommentar 

                                                  von Heike Holdinghausen 

                                                  Die Zukunft der Mobilität wird woanders gemacht: in Südostasien. Die deutsche Politik und Autoindustrie verschlafen die Modernisierung.  

                                                  Autos stehen in zwei Richtungen im Stau
                                                  • 3. 10. 2018

                                                    Diesel-Konzept der GroKo

                                                    Die Angst, Politik zu machen

                                                    Kommentar 

                                                    von Bernhard Pötter 

                                                    Die Regierung ist hilflos gegenüber Autolobby und Autofahrern und hofft, dass ihr Diesel-Konzept aufgeht. Dabei könnte sie auch anders.  

                                                    Menschen stehen auf der Straße in Rauchschwaden und gucken sich unzufrieden um
                                                    • 2. 10. 2018

                                                      Diesel-Konzept der Bundesregierung

                                                      Luftbuchung der GroKo

                                                      Die Regierung legt ein Konzept gegen die Diesel-Krise vor: Umtausch und Nachrüstung für alte Autos. Ob das was bringt, ist völlig unklar.  Bernhard Pötter

                                                      Dieselfahrzeug in Essen
                                                      • 2. 10. 2018

                                                        Einigung im Diesel-Streit

                                                        Leichte Aufklarung nach Dieselnacht

                                                        Die Große Koalition einigt sich in nächtlicher Sitzung auf einen Kompromiss für Diesel-Fahrzeuge. Details sollen am Mittag bekannt gegeben werden.  

                                                        Drei Menschen stehen vor Mikrofonen
                                                        • 28. 9. 2018

                                                          Motorumbauten nach Diesel-Skandal

                                                          VW stimmt offenbar Nachrüstung zu

                                                          Im Streit um alte Dieselautos wird in der Koalition weiter verhandelt. Der Autokonzern VW hat laut „Spiegel“ einer nachträglichen Aufrüstung der Motoren zugestimmt.  

                                                          Autos im Stau
                                                          • 25. 9. 2018

                                                            Dieselstreit in der GroKo

                                                            Nachrüsten und laxe CO2-Werte

                                                            Die Koalition sucht eine Lösung im Dieselstreit und eine gemeinsame Haltung zu den CO2-Grenzwerten in der EU. Nun zeichnet sich ein Deal ab.  Bernhard Pötter

                                                            Aus einem Auto-Auspuff kommt Qualm
                                                            • 18. 9. 2018

                                                              EU ermittelt gegen Autokonzerne

                                                              Ein Kartell der Stinker?

                                                              Die EU-Kommission prüft eine Verschwörung: Haben sich BMW, Daimler und VW verabredet, um saubere Motoren auszubremsen?  Bernhard Pötter

                                                              Margrethe Vestager, EU-Kommissarin für Wettbewerb
                                                              • 17. 9. 2018

                                                                Diesel-Nachrüstung und Verkehrspolitik

                                                                Fahrverbot statt Denkverbot

                                                                Diesel-PKW mit Filtern nachrüsten – Verkehrsminister Scheuer will das prüfen. Nach drei Jahren der Abstinenz käme die Verkehrspolitik zurück.  Bernhard Pötter

                                                                Viele Autos auf einem Parkplatz
                                                                • 13. 9. 2018

                                                                  Zweckentfremdung des E-Auto-Fonds

                                                                  Auch CDUler für Diesel-Nachrüstung

                                                                  Neue Dieselmotor-Hardware könnte aus Fonds bezahlt werden. Verkehrsminister Andreas Scheuer ist weiter dagegen, Merkel schweigt.  Malte Kreutzfeldt

                                                                  Dreckige Abgase aus dreckigem Auspuss

                                                                Diesel-Nachrüstung

                                                                • Abo

                                                                  Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                  Mehr Infos
                                                                • taz
                                                                  • Politik
                                                                    • Deutschland
                                                                    • Europa
                                                                    • Amerika
                                                                    • Afrika
                                                                    • Asien
                                                                    • Nahost
                                                                    • Netzpolitik
                                                                  • Öko
                                                                    • Ökonomie
                                                                    • Ökologie
                                                                    • Arbeit
                                                                    • Konsum
                                                                    • Verkehr
                                                                    • Wissenschaft
                                                                    • Netzökonomie
                                                                  • Gesellschaft
                                                                    • Alltag
                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                    • Debatte
                                                                    • Kolumnen
                                                                    • Medien
                                                                    • Bildung
                                                                    • Gesundheit
                                                                    • Reise
                                                                  • Kultur
                                                                    • Musik
                                                                    • Film
                                                                    • Künste
                                                                    • Buch
                                                                    • Netzkultur
                                                                  • Sport
                                                                    • Fußball
                                                                    • Kolumnen
                                                                  • Berlin
                                                                    • Nord
                                                                      • Hamburg
                                                                      • Bremen
                                                                      • Kultur
                                                                    • Wahrheit
                                                                      • bei Tom
                                                                      • über die Wahrheit
                                                                    • Abo
                                                                    • Genossenschaft
                                                                    • taz zahl ich
                                                                    • Info
                                                                    • Veranstaltungen
                                                                    • Shop
                                                                    • Anzeigen
                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                    • Neue App
                                                                    • Podcast
                                                                    • Bewegung
                                                                    • Kantine
                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                    • taz Talk
                                                                    • taz in der Kritik
                                                                    • taz am Wochenende
                                                                    • Nord
                                                                    • Panter Preis
                                                                    • Panter Stiftung
                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                    • Archiv
                                                                    • taz lab 2021
                                                                    • Christian Specht
                                                                    • Hilfe
                                                                    • Hilfe
                                                                    • Impressum
                                                                    • Leichte Sprache
                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                    • RSS
                                                                    • Datenschutz
                                                                    • Newsletter
                                                                    • Informant
                                                                    • Kontakt
                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln